Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 40.9 Verbundene Lehrreden 40.9
1. MoggallÄnavagga 1. Das von MoggallÄna gesprochene Kapitel
AnimittapaƱhÄsutta Frage Ć¼ber das Merkmalslose
āāAnimitto cetosamÄdhi, animitto cetosamÄdhÄ«āti vuccati. āāMan spricht von diesem Ding, das āmerkmalslose Versenkung des Herzensā genannt wird.
Katamo nu kho animitto cetosamÄdhÄ«ti? Was ist diese merkmalslose Versenkung des Herzens?ā
Tassa mayhaį¹, Ävuso, etadahosi: Da kam mir der Gedanke:
āidha bhikkhu sabbanimittÄnaį¹ amanasikÄrÄ animittaį¹ cetosamÄdhiį¹ upasampajja viharati. āDa tritt ein Mƶnch, indem er den Geist von allen Merkmalen abwendet, in die merkmalslose Versenkung des Herzens ein und verweilt darin.
Ayaį¹ vuccati animitto cetosamÄdhÄ«āti. Das nennt man die merkmalslose Versenkung des Herzens.ā
So khvÄhaį¹, Ävuso, sabbanimittÄnaį¹ amanasikÄrÄ animittaį¹ cetosamÄdhiį¹ upasampajja viharÄmi. Und so ā¦ war ich dabei, in die merkmalslose Versenkung des Herzens einzutreten und darin zu verweilen.
Tassa mayhaį¹, Ävuso, iminÄ vihÄrena viharato nimittÄnusÄri viƱƱÄį¹aį¹ hoti. WƤhrend ich in dieser Meditation verweilte, folgte mein Bewusstsein Merkmalen nach.
Atha kho maį¹, Ävuso, bhagavÄ iddhiyÄ upasaį¹
kamitvÄ etadavoca: Da kam der Buddha mithilfe seiner Ć¼bersinnlichen Kraft zu mir und sagte:
āmoggallÄna, moggallÄna. āMoggallÄna, MoggallÄna!
MÄ, brÄhmaį¹a, animittaį¹ cetosamÄdhiį¹ pamÄdo, animitte cetosamÄdhismiį¹ cittaį¹ saį¹į¹hapehi, animitte cetosamÄdhismiį¹ cittaį¹ ekodiį¹ karohi, animitte cetosamÄdhismiį¹ cittaį¹ samÄdahÄāti. VernachlƤssige nicht die merkmalslose Versenkung des Herzens, Brahmane! Verankere deinen Geist in der merkmalslosen Versenkung des Herzens; bringe deinen Geist zur Einheit und zur Versenkung in der merkmalslosen Versenkung des Herzens.ā
So khvÄhaį¹, Ävuso, aparena samayena sabbanimittÄnaį¹ amanasikÄrÄ animittaį¹ cetosamÄdhiį¹ upasampajja vihÄsiį¹. Und so ā¦ trat ich nach einiger Zeit in die merkmalslose Versenkung des Herzens ein und verweilte darin.
YaƱhi taį¹, Ävuso, sammÄ vadamÄno vadeyya: Wenn daher von irgendjemandem zu Recht gesagt werden kƶnnte,
āsatthÄrÄnuggahito sÄvako mahÄbhiƱƱataį¹ pattoāti, mamaį¹ taį¹ sammÄ vadamÄno vadeyya: er sei ein SchĆ¼ler, der mit der Hilfe des Lehrers eine groĆe unmittelbare Einsicht erlangte, so bin ich es.ā
āsatthÄrÄnuggahito sÄvako mahÄbhiƱƱataį¹ pattoāāti.
Navamaį¹.