Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 22.122 Verbundene Lehrreden 22.122
12. Dhammakathikavagga 12. Das Kapitel über einen Dhammalehrer
Sīlavantasutta Sittlich
Ekaṁ samayaṁ āyasmā ca sāriputto āyasmā ca mahākoṭṭhiko bārāṇasiyaṁ viharanti isipatane migadāye. Einmal hielten sich der Ehrwürdige Sāriputta und der Ehrwürdige Mahākoṭṭhita bei Varanasi auf, im Wildpark bei Isipatana.
Atha kho āyasmā mahākoṭṭhiko sāyanhasamayaṁ paṭisallānā vuṭṭhito yenāyasmā sāriputto tenupasaṅkami …pe… etadavoca: Da kam der Ehrwürdige Mahākoṭṭhita am späten Nachmittag aus seiner Klausur, ging zum Ehrwürdigen Sāriputta … und sagte:
“sīlavatāvuso, sāriputta, bhikkhunā katame dhammā yoniso manasikātabbā”ti? „Geehrter Sāriputta, für welche Dinge soll ein sittlicher Mönch den Geist gründlich gebrauchen?“
“Sīlavatāvuso, koṭṭhika, bhikkhunā pañcupādānakkhandhā aniccato dukkhato rogato gaṇḍato sallato aghato ābādhato parato palokato suññato anattato yoniso manasi kātabbā. „Geehrter Koṭṭhita, ein sittlicher Mönch soll den Geist für die fünf mit Ergreifen verbundenen Aggregate gründlich gebrauchen, die unbeständig sind, Leiden, eine Krankheit, ein Eiterherd, ein Pfeil, ein Elend, eine Beschwerde, fremd, zerfallend, leer, ohne Selbst.
Katame pañca? Welche fünf?
Seyyathidaṁ—rūpupādānakkhandho, vedanupādānakkhandho, saññupādānakkhandho, saṅkhārupādānakkhandho, viññāṇupādānakkhandho. Es sind das mit Ergreifen verbundene Aggregat der Form, das des Gefühls, das der Wahrnehmung, das der Willensbildungsprozesse und das des Bewusstseins.
Sīlavatāvuso, koṭṭhika, bhikkhunā ime pañcupādānakkhandhā aniccato dukkhato rogato gaṇḍato sallato aghato ābādhato parato palokato suññato anattato yoniso manasi kātabbā. Ein sittlicher Mönch soll den Geist für diese fünf mit Ergreifen verbundenen Aggregate gründlich gebrauchen, die unbeständig sind, Leiden, eine Krankheit, ein Eiterherd, ein Pfeil, ein Elend, eine Beschwerde, fremd, zerfallend, leer, ohne Selbst.
Ṭhānaṁ kho panetaṁ, āvuso, vijjati yaṁ sīlavā bhikkhu ime pañcupādānakkhandhe aniccato …pe… anattato yoniso manasi karonto sotāpattiphalaṁ sacchikareyyā”ti. Es ist möglich, dass ein sittlicher Mönch, der den Geist für diese fünf mit Ergreifen verbundenen Aggregate gründlich gebraucht, die Frucht des Stromeintritts erlangt.“
“Sotāpannena panāvuso sāriputta, bhikkhunā katame dhammā yoniso manasi kātabbā”ti? „Aber geehrter Sāriputta, für welche Dinge soll ein Mönch, der in den Strom eingetreten ist, den Geist gründlich gebrauchen?“
“Sotāpannenapi kho, āvuso koṭṭhika, bhikkhunā ime pañcupādānakkhandhā aniccato …pe… anattato yoniso manasi kātabbā. „Geehrter Koṭṭhita, ein Mönch, der in den Strom eingetreten ist, soll den Geist für die fünf mit Ergreifen verbundenen Aggregate gründlich gebrauchen, die unbeständig sind … ohne Selbst.
