Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 22.74 Verbundene Lehrreden 22.74

8. KhajjanÄ«yavagga 8. Das Kapitel Ć¼ber Verzehren

Samudayasutta Ursprung

Sāvatthinidānaį¹. In SāvatthÄ«.

ā€œAssutavā, bhikkhave, puthujjano rÅ«passa samudayaƱca atthaį¹…gamaƱca assādaƱca ādÄ«navaƱca nissaraį¹‡aƱca yathābhÅ«taį¹ nappajānāti. ā€žMƶnche und Nonnen, ein ungebildeter gewƶhnlicher Mensch versteht bei der Form nicht wahrhaftig den Ursprung, das Enden, die Befriedigung, den Nachteil und das Entrinnen.

Vedanāya ā€¦ Er versteht beim GefĆ¼hl ā€¦

saƱƱāya ā€¦ bei der Wahrnehmung ā€¦

saį¹…khārānaį¹ ā€¦ bei den Willensbildungsprozessen ā€¦

viƱƱāį¹‡assa samudayaƱca atthaį¹…gamaƱca assādaƱca ādÄ«navaƱca nissaraį¹‡aƱca yathābhÅ«taį¹ nappajānāti. und beim Bewusstsein nicht wahrhaftig den Ursprung, das Enden, die Befriedigung, den Nachteil und das Entrinnen.

Sutavā ca kho, bhikkhave, ariyasāvako rÅ«passa samudayaƱca atthaį¹…gamaƱca assādaƱca ādÄ«navaƱca nissaraį¹‡aƱca yathābhÅ«taį¹ pajānāti. Ein gebildeter edler SchĆ¼ler versteht bei der Form wahrhaftig den Ursprung, das Enden, die Befriedigung, den Nachteil und das Entrinnen.

Vedanāya ā€¦ Er versteht beim GefĆ¼hl ā€¦

saƱƱāya ā€¦ bei der Wahrnehmung ā€¦

saį¹…khārānaį¹ ā€¦ bei den Willensbildungsprozessen ā€¦

viƱƱāį¹‡assa samudayaƱca atthaį¹…gamaƱca assādaƱca ādÄ«navaƱca nissaraį¹‡aƱca yathābhÅ«taį¹ pajānātÄ«ā€ti. und beim Bewusstsein wahrhaftig den Ursprung, das Enden, die Befriedigung, den Nachteil und das Entrinnen.ā€œ

Dutiyaį¹.
PreviousNext