Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 35.155 Verbundene Lehrreden 35.155
15. Navapurāṇavagga 15. Das Kapitel über das Alte und das Neue
Dhammakathikapucchasutta Ein Dhammalehrer
Atha kho aññataro bhikkhu yena bhagavā tenupasaṅkami …pe… ekamantaṁ nisinno kho so bhikkhu bhagavantaṁ etadavoca: Da ging ein Mönch zum Buddha … und sagte zu ihm:
“‘dhammakathiko, dhammakathiko’ti, bhante, vuccati. „Herr, man spricht von einem ‚Dhammalehrer‘.
Kittāvatā nu kho, bhante, dhammakathiko hotī”ti? Inwiefern ist jemand ein Dhammalehrer?“
“Cakkhussa ce, bhikkhu, nibbidāya virāgāya nirodhāya dhammaṁ deseti, ‘dhammakathiko bhikkhū’ti alaṁvacanāya. „Mönch, wenn ein Mönch den Dhamma für das Ziel der Ernüchterung, des Schwindens der Leidenschaft und des Aufhörens in Bezug auf das Auge lehrt, darf er ein Mönch genannt werden, der den Dhamma lehrt.
Cakkhussa ce, bhikkhu, nibbidāya virāgāya nirodhāya paṭipanno hoti, ‘dhammānudhammappaṭipanno bhikkhū’ti alaṁvacanāya. Wenn er für das Ziel der Ernüchterung, des Schwindens der Leidenschaft und des Aufhörens in Bezug auf das Auge übt, darf er ein Mönch genannt werden, der im Einklang mit der Lehre übt.
Cakkhussa ce, bhikkhu, nibbidā virāgā nirodhā anupādāvimutto hoti, ‘diṭṭhadhammanibbānappatto bhikkhū’ti alaṁvacanāya …pe… Wenn er aufgrund von Ernüchterung, Schwinden der Leidenschaft und Aufhören in Bezug auf das Auge durch Nicht-Ergreifen befreit ist, darf er ein Mönch genannt werden, der das Erlöschen in diesem Leben erreicht hat.
jivhāya ce, bhikkhu, nibbidāya virāgāya nirodhāya dhammaṁ deseti, ‘dhammakathiko bhikkhū’ti alaṁvacanāya …pe… Wenn ein Mönch den Dhamma für das Ziel der Ernüchterung, des Schwindens der Leidenschaft und des Aufhörens in Bezug auf das Ohr … auf die Nase … auf die Zunge … auf den Körper …
manassa ce, bhikkhu, nibbidāya virāgāya nirodhāya dhammaṁ deseti, ‘dhammakathiko bhikkhū’ti alaṁvacanāya. auf den Geist lehrt, darf er ein Mönch genannt werden, der den Dhamma lehrt.
Manassa ce, bhikkhu, nibbidāya virāgāya nirodhāya paṭipanno hoti, ‘dhammānudhammappaṭipanno bhikkhū’ti alaṁvacanāya. Wenn er für das Ziel der Ernüchterung, des Schwindens der Leidenschaft und des Aufhörens in Bezug auf den Geist übt, darf er ein Mönch genannt werden, der im Einklang mit der Lehre übt.
Manassa ce, bhikkhu, nibbidā virāgā nirodhā anupādāvimutto hoti, ‘diṭṭhadhammanibbānappatto bhikkhū’ti alaṁvacanāyā”ti. Wenn er aufgrund von Ernüchterung, Schwinden der Leidenschaft und Aufhören in Bezug auf den Geist durch Nicht-Ergreifen befreit ist, darf er ein Mönch genannt werden, der das Erlöschen in diesem Leben erreicht hat.“
Dasamaṁ.
Navapurāṇavaggo pañcamo.
Tassuddānaṁ
Kammaṁ cattāri sappāyā,
anantevāsi kimatthiyā;
Atthi nu kho pariyāyo,
indriyakathikena cāti.
Saḷāyatanavagge tatiyapaṇṇāsako samatto.
Tassa vagguddānaṁ
Yogakkhemi ca loko ca,
Gahapati devadahena ca;
Navapurāṇena paṇṇāso,
Tatiyo tena vuccatīti.