Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 35.98 Verbundene Lehrreden 35.98
10. Saḷavagga 10. Das Kapitel über die Sechser
Saṁvarasutta Zügelung
“Saṁvarañca vo, bhikkhave, desessāmi, asaṁvarañca. „Mönche und Nonnen, ich will euch lehren, wer gezügelt und wer ungezügelt ist.
Taṁ suṇātha. Hört zu …
Kathañca, bhikkhave, asaṁvaro hoti? Und wie ist jemand ungezügelt?
Santi, bhikkhave, cakkhuviññeyyā rūpā iṭṭhā kantā manāpā piyarūpā kāmūpasaṁhitā rajanīyā. Es gibt Bilder, die das Auge erkennt, erwünscht, willkommen, angenehm, erfreulich, sinnlich und erregend.
Tañce bhikkhu abhinandati abhivadati ajjhosāya tiṭṭhati, veditabbametaṁ, bhikkhave, bhikkhunā: Wenn ein Mönch diesen zustimmt, sie begrüßt und daran weiter festhält, soll er verstehen:
‘parihāyāmi kusalehi dhammehi. ‚Meine tauglichen Eigenschaften verkümmern.
Parihānañhetaṁ vuttaṁ bhagavatā’ti …pe… Denn das ist es, was der Buddha Niedergang nennt.‘
santi, bhikkhave, jivhāviññeyyā rasā …pe… Es gibt Töne … Gerüche … Geschmäcke … Berührungen …
santi, bhikkhave, manoviññeyyā dhammā iṭṭhā kantā manāpā piyarūpā kāmūpasaṁhitā rajanīyā. Es gibt Vorstellungen, die der Geist erkennt, erwünscht, willkommen, angenehm, erfreulich, sinnlich und erregend.
Tañce bhikkhu abhinandati abhivadati ajjhosāya tiṭṭhati, veditabbametaṁ, bhikkhave, bhikkhunā: Wenn ein Mönch diesen zustimmt, sie begrüßt und daran weiter festhält, soll er verstehen:
‘parihāyāmi kusalehi dhammehi. ‚Meine tauglichen Eigenschaften verkümmern.
Parihānañhetaṁ vuttaṁ bhagavatā’ti. Denn das ist es, was der Buddha Niedergang nennt.‘
Evaṁ kho, bhikkhave, asaṁvaro hoti. So ist jemand ungezügelt.
Kathañca, bhikkhave, saṁvaro hoti? Und wie ist jemand gezügelt?
Santi, bhikkhave, cakkhuviññeyyā rūpā iṭṭhā kantā manāpā piyarūpā kāmūpasaṁhitā rajanīyā. Es gibt Bilder, die das Auge erkennt, erwünscht, willkommen, angenehm, erfreulich, sinnlich und erregend.
Tañce bhikkhu nābhinandati nābhivadati nājjhosāya tiṭṭhati, veditabbametaṁ, bhikkhave, bhikkhunā: Wenn ein Mönch diesen nicht zustimmt, sie nicht begrüßt und daran nicht weiter festhält, soll er verstehen:
‘na parihāyāmi kusalehi dhammehi. ‚Meine tauglichen Eigenschaften verkümmern nicht.
Aparihānañhetaṁ vuttaṁ bhagavatā’ti …pe… Denn das ist es, was der Buddha keinen Niedergang nennt.‘
santi, bhikkhave, jivhāviññeyyā rasā …pe… Es gibt Töne … Gerüche … Geschmäcke … Berührungen …
santi, bhikkhave, manoviññeyyā dhammā iṭṭhā kantā manāpā piyarūpā kāmūpasaṁhitā rajanīyā. Es gibt Vorstellungen, die der Geist erkennt, erwünscht, willkommen, angenehm, erfreulich, sinnlich und erregend.
Tañce bhikkhu nābhinandati nābhivadati nājjhosāya tiṭṭhati, veditabbametaṁ bhikkhunā: Wenn ein Mönch diesen nicht zustimmt, sie nicht begrüßt und daran nicht weiter festhält, soll er verstehen:
‘na parihāyāmi kusalehi dhammehi. ‚Meine tauglichen Eigenschaften verkümmern nicht.
Aparihānañhetaṁ vuttaṁ bhagavatā’ti. Denn das ist es, was der Buddha keinen Niedergang nennt.‘
Evaṁ kho, bhikkhave, saṁvaro hotī”ti. So ist jemand gezügelt.“
Pañcamaṁ.