Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 41.7 Verbundene Lehrreden 41.7
1. Cittavagga 1. Das Kapitel mit Citta
Godattasutta Mit Godatta
Ekaṁ samayaṁ āyasmā godatto macchikāsaṇḍe viharati ambāṭakavane. Einmal hielt sich der Ehrwürdige Godatta bei Macchikāsaṇḍa im Wildmangowäldchen auf.
Atha kho citto gahapati yenāyasmā godatto tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā āyasmantaṁ godattaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinnaṁ kho cittaṁ gahapatiṁ āyasmā godatto etadavoca: Da ging der Hausbesitzer Citta zum Ehrwürdigen Godatta, verbeugte sich und setzte sich zur Seite hin. Godatta sagte zu ihm:
“yā cāyaṁ, gahapati, appamāṇā cetovimutti, yā ca ākiñcaññā cetovimutti, yā ca suññatā cetovimutti, yā ca animittā cetovimutti, ime dhammā nānatthā nānābyañjanā udāhu ekatthā byañjanameva nānan”ti? „Hausbesitzer, die grenzenlose Erlösung des Herzens, die Erlösung des Herzens im Nichts, die Erlösung des Herzens in der Leerheit und die merkmalslose Erlösung des Herzens: Unterscheiden sie sich sowohl in der Bedeutung als auch im Ausdruck? Oder haben sie die gleiche Bedeutung und unterscheiden sich nur im Ausdruck?“
“Atthi, bhante, pariyāyo yaṁ pariyāyaṁ āgamma ime dhammā nānatthā ceva nānābyañjanā ca. „Herr, es gibt eine Methode, nach der diese Dinge sich sowohl in der Bedeutung als auch im Ausdruck unterscheiden.
Atthi pana, bhante, pariyāyo yaṁ pariyāyaṁ āgamma ime dhammā ekatthā byañjanameva nānan”ti. Aber es gibt auch eine Methode, nach der sie die gleiche Bedeutung haben und sich nur im Ausdruck unterscheiden.
“Katamo ca, bhante, pariyāyo yaṁ pariyāyaṁ āgamma ime dhammā nānatthā ceva nānābyañjanā ca? Und was ist die Methode, nach der sie sich sowohl in der Bedeutung als auch im Ausdruck unterscheiden?
Idha, bhante, bhikkhu mettāsahagatena cetasā ekaṁ disaṁ pharitvā viharati, tathā dutiyaṁ, tathā tatiyaṁ, tathā catutthaṁ. Iti uddhamadho tiriyaṁ sabbadhi sabbattatāya sabbāvantaṁ lokaṁ mettāsahagatena cetasā vipulena mahaggatena appamāṇena averena abyāpajjena pharitvā viharati. Da meditiert ein Mönch, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Herzen voller Liebe durchdringt, und die zweite und die dritte und die vierte. Ebenso nach oben, nach unten, dazwischen, überall und ringsumher; die ganze Welt durchdringt er mit einem Herzen voller Liebe – weit, ausgedehnt, grenzenlos, frei von Feindschaft und bösem Willen.
Karuṇāsahagatena cetasā …pe… Er meditiert, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Herzen voller Mitgefühl durchdringt …
muditāsahagatena cetasā …pe… Er meditiert, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Herzen voller freudiger Anteilnahme durchdringt …
upekkhāsahagatena cetasā ekaṁ disaṁ pharitvā viharati, tathā dutiyaṁ, tathā tatiyaṁ, tathā catutthaṁ. Iti uddhamadho tiriyaṁ sabbadhi sabbattatāya sabbāvantaṁ lokaṁ upekkhāsahagatena cetasā vipulena mahaggatena appamāṇena averena abyāpajjena pharitvā viharati. Er meditiert, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Herzen voller Gleichmut durchdringt, und die zweite und die dritte und die vierte. Ebenso nach oben, nach unten, dazwischen, überall und ringsumher; die ganze Welt durchdringt er mit einem Herzen voller Gleichmut – weit, ausgedehnt, grenzenlos, frei von Feindschaft und bösem Willen.
Ayaṁ vuccati, bhante, appamāṇā cetovimutti. Das nennt man die grenzenlose Erlösung des Herzens.
Katamā ca, bhante, ākiñcaññā cetovimutti? Und was ist die Erlösung des Herzens im Nichts?
Idha, bhante, bhikkhu sabbaso viññāṇañcāyatanaṁ samatikkamma, ‘natthi kiñcī’ti ākiñcaññāyatanaṁ upasampajja viharati. Da übersteigt ein Mönch vollständig die Dimension des unendlichen Bewusstseins, tritt im Wissen: ‚Da ist überhaupt nichts‘ in die Dimension des Nichts ein und verweilt darin.
Ayaṁ vuccati, bhante, ākiñcaññā cetovimutti. Das nennt man die Erlösung des Herzens im Nichts.
Katamā ca, bhante, suññatā cetovimutti? Und was ist die Erlösung des Herzens in der Leerheit?
