Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 23.8 Verbundene Lehrreden 23.8

1. Paį¹­hamamāravagga 1. Das erste Kapitel Ć¼ber Māra

Arahantasutta Ein Vollendeter

Sāvatthinidānaį¹. In SāvatthÄ«.

Ekamantaį¹ nisinnaį¹ kho āyasmantaį¹ rādhaį¹ bhagavā etadavoca: Als der EhrwĆ¼rdige Rādha sich zur Seite hingesetzt hatte, sagte der Buddha zu ihm:

ā€œpaƱcime, rādha, upādānakkhandhā. ā€žRādha, es gibt fĆ¼nf mit Ergreifen verbundene Aggregate.

Katame paƱca? Welche fĆ¼nf?

RÅ«pupādānakkhandho ā€¦peā€¦ viƱƱāį¹‡upādānakkhandho. Das mit Ergreifen verbundene Aggregat der Form, das des GefĆ¼hls, das der Wahrnehmung, das der Willensbildungsprozesse und das des Bewusstseins.

Yato kho, rādha, bhikkhu imesaį¹ paƱcannaį¹ upādānakkhandhānaį¹ samudayaƱca atthaį¹…gamaƱca assādaƱca ādÄ«navaƱca nissaraį¹‡aƱca yathābhÅ«taį¹ viditvā anupādāvimutto hotiā€”Ein Mƶnch wird durch Nicht-Ergreifen befreit, nachdem er bei diesen fĆ¼nf mit Ergreifen verbundenen Aggregaten wahrhaftig den Ursprung, das Enden, die Befriedigung, den Nachteil und das Entrinnen verstanden hat.

ayaį¹ vuccati, rādha, bhikkhu arahaį¹ khÄ«į¹‡Äsavo vusitavā katakaraį¹‡Ä«yo ohitabhāro anuppattasadattho parikkhÄ«į¹‡abhavasaį¹yojano sammadaƱƱāvimuttoā€ti. Einen solchen Mƶnch nennt man einen Vollendeten, dessen Befleckungen aufgelƶst sind, der das geistliche Leben erfĆ¼llt hat, der getan hat, was zu tun war, die Last abgelegt, sein eigenes wahres Ziel erreicht, der die Fessel des fortgesetzten Daseins endgĆ¼ltig gelƶst hat und durch Erleuchtung richtig befreit ist.ā€œ

Aį¹­į¹­hamaį¹.
PreviousNext