Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 24.7 Verbundene Lehrreden 24.7

1. Sotāpattivagga 1. Das Kapitel Ć¼ber den Stromeintritt

Hetusutta Grund

Sāvatthinidānaį¹. In SāvatthÄ«.

ā€œKismiį¹ nu kho, bhikkhave, sati, kiį¹ upādāya, kiį¹ abhinivissa evaį¹ diį¹­į¹­hi uppajjati: ā€žMƶnche und Nonnen, wenn was besteht, weil man was ergreift und worauf besteht, entsteht die Ansicht:

ā€˜natthi hetu, natthi paccayo sattānaį¹ saį¹…kilesāya. ā€šEs gibt keinen Grund und keine Ursache fĆ¼r die Verunreinigung der Lebewesen.

AhetÅ« appaccayā sattā saį¹…kilissanti. Lebewesen werden ohne Grund oder Ursache verunreinigt.

Natthi hetu, natthi paccayo sattānaį¹ visuddhiyā. Es gibt keinen Grund und keine Ursache fĆ¼r die LƤuterung der Lebewesen.

AhetÅ« appaccayā sattā visujjhanti. Lebewesen werden ohne Grund oder Ursache gelƤutert.

Natthi balaį¹ natthi vÄ«riyaį¹ natthi purisathāmo natthi purisaparakkamo. Es gibt keine Kraft, keine Energie, keine menschliche StƤrke oder Tatkraft.

Sabbe sattā sabbe pāį¹‡Ä sabbe bhÅ«tā sabbe jÄ«vā avasā abalā avÄ«riyā niyatisaį¹…gatibhāvapariį¹‡atā chasvevābhijātÄ«su sukhadukkhaį¹ paį¹­isaį¹vedentÄ«ā€™ā€ti? Alle Lebewesen, alle lebenden Geschƶpfe, alle Wesen, alle Seelen sind ohne Kontrolle, Kraft oder Energie. Vom Schicksal, den UmstƤnden und der Natur getrieben, erfahren sie in den sechs Wiedergeburtsklassen GlĆ¼ck und Schmerzā€˜?ā€œ

ā€œBhagavaį¹mÅ«lakā no, bhante, dhammā ā€¦peā€¦ ā€žUnsere Lehren wurzeln im Buddha ā€¦ā€œ

ā€œRÅ«pe kho, bhikkhave, sati, rÅ«paį¹ upādāya, rÅ«paį¹ abhinivissa evaį¹ diį¹­į¹­hi uppajjati: ā€žWenn Form besteht, Mƶnche und Nonnen, weil man Form ergreift und auf Form besteht, entsteht die Ansicht:

ā€˜natthi hetu, natthi paccayo ā€¦peā€¦ ā€šEs gibt keinen Grund und keine Ursache ā€¦

sukhadukkhaį¹ paį¹­isaį¹vedentÄ«ā€™ti. Vom Schicksal, den UmstƤnden und der Natur getrieben, erfahren sie in den sechs Wiedergeburtsklassen GlĆ¼ck und Schmerz.ā€˜

Vedanāya sati ā€¦peā€¦ Wenn GefĆ¼hl besteht ā€¦

saƱƱāya sati ā€¦ Wenn Wahrnehmung besteht ā€¦

saį¹…khāresu sati ā€¦ Wenn Willensbildungsprozesse bestehen ā€¦

viƱƱāį¹‡e sati, viƱƱāį¹‡aį¹ upādāya, viƱƱāį¹‡aį¹ abhinivissa evaį¹ diį¹­į¹­hi uppajjati: Wenn Bewusstsein besteht, weil man Bewusstsein ergreift und auf Bewusstsein besteht, entsteht die Ansicht:

ā€˜natthi hetu, natthi paccayo ā€¦peā€¦ ā€šEs gibt keinen Grund und keine Ursache ā€¦

sukhadukkhaį¹ paį¹­isaį¹vedentÄ«ā€™ti. Vom Schicksal, den UmstƤnden und der Natur getrieben, erfahren sie in den sechs Wiedergeburtsklassen GlĆ¼ck und Schmerz.ā€˜

