Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 22.118 Verbundene Lehrreden 22.118
12. Dhammakathikavagga 12. Das Kapitel Ć¼ber einen Dhammalehrer
Paripucchitasutta Befragung
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
āTaį¹ kiį¹ maƱƱatha, bhikkhave, āWas denkt ihr, Mƶnche und Nonnen?
rÅ«paį¹ āetaį¹ mama, esohamasmi, eso me attÄāti samanupassathÄāti? Betrachtet ihr Form so: āDas ist mein, das bin ich, das ist mein Selbstā?ā
āNo hetaį¹, bhanteā. āNein, Herr.ā
āSÄdhu, bhikkhave. āGut, Mƶnche und Nonnen!
RÅ«paį¹, bhikkhave, ānetaį¹ mama, nesohamasmi, na meso attÄāti evametaį¹ yathÄbhÅ«taį¹ sammappaƱƱÄya daį¹į¹habbaį¹. Form sollte man wahrhaftig mit rechter Weisheit so sehen: āDas ist nicht mein, das bin nicht ich, das ist nicht mein Selbst.ā
Vedanaį¹ ā¦ Betrachtet ihr GefĆ¼hl so ā¦
saƱƱaį¹ ā¦ Betrachtet ihr Wahrnehmung so ā¦
saį¹
khÄre ā¦ Betrachtet ihr Willensbildungsprozesse so ā¦
viƱƱÄį¹aį¹ āetaį¹ mama, esohamasmi, eso me attÄāti samanupassathÄāti? Betrachtet ihr Bewusstsein so: āDas ist mein, das bin ich, das ist mein Selbstā?ā
āNo hetaį¹, bhanteā. āNein, Herr.ā
āSÄdhu, bhikkhave. āGut, Mƶnche und Nonnen!
ViƱƱÄį¹aį¹, bhikkhave, ānetaį¹ mama, nesohamasmi, na meso attÄāti evametaį¹ yathÄbhÅ«taį¹ sammappaƱƱÄya daį¹į¹habbaį¹ ā¦peā¦ Bewusstsein sollte man wahrhaftig mit rechter Weisheit so sehen: āDas ist nicht mein, das bin nicht ich, das ist nicht mein Selbst.ā
evaį¹ passaį¹ ā¦peā¦ Wenn er das sieht ā¦
nÄparaį¹ itthattÄyÄti pajÄnÄtÄ«āti. Er versteht: āā¦ es gibt nichts weiter fĆ¼r diesen Ort.āā
Chaį¹į¹haį¹.