Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 24.7 Verbundene Lehrreden 24.7
1. SotÄpattivagga 1. Das Kapitel Ć¼ber den Stromeintritt
Hetusutta Grund
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
āKismiį¹ nu kho, bhikkhave, sati, kiį¹ upÄdÄya, kiį¹ abhinivissa evaį¹ diį¹į¹hi uppajjati: āMƶnche und Nonnen, wenn was besteht, weil man was ergreift und worauf besteht, entsteht die Ansicht:
ānatthi hetu, natthi paccayo sattÄnaį¹ saį¹
kilesÄya. āEs gibt keinen Grund und keine Ursache fĆ¼r die Verunreinigung der Lebewesen.
AhetÅ« appaccayÄ sattÄ saį¹
kilissanti. Lebewesen werden ohne Grund oder Ursache verunreinigt.
Natthi hetu, natthi paccayo sattÄnaį¹ visuddhiyÄ. Es gibt keinen Grund und keine Ursache fĆ¼r die LƤuterung der Lebewesen.
AhetÅ« appaccayÄ sattÄ visujjhanti. Lebewesen werden ohne Grund oder Ursache gelƤutert.
Natthi balaį¹ natthi vÄ«riyaį¹ natthi purisathÄmo natthi purisaparakkamo. Es gibt keine Kraft, keine Energie, keine menschliche StƤrke oder Tatkraft.
Sabbe sattÄ sabbe pÄį¹Ä sabbe bhÅ«tÄ sabbe jÄ«vÄ avasÄ abalÄ avÄ«riyÄ niyatisaį¹
gatibhÄvapariį¹atÄ chasvevÄbhijÄtÄ«su sukhadukkhaį¹ paį¹isaį¹vedentÄ«āāti? Alle Lebewesen, alle lebenden Geschƶpfe, alle Wesen, alle Seelen sind ohne Kontrolle, Kraft oder Energie. Vom Schicksal, den UmstƤnden und der Natur getrieben, erfahren sie in den sechs Wiedergeburtsklassen GlĆ¼ck und Schmerzā?ā
āBhagavaį¹mÅ«lakÄ no, bhante, dhammÄ ā¦peā¦ āUnsere Lehren wurzeln im Buddha ā¦ā
āRÅ«pe kho, bhikkhave, sati, rÅ«paį¹ upÄdÄya, rÅ«paį¹ abhinivissa evaį¹ diį¹į¹hi uppajjati: āWenn Form besteht, Mƶnche und Nonnen, weil man Form ergreift und auf Form besteht, entsteht die Ansicht:
ānatthi hetu, natthi paccayo ā¦peā¦ āEs gibt keinen Grund und keine Ursache ā¦
sukhadukkhaį¹ paį¹isaį¹vedentÄ«āti. Vom Schicksal, den UmstƤnden und der Natur getrieben, erfahren sie in den sechs Wiedergeburtsklassen GlĆ¼ck und Schmerz.ā
VedanÄya sati ā¦peā¦ Wenn GefĆ¼hl besteht ā¦
saƱƱÄya sati ā¦ Wenn Wahrnehmung besteht ā¦
saį¹
khÄresu sati ā¦ Wenn Willensbildungsprozesse bestehen ā¦
viƱƱÄį¹e sati, viƱƱÄį¹aį¹ upÄdÄya, viƱƱÄį¹aį¹ abhinivissa evaį¹ diį¹į¹hi uppajjati: Wenn Bewusstsein besteht, weil man Bewusstsein ergreift und auf Bewusstsein besteht, entsteht die Ansicht:
ānatthi hetu, natthi paccayo ā¦peā¦ āEs gibt keinen Grund und keine Ursache ā¦
sukhadukkhaį¹ paį¹isaį¹vedentÄ«āti. Vom Schicksal, den UmstƤnden und der Natur getrieben, erfahren sie in den sechs Wiedergeburtsklassen GlĆ¼ck und Schmerz.ā
Taį¹ kiį¹ maƱƱatha, bhikkhave, Was denkt ihr, Mƶnche und Nonnen?
