Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 35.231 Verbundene Lehrreden 35.231

18. Samuddavagga 18. Das Kapitel Ć¼ber das Meer

Khīrarukkhopamasutta Das Gleichnis vom Latex absondernden Baum

ā€œYassa kassaci, bhikkhave, bhikkhussa vā bhikkhuniyā vā cakkhuviƱƱeyyesu rÅ«pesu yo rāgo so atthi, yo doso so atthi, yo moho so atthi, yo rāgo so appahÄ«no, yo doso so appahÄ«no, yo moho so appahÄ«no tassa parittā cepi cakkhuviƱƱeyyā rÅ«pā cakkhussa āpāthaį¹ āgacchanti pariyādiyantevassa cittaį¹; ko pana vādo adhimattānaį¹. ā€žMƶnche und Nonnen, da hat ein Mƶnch oder eine Nonne in Bezug auf Bilder, die das Auge erkennt, noch Gier, Hass und TƤuschung und hat diese nicht aufgegeben. Selbst belanglose Bilder, die in das Blickfeld dieses Mƶnchs oder dieser Nonne kommen, halten ihren Geist gefangen, und einnehmende Bilder erst recht.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Yo, bhikkhave, rāgo, so atthi, yo doso so atthi, yo moho so atthi, yo rāgo so appahÄ«no, yo doso so appahÄ«no, yo moho so appahÄ«no ā€¦peā€¦. Weil sie noch Gier, Hass und TƤuschung haben und diese nicht aufgegeben haben.

Yassa kassaci, bhikkhave, bhikkhussa vā bhikkhuniyā vā jivhāviƱƱeyyesu rasesu yo rāgo so atthi ā€¦peā€¦. Da hat ein Mƶnch oder eine Nonne in Bezug auf Tƶne, die das Ohr erkennt ā€¦ auf GerĆ¼che, die die Nase erkennt ā€¦ auf GeschmƤcke, die die Zunge erkennt ā€¦ auf BerĆ¼hrungen, die der Kƶrper erkennt ā€¦

Yassa kassaci, bhikkhave, bhikkhussa vā bhikkhuniyā vā manoviƱƱeyyesu dhammesu yo rāgo so atthi, yo doso so atthi, yo moho so atthi, yo rāgo so appahÄ«no, yo doso so appahÄ«no, yo moho so appahÄ«no, tassa parittā cepi manoviƱƱeyyā dhammā manassa āpāthaį¹ āgacchanti pariyādiyantevassa cittaį¹; ko pana vādo adhimattānaį¹. auf Vorstellungen, die der Geist erkennt, noch Gier, Hass und TƤuschung und hat diese nicht aufgegeben. Selbst belanglose Vorstellungen, die in den Vorstellungsbereich dieses Mƶnchs oder dieser Nonne kommen, halten ihren Geist gefangen, und einnehmende Vorstellungen erst recht.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Yo, bhikkhave, rāgo, so atthi, yo doso so atthi, yo moho so atthi, yo rāgo so appahīno, yo doso so appahīno, yo moho so appahīno. Weil sie noch Gier, Hass und TƤuschung haben und diese nicht aufgegeben haben.

Seyyathāpi, bhikkhave, khÄ«rarukkho assattho vā nigrodho vā pilakkho vā udumbaro vā daharo taruį¹‡o komārako. Wie ein Latex absondernder Baum ā€“ eine Pappelfeige, ein Banyan, eine Strahlenpalme oder eine Traubenfeige ā€“, ein zartes junges BƤumchen.

Tamenaį¹ puriso tiį¹‡hāya kuį¹­hāriyā yato yato ābhindeyya āgaccheyya khÄ«ranā€ti? Wenn ein Mann ihn mit einer scharfen Axt anschneiden wĆ¼rde, kƤme da Latex heraus?ā€œ

ā€œEvaį¹, bhanteā€. ā€žJa, Herr.

ā€œTaį¹ kissa hetuā€? Warum ist das so?