Idha, bhante, bhikkhu araññagato vā rukkhamūlagato vā suññāgāragato vā iti paṭisañcikkhati: Da geht ein Mönch in die Wildnis, zum Fuß eines Baumes oder in eine leere Hütte und denkt nach:
‘suññamidaṁ attena vā attaniyena vā’ti. ‚Das ist leer von einem Selbst oder von etwas, das zu einem Selbst gehört.‘
Ayaṁ vuccati, bhante, suññatā cetovimutti. Das nennt man die Erlösung des Herzens in der Leerheit.
Katamā ca, bhante, animittā cetovimutti? Und was ist die merkmalslose Erlösung des Herzens?
Idha, bhante, bhikkhu sabbanimittānaṁ amanasikārā animittaṁ cetosamādhiṁ upasampajja viharati. Da tritt ein Mönch, indem er den Geist von allen Merkmalen abwendet, in die merkmalslose Versenkung des Herzens ein und verweilt darin.
Ayaṁ vuccati, bhante, animittā cetovimutti. Das nennt man die merkmalslose Erlösung des Herzens.
Ayaṁ kho, bhante, pariyāyo yaṁ pariyāyaṁ āgamma ime dhammā nānatthā ceva nānābyañjanā ca. Das ist die Methode, nach der diese Dinge sich sowohl in der Bedeutung als auch im Ausdruck unterscheiden.
Katamo ca, bhante, pariyāyo yaṁ pariyāyaṁ āgamma ime dhammā ekatthā byañjanameva nānaṁ? Und was ist die Methode, nach der sie die gleiche Bedeutung haben und sich nur im Ausdruck unterscheiden?
Rāgo, bhante, pamāṇakaraṇo, doso pamāṇakaraṇo, moho pamāṇakaraṇo. Gier zieht Grenzen, Hass zieht Grenzen, Täuschung zieht Grenzen.
Te khīṇāsavassa bhikkhuno pahīnā ucchinnamūlā tālāvatthukatā anabhāvaṅkatā āyatiṁ anuppādadhammā. Ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, hat diese Grenzen aufgegeben, sie an der Wurzel abgeschnitten, sodass sie wie der Stumpf einer Palme sind, dass sie ausgelöscht sind und sich in Zukunft nicht mehr erheben können.
Yāvatā kho, bhante, appamāṇā cetovimuttiyo, akuppā tāsaṁ cetovimutti aggamakkhāyati. Die unerschütterliche Erlösung des Herzens gilt als die beste Art der grenzenlosen Erlösung des Herzens.
Sā kho pana akuppā cetovimutti suññā rāgena, suññā dosena, suññā mohena. Diese unerschütterliche Erlösung des Herzens ist leer von Gier, Hass und Täuschung.
Rāgo kho, bhante, kiñcanaṁ, doso kiñcanaṁ, moho kiñcanaṁ. Gier ist etwas, Hass ist etwas, Täuschung ist etwas.
Te khīṇāsavassa bhikkhuno pahīnā ucchinnamūlā tālāvatthukatā anabhāvaṅkatā āyatiṁ anuppādadhammā. Ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, hat diese Dinge aufgegeben, sie an der Wurzel abgeschnitten, sodass sie wie der Stumpf einer Palme sind, dass sie ausgelöscht sind und sich in Zukunft nicht mehr erheben können.
Yāvatā kho, bhante, ākiñcaññā cetovimuttiyo, akuppā tāsaṁ cetovimutti aggamakkhāyati. Die unerschütterliche Erlösung des Herzens gilt als die beste Art der Erlösung des Herzens im Nichts.
Sā kho pana akuppā cetovimutti suññā rāgena, suññā dosena, suññā mohena. Diese unerschütterliche Erlösung des Herzens ist leer von Gier, Hass und Täuschung.
Rāgo kho, bhante, nimittakaraṇo, doso nimittakaraṇo, moho nimittakaraṇo. Gier verleiht ein Merkmal, Hass verleiht ein Merkmal, Täuschung verleiht ein Merkmal.
Te khīṇāsavassa bhikkhuno pahīnā ucchinnamūlā tālāvatthukatā anabhāvaṅkatā āyatiṁ anuppādadhammā. Ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, hat diese Merkmale aufgegeben, sie an der Wurzel abgeschnitten, sodass sie wie der Stumpf einer Palme sind, dass sie ausgelöscht sind und sich in Zukunft nicht mehr erheben können.
Yāvatā kho, bhante, animittā cetovimuttiyo, akuppā tāsaṁ cetovimutti aggamakkhāyati. Die unerschütterliche Erlösung des Herzens gilt als die beste Art der merkmalslosen Erlösung des Herzens.
Sā kho pana akuppā cetovimutti suññā rāgena, suññā dosena, suññā mohena. Diese unerschütterliche Erlösung des Herzens ist leer von Gier, Hass und Täuschung.
Ayaṁ kho, bhante, pariyāyo yaṁ pariyāyaṁ āgamma ime dhammā ekatthā byañjanameva nānan”ti. Das ist die Methode, nach der diese Dinge die gleiche Bedeutung haben und sich nur im Ausdruck unterscheiden.“
“Lābhā te, gahapati, suladdhaṁ te, gahapati. „Du hast Glück, Hausbesitzer, so großes Glück,
Yassa te gambhīre buddhavacane paññācakkhu kamatī”ti. dass du die tiefgründigen Lehren des Buddha mit dem Auge der Weisheit durchquerst!“
Sattamaṁ.