Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 36.24 Verbundene Lehrreden 36.24

3. Aį¹­į¹­hasatapariyāyavagga 3. Das Kapitel Ć¼ber die Darlegung der Hundertacht

Pubbasutta Vorher

ā€œPubbeva me, bhikkhave, sambodhā anabhisambuddhassa bodhisattasseva sato etadahosi: ā€žMƶnche und Nonnen, vor meinem Erwachen, als ich noch nicht erwacht war, aber zum Erwachen entschlossen, dachte ich:

ā€˜katamā nu kho vedanā, katamo vedanāsamudayo, katamā vedanāsamudayagāminÄ« paį¹­ipadā, katamo vedanānirodho, katamā vedanānirodhagāminÄ« paį¹­ipadā? ā€šWas ist GefĆ¼hl? Was ist der Ursprung von GefĆ¼hl? Was ist die Ɯbung, die zum Ursprung von GefĆ¼hl fĆ¼hrt? Was ist das Aufhƶren von GefĆ¼hl? Was ist die Ɯbung, die zum Aufhƶren von GefĆ¼hl fĆ¼hrt?

Ko vedanāya assādo, ko ādÄ«navo, kiį¹ nissaraį¹‡anā€™ti? Und was sind beim GefĆ¼hl die Befriedigung, der Nachteil und das Entrinnen?ā€˜

Tassa mayhaį¹, bhikkhave, etadahosi: Da kam mir der Gedanke:

ā€˜tisso imā vedanāā€”ā€šEs gibt drei GefĆ¼hle:

sukhā vedanā, dukkhā vedanā, adukkhamasukhā vedanā. angenehm, schmerzhaft und neutral.

Imā vuccanti vedanā. Diese nennt man GefĆ¼hl.

Phassasamudayā vedanāsamudayo. GefĆ¼hl entsteht aus Kontakt.

Taį¹‡hā vedanāsamudayagāminÄ« paį¹­ipadā ā€¦peā€¦ Verlangen ist die Ɯbung, die zum Ursprung von GefĆ¼hl fĆ¼hrt. ā€¦

yo vedanāya chandarāgavinayo chandarāgappahānaį¹. Idaį¹ vedanāya nissaraį¹‡anā€™ā€ti. Das Sehnen und Begehren nach GefĆ¼hl ausrƤumen und aufgeben: Darin besteht das Entrinnen von ihm.ā€˜ā€œ

Catutthaį¹.
PreviousNext