Ṭhānaṁ kho panetaṁ, āvuso, vijjati yaṁ sotāpanno bhikkhu ime pañcupādānakkhandhe aniccato …pe… anattato yoniso manasi karonto sakadāgāmiphalaṁ sacchikareyyā”ti. Es ist möglich, dass ein Mönch, der in den Strom eingetreten ist, der den Geist für diese fünf mit Ergreifen verbundenen Aggregate gründlich gebraucht, die Frucht der Einmalwiederkehr erlangt.“
“Sakadāgāminā panāvuso sāriputta, bhikkhunā katame dhammā yoniso manasi kātabbā”ti? „Aber geehrter Sāriputta, für welche Dinge soll ein Mönch, der ein Einmalwiederkehrer ist, den Geist gründlich gebrauchen?“
“Sakadāgāmināpi kho, āvuso koṭṭhika, bhikkhunā ime pañcupādānakkhandhā aniccato …pe… anattato yoniso manasi kātabbā. „Geehrter Koṭṭhita, ein Mönch, der ein Einmalwiederkehrer ist, soll den Geist für die fünf mit Ergreifen verbundenen Aggregate gründlich gebrauchen, die unbeständig sind … ohne Selbst.
Ṭhānaṁ kho panetaṁ, āvuso, vijjati yaṁ sakadāgāmī bhikkhu ime pañcupādānakkhandhe aniccato …pe… anattato yoniso manasi karonto anāgāmiphalaṁ sacchikareyyā”ti. Es ist möglich, dass ein Mönch, der ein Einmalwiederkehrer ist, der den Geist für diese fünf mit Ergreifen verbundenen Aggregate gründlich gebraucht, die Frucht der Nichtwiederkehr erlangt.“
“Anāgāminā panāvuso sāriputta, bhikkhunā katame dhammā yoniso manasi kātabbā”ti? „Aber geehrter Sāriputta, für welche Dinge soll ein Mönch, der ein Nichtwiederkehrer ist, den Geist gründlich gebrauchen?“
“Anāgāmināpi kho, āvuso koṭṭhika, bhikkhunā ime pañcupādānakkhandhā aniccato …pe… anattato yoniso manasi kātabbā. „Geehrter Koṭṭhita, ein Mönch, der ein Nichtwiederkehrer ist, soll den Geist für die fünf mit Ergreifen verbundenen Aggregate gründlich gebrauchen, die unbeständig sind … ohne Selbst.
Ṭhānaṁ kho panetaṁ, āvuso, vijjati yaṁ anāgāmī bhikkhu ime pañcupādānakkhandhe aniccato …pe… anattato yoniso manasi karonto arahattaṁ sacchikareyyā”ti. Es ist möglich, dass ein Mönch, der ein Nichtwiederkehrer ist, der den Geist für diese fünf mit Ergreifen verbundenen Aggregate gründlich gebraucht, die Vollendung erlangt.“
“Arahatā panāvuso sāriputta, katame dhammā yoniso manasi kātabbā”ti? „Aber geehrter Sāriputta, für welche Dinge soll ein Vollendeter den Geist gründlich gebrauchen?“
“Arahatāpi kho, āvuso koṭṭhika, ime pañcupādānakkhandhe aniccato dukkhato rogato gaṇḍato sallato aghato ābādhato parato palokato suññato anattato yoniso manasi kātabbā. „Geehrter Koṭṭhita, ein Vollendeter soll den Geist für die fünf mit Ergreifen verbundenen Aggregate gründlich gebrauchen, die unbeständig sind, Leiden, eine Krankheit, ein Eiterherd, ein Pfeil, ein Elend, eine Beschwerde, fremd, zerfallend, leer, ohne Selbst.
Natthi, khvāvuso, arahato uttari karaṇīyaṁ katassa vā paticayo; Ein Vollendeter hat nichts mehr, das noch zu tun oder zu verbessern wäre.
api ca ime dhammā bhāvitā bahulīkatā diṭṭhadhammasukhavihārāya ceva saṁvattanti satisampajaññāya cā”ti. Aber wenn diese Dinge entwickelt und gemehrt werden, führen sie zu seliger Meditation in diesem Leben sowie zu Achtsamkeit und Situationsbewusstsein.“
Dasamaṁ.