ā€œYaƱhi, bhante, khÄ«raį¹ taį¹ atthÄ«ā€ti. Weil er noch Latex hat.ā€œ

ā€œEvameva kho, bhikkhave, yassa kassaci bhikkhussa vā bhikkhuniyā vā cakkhuviƱƱeyyesu rÅ«pesu yo rāgo so atthi, yo doso so atthi, yo moho so atthi, yo rāgo so appahÄ«no, yo doso so appahÄ«no, yo moho so appahÄ«no, tassa parittā cepi cakkhuviƱƱeyyā rÅ«pā cakkhussa āpāthaį¹ āgacchanti pariyādiyantevassa cittaį¹; ko pana vādo adhimattānaį¹. ā€žEbenso hat da ein Mƶnch oder eine Nonne in Bezug auf Bilder, die das Auge erkennt, noch Gier, Hass und TƤuschung und hat diese nicht aufgegeben. Selbst belanglose Bilder, die in das Blickfeld dieses Mƶnchs oder dieser Nonne kommen, halten ihren Geist gefangen, und einnehmende Bilder erst recht.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Yo, bhikkhave, rāgo so atthi, yo doso so atthi, yo moho so atthi, yo rāgo so appahÄ«no, yo doso so appahÄ«no, yo moho so appahÄ«no ā€¦peā€¦. Weil sie noch Gier, Hass und TƤuschung haben und diese nicht aufgegeben haben.

Yassa kassaci, bhikkhave, bhikkhussa vā bhikkhuniyā vā jivhāviƱƱeyyesu rasesu yo rāgo so atthi ā€¦peā€¦. Da hat ein Mƶnch oder eine Nonne in Bezug auf Tƶne, die das Ohr erkennt ā€¦ auf GerĆ¼che, die die Nase erkennt ā€¦ auf GeschmƤcke, die die Zunge erkennt ā€¦ auf BerĆ¼hrungen, die der Kƶrper erkennt ā€¦

Yassa kassaci, bhikkhave, bhikkhussa vā bhikkhuniyā vā manoviƱƱeyyesu dhammesu yo rāgo so atthi, yo doso so atthi, yo moho so atthi, yo rāgo so appahÄ«no, yo doso so appahÄ«no, yo moho so appahÄ«no, tassa parittā cepi manoviƱƱeyyā dhammā manassa āpāthaį¹ āgacchanti pariyādiyantevassa cittaį¹; ko pana vādo adhimattānaį¹. auf Vorstellungen, die der Geist erkennt, noch Gier, Hass und TƤuschung und hat diese nicht aufgegeben. Selbst belanglose Vorstellungen, die in den Vorstellungsbereich dieses Mƶnchs oder dieser Nonne kommen, halten ihren Geist gefangen, und einnehmende Vorstellungen erst recht.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Yo, bhikkhave, rāgo so atthi, yo doso so atthi, yo moho so atthi, yo rāgo so appahīno, yo doso so appahīno, yo moho so appahīno. Weil sie noch Gier, Hass und TƤuschung haben und diese nicht aufgegeben haben.

Yassa kassaci, bhikkhave, bhikkhussa vā bhikkhuniyā vā cakkhuviƱƱeyyesu rÅ«pesu yo rāgo so natthi, yo doso so natthi, yo moho so natthi, yo rāgo so pahÄ«no, yo doso so pahÄ«no, yo moho so pahÄ«no, tassa adhimattā cepi cakkhuviƱƱeyyā rÅ«pā cakkhussa āpāthaį¹ āgacchanti nevassa cittaį¹ pariyādiyanti; ko pana vādo parittānaį¹. Da hat ein Mƶnch oder eine Nonne in Bezug auf Bilder, die das Auge erkennt, keine Gier, keinen Hass und keine TƤuschung mehr und hat diese aufgegeben. Selbst einnehmende Bilder, die in das Blickfeld dieses Mƶnchs oder dieser Nonne kommen, halten ihren Geist nicht gefangen, und belanglose Bilder erst recht nicht.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Yo, bhikkhave, rāgo so natthi, yo doso so natthi, yo moho so natthi, yo rāgo so pahÄ«no, yo doso so pahÄ«no, yo moho so pahÄ«no ā€¦peā€¦. Weil sie keine Gier, keinen Hass und keine TƤuschung mehr haben und diese aufgegeben haben.

Yassa kassaci, bhikkhave, bhikkhussa vā bhikkhuniyā vā jivhāviƱƱeyyesu rasesu ā€¦peā€¦ manoviƱƱeyyesu dhammesu yo rāgo so natthi, yo doso so natthi, yo moho so natthi, yo rāgo so pahÄ«no, yo doso so pahÄ«no, yo moho so pahÄ«no, tassa adhimattā cepi manoviƱƱeyyā dhammā manassa āpāthaį¹ āgacchanti nevassa cittaį¹ pariyādiyanti; ko pana vādo parittānaį¹. Da hat ein Mƶnch oder eine Nonne in Bezug auf Tƶne, die das Ohr erkennt ā€¦ auf GerĆ¼che, die die Nase erkennt ā€¦ auf GeschmƤcke, die die Zunge erkennt ā€¦ auf BerĆ¼hrungen, die der Kƶrper erkennt ā€¦ auf Vorstellungen, die der Geist erkennt, keine Gier, keinen Hass und keine TƤuschung mehr und hat diese aufgegeben. Selbst einnehmende Vorstellungen, die in den Vorstellungsbereich dieses Mƶnchs oder dieser Nonne kommen, halten ihren Geist nicht gefangen, und belanglose Vorstellungen erst recht nicht.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Yo, bhikkhave, rāgo so natthi, yo doso so natthi, yo moho so natthi, yo rāgo so pahīno, yo doso so pahīno, yo moho so pahīno. Weil sie keine Gier, keinen Hass und keine TƤuschung mehr haben und diese aufgegeben haben.

