Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 36.24 Verbundene Lehrreden 36.24
3. Aį¹į¹hasatapariyÄyavagga 3. Das Kapitel Ć¼ber die Darlegung der Hundertacht
Pubbasutta Vorher
āPubbeva me, bhikkhave, sambodhÄ anabhisambuddhassa bodhisattasseva sato etadahosi: āMƶnche und Nonnen, vor meinem Erwachen, als ich noch nicht erwacht war, aber zum Erwachen entschlossen, dachte ich:
ākatamÄ nu kho vedanÄ, katamo vedanÄsamudayo, katamÄ vedanÄsamudayagÄminÄ« paį¹ipadÄ, katamo vedanÄnirodho, katamÄ vedanÄnirodhagÄminÄ« paį¹ipadÄ? āWas ist GefĆ¼hl? Was ist der Ursprung von GefĆ¼hl? Was ist die Ćbung, die zum Ursprung von GefĆ¼hl fĆ¼hrt? Was ist das Aufhƶren von GefĆ¼hl? Was ist die Ćbung, die zum Aufhƶren von GefĆ¼hl fĆ¼hrt?
Ko vedanÄya assÄdo, ko ÄdÄ«navo, kiį¹ nissaraį¹anāti? Und was sind beim GefĆ¼hl die Befriedigung, der Nachteil und das Entrinnen?ā
Tassa mayhaį¹, bhikkhave, etadahosi: Da kam mir der Gedanke:
ātisso imÄ vedanÄāāEs gibt drei GefĆ¼hle:
sukhÄ vedanÄ, dukkhÄ vedanÄ, adukkhamasukhÄ vedanÄ. angenehm, schmerzhaft und neutral.
ImÄ vuccanti vedanÄ. Diese nennt man GefĆ¼hl.
PhassasamudayÄ vedanÄsamudayo. GefĆ¼hl entsteht aus Kontakt.
Taį¹hÄ vedanÄsamudayagÄminÄ« paį¹ipadÄ ā¦peā¦ Verlangen ist die Ćbung, die zum Ursprung von GefĆ¼hl fĆ¼hrt. ā¦
yo vedanÄya chandarÄgavinayo chandarÄgappahÄnaį¹. Idaį¹ vedanÄya nissaraį¹anāāti. Das Sehnen und Begehren nach GefĆ¼hl ausrƤumen und aufgeben: Darin besteht das Entrinnen von ihm.āā
Catutthaį¹.