Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 35.25 Verbundene Lehrreden 35.25
3. Sabbavagga 3. Das Kapitel über alles
Abhiññāpariññāpahānasutta Aufgeben durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen
“Sabbaṁ abhiññā pariññā pahānāya vo, bhikkhave, dhammaṁ desessāmi. „Mönche und Nonnen, ich will euch den Grundsatz lehren, mit dem alles durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben wird.
Taṁ suṇātha. Hört zu …
Katamo ca, bhikkhave, sabbaṁ abhiññā pariññā pahānāya dhammo? Und was ist der Grundsatz, mit dem alles durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben wird?
Cakkhuṁ, bhikkhave, abhiññā pariññā pahātabbaṁ, rūpā abhiññā pariññā pahātabbā, cakkhuviññāṇaṁ abhiññā pariññā pahātabbaṁ, cakkhusamphasso abhiññā pariññā pahātabbo, yampidaṁ cakkhusamphassapaccayā uppajjati vedayitaṁ sukhaṁ vā dukkhaṁ vā adukkhamasukhaṁ vā tampi abhiññā pariññā pahātabbaṁ …pe… Das Auge muss durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden. Bilder müssen durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden. Augenbewusstsein muss durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden. Augenkontakt muss durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden. Das angenehme, schmerzhafte oder neutrale Gefühl, das durch Augenkontakt bedingt entsteht, muss ebenso durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden.
Das Ohr muss durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden … Die Nase muss durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden …
jivhā abhiññā pariññā pahātabbā, rasā abhiññā pariññā pahātabbā, jivhāviññāṇaṁ abhiññā pariññā pahātabbaṁ, jivhāsamphasso abhiññā pariññā pahātabbo, yampidaṁ jivhāsamphassapaccayā uppajjati vedayitaṁ sukhaṁ vā dukkhaṁ vā adukkhamasukhaṁ vā tampi abhiññā pariññā pahātabbaṁ. Die Zunge muss durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden …
Kāyo abhiññā pariññā pahātabbo … Der Körper muss durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden …
mano abhiññā pariññā pahātabbo, dhammā abhiññā pariññā pahātabbā, manoviññāṇaṁ abhiññā pariññā pahātabbaṁ, manosamphasso abhiññā pariññā pahātabbo, yampidaṁ manosamphassapaccayā uppajjati vedayitaṁ sukhaṁ vā dukkhaṁ vā adukkhamasukhaṁ vā tampi abhiññā pariññā pahātabbaṁ. Der Geist muss durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden. Vorstellungen müssen durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden. Geistbewusstsein muss durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden. Geistkontakt muss durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden. Das angenehme, schmerzhafte oder neutrale Gefühl, das durch Geistkontakt bedingt entsteht, muss ebenso durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben werden.
Ayaṁ kho, bhikkhave, sabbaṁ abhiññā pariññā pahānāya dhammo”ti. Das ist der Grundsatz, mit dem alles durch unmittelbare Einsicht und vollständiges Verstehen aufgegeben wird.“
Tatiyaṁ.