rÅ«paį¹ niccaį¹ vÄ aniccaį¹ vÄāti? Ist Form bestƤndig oder unbestƤndig?ā
āAniccaį¹, bhante ā¦peā¦ āUnbestƤndig, Herr.ā ā¦
vipariį¹Ämadhammaį¹, api nu taį¹ anupÄdÄya evaį¹ diį¹į¹hi uppajjeyya:
ānatthi hetu, natthi paccayo ā¦peā¦
sukhadukkhaį¹ paį¹isaį¹vedentÄ«āāti?
āNo hetaį¹, bhanteā.
āVedanÄ ā¦ āIst GefĆ¼hl ā¦
saĆ±Ć±Ä ā¦ Ist Wahrnehmung ā¦
saį¹
khÄrÄ ā¦ Sind Willensbildungsprozesse ā¦
viƱƱÄį¹aį¹ niccaį¹ vÄ aniccaį¹ vÄāti? Ist Bewusstsein bestƤndig oder unbestƤndig?ā
āAniccaį¹, bhante ā¦peā¦ āUnbestƤndig, Herr.ā ā¦
api nu taį¹ anupÄdÄya evaį¹ diį¹į¹hi uppajjeyya:
ānatthi hetu, natthi paccayo ā¦peā¦
sukhadukkhaį¹ paį¹isaį¹vedentÄ«āāti?
āNo hetaį¹, bhanteā.
āYampidaį¹ diį¹į¹haį¹ sutaį¹ mutaį¹ viƱƱÄtaį¹ pattaį¹ pariyesitaį¹ anuvicaritaį¹ manasÄ tampi niccaį¹ vÄ aniccaį¹ vÄāti? āIst das, was man sehen, hƶren, denken, erkennen, erreichen, suchen oder mit dem Geist erkunden kann, bestƤndig oder unbestƤndig?ā
āAniccaį¹, bhante ā¦peā¦ āUnbestƤndig, Herr.ā ā¦
api nu taį¹ anupÄdÄya evaį¹ diį¹į¹hi uppajjeyya: āAber wenn man nicht ergreifen wĆ¼rde, was unbestƤndig und Leiden ist und zugrunde gehen muss, wĆ¼rde dadurch die Ansicht entstehen:
ānatthi hetu natthi paccayo ā¦peā¦ āEs gibt keine Ursache oder Bedingung ā¦
sukhadukkhaį¹ paį¹isaį¹vedentÄ«āāti? Vom Schicksal, den UmstƤnden und der Natur getrieben, erfahren sie in den sechs Wiedergeburtsklassen GlĆ¼ck und Schmerzā?ā
āNo hetaį¹, bhanteā. āNein, Herr.ā
āYato kho, bhikkhave, ariyasÄvakassa imesu ca į¹hÄnesu kaį¹
khÄ pahÄ«nÄ hoti, dukkhepissa kaį¹
khÄ pahÄ«nÄ hoti ā¦peā¦ dukkhanirodhagÄminiyÄ paį¹ipadÄyapissa kaį¹
khÄ pahÄ«nÄ hotiāāWenn ein edler SchĆ¼ler den Zweifel in diesen sechs FƤllen aufgegeben hat sowie bezĆ¼glich des Leidens, des Ursprungs des Leidens, des Aufhƶrens des Leidens und der Ćbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrt,
ayaį¹ vuccati, bhikkhave, ariyasÄvako sotÄpanno avinipÄtadhammo niyato sambodhiparÄyanoāti. nennt man ihn einen, der in den Strom eingetreten ist, der nicht mehr in der Unterwelt wiedergeboren werden muss und der fĆ¼r das Erwachen bestimmt ist.ā
Sattamaį¹.