Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 41.10 Verbundene Lehrreden 41.10
1. Cittavagga 1. Das Kapitel mit Citta
GilÄnadassanasutta Krankenbesuch
Tena kho pana samayena citto gahapati ÄbÄdhiko hoti dukkhito bÄįø·hagilÄno. Zu dieser Zeit nun war der Hausbesitzer Citta mitgenommen, leidend, schwer krank.
Atha kho sambahulÄ ÄrÄmadevatÄ vanadevatÄ rukkhadevatÄ osadhitiį¹avanappatÄ«su adhivatthÄ devatÄ saį¹
gamma samÄgamma cittaį¹ gahapatiį¹ etadavocuį¹: Da kamen mehrere Park-, Wald- und Baumgottheiten und Gottheiten, die in HeilkrƤutern, Gras und hohen BƤumen hausen, zusammen und sagten zu Citta:
āpaį¹idhehi, gahapati, anÄgatamaddhÄnaį¹ rÄjÄ assaį¹ cakkavattÄ«āti. āHausbesitzer, wĆ¼nsche dir, in Zukunft ein Rad-drehender Herrscher zu werden!ā
Evaį¹ vutte, citto gahapati tÄ ÄrÄmadevatÄ vanadevatÄ rukkhadevatÄ osadhitiį¹avanappatÄ«su adhivatthÄ devatÄ etadavoca: Darauf entgegnete Citta ihnen:
ātampi aniccaį¹, tampi addhuvaį¹, tampi pahÄya gamanÄ«yanāti. āAuch das ist unbestƤndig! Auch das wird vergehen! Auch das wird zurĆ¼ckgelassen werden!ā
Evaį¹ vutte, cittassa gahapatino mittÄmaccÄ Ć±ÄtisÄlohitÄ cittaį¹ gahapatiį¹ etadavocuį¹: Darauf sagten seine Freunde, Kollegen, Verwandten und Sippenangehƶrigen:
āsatiį¹, ayyaputta, upaį¹į¹hapehi, mÄ vippalapÄ«āti. āSei achtsam, werter Herr! Plappere nicht!ā
āKiį¹ tÄhaį¹ vadÄmi yaį¹ maį¹ tumhe evaį¹ vadetha: āWas habe ich gesagt, dass ihr das zu mir sagt?ā
āsatiį¹, ayyaputta, upaį¹į¹hapehi, mÄ vippalapÄ«āāti?
āEvaį¹ kho tvaį¹, ayyaputta, vadesi: āEs ist, weil du gesagt hast:
ātampi aniccaį¹, tampi addhuvaį¹, tampi pahÄya gamanÄ«yanāāti. āAuch das ist unbestƤndig! Auch das wird vergehen! Auch das wird zurĆ¼ckgelassen werden!āā
āTathÄ hi pana maį¹ ÄrÄmadevatÄ vanadevatÄ rukkhadevatÄ osadhitiį¹avanappatÄ«su adhivatthÄ devatÄ evamÄhaį¹su: āAh, nun, das war, weil Park-, Wald- und Baumgottheiten und Gottheiten, die in HeilkrƤutern, Gras und hohen BƤumen hausen, zu mir sagten:
āpaį¹idhehi, gahapati, anÄgatamaddhÄnaį¹ rÄjÄ assaį¹ cakkavattÄ«āti. āHausbesitzer, wĆ¼nsche dir, in Zukunft ein Rad-drehender Herrscher zu werden!ā
TÄhaį¹ evaį¹ vadÄmi: Darum sagte ich zu ihnen:
ātampi aniccaį¹ ā¦peā¦ tampi pahÄya gamanÄ«yanāāti. āAuch das ist unbestƤndig! Auch das wird vergehen! Auch das wird zurĆ¼ckgelassen werden!āā
āKiį¹ pana tÄ, ayyaputta, ÄrÄmadevatÄ vanadevatÄ rukkhadevatÄ osadhitiį¹avanappatÄ«su adhivatthÄ devatÄ atthavasaį¹ sampassamÄnÄ evamÄhaį¹su: āAber welchen Grund sehen sie, dass sie das zu dir sagen?ā
āpaį¹idhehi, gahapati, anÄgatamaddhÄnaį¹ rÄjÄ assaį¹ cakkavattÄ«āāti?
āTÄsaį¹ kho ÄrÄmadevatÄnaį¹ vanadevatÄnaį¹ rukkhadevatÄnaį¹ osadhitiį¹avanappatÄ«su adhivatthÄnaį¹ devatÄnaį¹ evaį¹ hoti: āSie denken:
āayaį¹ kho citto gahapati, sÄ«lavÄ kalyÄį¹adhammo. āDieser Hausbesitzer Citta ist sittlich, von gutem Charakter.