Seyyathāpi, bhikkhave, khÄ«rarukkho assattho vā nigrodho vā pilakkho vā udumbaro vā sukkho kolāpo terovassiko. Wie ein Latex absondernder Baum ā€“ eine Pappelfeige, ein Banyan, eine Strahlenpalme oder eine Traubenfeige ā€“, ein ausgetrockneter, verdorrter, heruntergekommener Baum.

Tamenaį¹ puriso tiį¹‡hāya kuį¹­hāriyā yato yato ābhindeyya āgaccheyya khÄ«ranā€ti? Wenn ein Mann ihn mit einer scharfen Axt anschneiden wĆ¼rde, kƤme da Latex heraus?ā€œ

ā€œNo hetaį¹, bhanteā€. ā€žNein, Herr.

ā€œTaį¹ kissa hetuā€? Warum ist das so?

ā€œYaƱhi, bhante, khÄ«raį¹ taį¹ natthÄ«ā€ti. Weil er keinen Latex mehr hat.ā€œ

ā€œEvameva kho, bhikkhave, yassa kassaci bhikkhussa vā bhikkhuniyā vā cakkhuviƱƱeyyesu rÅ«pesu yo rāgo so natthi, yo doso so natthi, yo moho so natthi, yo rāgo so pahÄ«no, yo doso so pahÄ«no, yo moho so pahÄ«no, tassa adhimattā cepi cakkhuviƱƱeyyā rÅ«pā cakkhussa āpāthaį¹ āgacchanti nevassa cittaį¹ pariyādiyanti; ko pana vādo parittānaį¹. ā€žEbenso hat da ein Mƶnch oder eine Nonne in Bezug auf Bilder, die das Auge erkennt, keine Gier, keinen Hass und keine TƤuschung mehr und hat diese aufgegeben. Selbst einnehmende Bilder, die in das Blickfeld dieses Mƶnchs oder dieser Nonne kommen, halten ihren Geist nicht gefangen, und belanglose Bilder erst recht nicht.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Yo, bhikkhave, rāgo so natthi, yo doso so natthi, yo moho so natthi, yo rāgo so pahÄ«no, yo doso so pahÄ«no, yo moho so pahÄ«no ā€¦peā€¦. Weil sie keine Gier, keinen Hass und keine TƤuschung mehr haben und diese aufgegeben haben.

Yassa kassaci, bhikkhave, bhikkhussa vā bhikkhuniyā vā jivhāviƱƱeyyesu rasesu ā€¦peā€¦. Da hat ein Mƶnch oder eine Nonne in Bezug auf Tƶne, die das Ohr erkennt ā€¦ auf GerĆ¼che, die die Nase erkennt ā€¦ auf GeschmƤcke, die die Zunge erkennt ā€¦ auf BerĆ¼hrungen, die der Kƶrper erkennt ā€¦

Yassa kassaci, bhikkhave, bhikkhussa vā bhikkhuniyā vā manoviƱƱeyyesu dhammesu yo rāgo so natthi, yo doso so natthi, yo moho so natthi, yo rāgo so pahÄ«no, yo doso so pahÄ«no, yo moho so pahÄ«no, tassa adhimattā cepi manoviƱƱeyyā dhammā manassa āpāthaį¹ āgacchanti, nevassa cittaį¹ pariyādiyanti; ko pana vādo parittānaį¹. auf Vorstellungen, die der Geist erkennt, keine Gier, keinen Hass und keine TƤuschung mehr und hat diese aufgegeben. Selbst einnehmende Vorstellungen, die in den Vorstellungsbereich dieses Mƶnchs oder dieser Nonne kommen, halten ihren Geist nicht gefangen, und belanglose Vorstellungen erst recht nicht.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Yo, bhikkhave, rāgo so natthi, yo doso so natthi, yo moho so natthi, yo rāgo so pahÄ«no, yo doso so pahÄ«no, yo moho so pahÄ«noā€ti. Weil sie keine Gier, keinen Hass und keine TƤuschung mehr haben und diese aufgegeben haben.ā€œ

Catutthaį¹.
PreviousNext