Taį¹ kiį¹ maƱƱatha, bhikkhave, Was denkt ihr, Mƶnche und Nonnen?

rÅ«paį¹ niccaį¹ vā aniccaį¹ vāā€ti? Ist Form bestƤndig oder unbestƤndig?ā€œ

ā€œAniccaį¹, bhante ā€¦peā€¦ ā€žUnbestƤndig, Herr.ā€œ ā€¦

vipariį¹‡Ämadhammaį¹, api nu taį¹ anupādāya evaį¹ diį¹­į¹­hi uppajjeyya:

ā€˜natthi hetu, natthi paccayo ā€¦peā€¦

sukhadukkhaį¹ paį¹­isaį¹vedentÄ«ā€™ā€ti?

ā€œNo hetaį¹, bhanteā€.

ā€œVedanā ā€¦ ā€žIst GefĆ¼hl ā€¦

saƱƱā ā€¦ Ist Wahrnehmung ā€¦

saį¹…khārā ā€¦ Sind Willensbildungsprozesse ā€¦

viƱƱāį¹‡aį¹ niccaį¹ vā aniccaį¹ vāā€ti? Ist Bewusstsein bestƤndig oder unbestƤndig?ā€œ

ā€œAniccaį¹, bhante ā€¦peā€¦ ā€žUnbestƤndig, Herr.ā€œ ā€¦

api nu taį¹ anupādāya evaį¹ diį¹­į¹­hi uppajjeyya:

ā€˜natthi hetu, natthi paccayo ā€¦peā€¦

sukhadukkhaį¹ paį¹­isaį¹vedentÄ«ā€™ā€ti?

ā€œNo hetaį¹, bhanteā€.

ā€œYampidaį¹ diį¹­į¹­haį¹ sutaį¹ mutaį¹ viƱƱātaį¹ pattaį¹ pariyesitaį¹ anuvicaritaį¹ manasā tampi niccaį¹ vā aniccaį¹ vāā€ti? ā€žIst das, was man sehen, hƶren, denken, erkennen, erreichen, suchen oder mit dem Geist erkunden kann, bestƤndig oder unbestƤndig?ā€œ

ā€œAniccaį¹, bhante ā€¦peā€¦ ā€žUnbestƤndig, Herr.ā€œ ā€¦

api nu taį¹ anupādāya evaį¹ diį¹­į¹­hi uppajjeyya: ā€žAber wenn man nicht ergreifen wĆ¼rde, was unbestƤndig und Leiden ist und zugrunde gehen muss, wĆ¼rde dadurch die Ansicht entstehen:

ā€˜natthi hetu natthi paccayo ā€¦peā€¦ ā€šEs gibt keine Ursache oder Bedingung ā€¦

sukhadukkhaį¹ paį¹­isaį¹vedentÄ«ā€™ā€ti? Vom Schicksal, den UmstƤnden und der Natur getrieben, erfahren sie in den sechs Wiedergeburtsklassen GlĆ¼ck und Schmerzā€˜?ā€œ

ā€œNo hetaį¹, bhanteā€. ā€žNein, Herr.ā€œ

ā€œYato kho, bhikkhave, ariyasāvakassa imesu ca į¹­hānesu kaį¹…khā pahÄ«nā hoti, dukkhepissa kaį¹…khā pahÄ«nā hoti ā€¦peā€¦ dukkhanirodhagāminiyā paį¹­ipadāyapissa kaį¹…khā pahÄ«nā hotiā€”ā€žWenn ein edler SchĆ¼ler den Zweifel in diesen sechs FƤllen aufgegeben hat sowie bezĆ¼glich des Leidens, des Ursprungs des Leidens, des Aufhƶrens des Leidens und der Ɯbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrt,

ayaį¹ vuccati, bhikkhave, ariyasāvako sotāpanno avinipātadhammo niyato sambodhiparāyanoā€ti. nennt man ihn einen, der in den Strom eingetreten ist, der nicht mehr in der Unterwelt wiedergeboren werden muss und der fĆ¼r das Erwachen bestimmt ist.ā€œ

Sattamaį¹.
PreviousNext