Sace paį¹idahissatiāWenn er sich wĆ¼nscht,
anÄgatamaddhÄnaį¹ rÄjÄ assaį¹ cakkavattÄ«āti, ātassa kho ayaį¹ ijjhissati, sÄ«lavato cetopaį¹idhi visuddhattÄ dhammiko dhammikaį¹ phalaį¹ anupassatÄ«āti. in Zukunft ein Rad-drehender Herrscher zu werden, wird wegen der Reinheit seines sittlichen Verhaltens sein Herzenswunsch erfĆ¼llt werden. Dann wird er als gerechter und prinzipientreuer Kƶnig angemessene Opfer fĆ¼r Geister bereitstellen.ā
Imaį¹ kho tÄ ÄrÄmadevatÄ vanadevatÄ rukkhadevatÄ osadhitiį¹avanappatÄ«su adhivatthÄ devatÄ atthavasaį¹ sampassamÄnÄ evamÄhaį¹su: Diesen Grund sehen sie, dass sie zu mir sagen:
āpaį¹idhehi, gahapati, anÄgatamaddhÄnaį¹ rÄjÄ assaį¹ cakkavattÄ«āti. āHausbesitzer, wĆ¼nsche dir, in Zukunft ein Rad-drehender Herrscher zu werden!ā
TÄhaį¹ evaį¹ vadÄmi: Darum sagte ich zu ihnen:
ātampi aniccaį¹, tampi addhuvaį¹, tampi pahÄya gamanÄ«yanāāti. āAuch das ist unbestƤndig! Auch das wird vergehen! Auch das wird zurĆ¼ckgelassen werden!āā
āTena hi, ayyaputta, amhepi ovadÄhÄ«āti. āDann, werter Herr, unterweise uns!ā
āTasmÄ hi vo evaį¹ sikkhitabbaį¹āāDaher sollt ihr euch so schulen:
buddhe aveccappasÄdena samannÄgatÄ bhavissÄma: Wir wollen auf Erfahrung gegrĆ¼ndete Zuversicht zum Buddha haben:
āitipi so bhagavÄ arahaį¹ sammÄsambuddho vijjÄcaraį¹asampanno sugato lokavidÅ« anuttaro purisadammasÄrathi satthÄ devamanussÄnaį¹ buddho bhagavÄāti. āDieser Gesegnete ist vollendet, ein vollkommen erwachter Buddha, von vollendetem Wissen und Verhalten, heilig, Kenner der Welt, unĆ¼bertrefflicher Anleiter fĆ¼r alle, die Ć¼ben wollen, Lehrer von Gƶttern und Menschen, erwacht, gesegnet.ā
Dhamme aveccappasÄdena samannÄgatÄ bhavissÄma: Wir wollen auf Erfahrung gegrĆ¼ndete Zuversicht zur Lehre haben:
āsvÄkkhÄto bhagavatÄ dhammo sandiį¹į¹hiko akÄliko ehipassiko opaneyyiko paccattaį¹ veditabbo viĆ±Ć±Å«hÄ«āti. āDie Lehre ist vom Buddha gut erklƤrt ā im jetzigen Leben ersichtlich, unmittelbar wirksam, sie lƤdt zum ĆberprĆ¼fen ein, ist zielfĆ¼hrend, sodass vernĆ¼nftige Menschen sie selbst erkennen kƶnnen.ā
Saį¹
ghe aveccappasÄdena samannÄgatÄ bhavissÄma: Wir wollen auf Erfahrung gegrĆ¼ndete Zuversicht zum Saį¹
gha haben:
āsuppaį¹ipanno bhagavato sÄvakasaį¹
gho, ujuppaį¹ipanno bhagavato sÄvakasaį¹
gho, ƱÄyappaį¹ipanno bhagavato sÄvakasaį¹
gho, sÄmÄ«cippaį¹ipanno bhagavato sÄvakasaį¹
gho, yadidaį¹ cattÄri purisayugÄni aį¹į¹ha purisapuggalÄ esa bhagavato sÄvakasaį¹
gho Ähuneyyo pÄhuneyyo dakkhiį¹eyyo aƱjalikaraį¹Ä«yo anuttaraį¹ puƱƱakkhettaį¹ lokassÄāti. āDer Saį¹
gha der SchĆ¼ler des Buddha Ć¼bt nach dem guten Weg, dem aufrichtigen Weg, dem systematischen Weg, dem Weg des richtigen Vorgehens. Er besteht aus den vier Paaren, den acht Personen. Das ist der Saį¹
gha der SchĆ¼ler des Buddha, und er ist einer den Gƶttern gewidmeten Gabe wĆ¼rdig, der Gastfreundschaft wĆ¼rdig, einer religiƶsen Gabe wĆ¼rdig, des GruĆes mit zusammengelegten HƤnden wĆ¼rdig und ist das unĆ¼bertreffliche Feld fĆ¼r Verdienst fĆ¼r die Welt.ā
Yaį¹ kho pana kiƱci kule deyyadhammaį¹ sabbaį¹ taį¹ appaį¹ivibhattaį¹ bhavissati sÄ«lavantehi kalyÄį¹adhammehÄ«ti evaƱhi vo sikkhitabbanāti. Und wir wollen alle Gaben, die in unserer Familie zum Spenden zur VerfĆ¼gung stehen, mit denen teilen, die sittlich und von gutem Charakter sind.ā
Atha kho citto gahapati mittÄmacce ƱÄtisÄlohite buddhe ca dhamme ca saį¹
ghe ca cÄge ca samÄdapetvÄ kÄlamakÄsÄ«ti. Und nachdem Citta seinen Freunden, Kollegen, Verwandten und Sippenangehƶrigen den Buddha, die Lehre, den Saį¹
gha und die GroĆzĆ¼gigkeit ans Herz gelegt hatte, starb er.
Dasamaį¹.
Cittavaggo paį¹hamo.
TassuddÄnaį¹
Saį¹yojanaį¹ dve isidattÄ,
Mahako kÄmabhÅ«pi ca;
Godatto ca nigaį¹į¹ho ca,
Acelena gilÄnadassananti.
Cittasaį¹yuttaį¹ samattaį¹. Die Verbundenen Lehrreden mit Citta sind abgeschlossen.