Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 42.2 Verbundene Lehrreden 42.2

1. Gāmaṇivagga 1. Das Kapitel mit Ortsvorstehern

Tālapuṭasutta Mit Tālapuṭa

Ekaṁ samayaṁ bhagavā rājagahe viharati veḷuvane kalandakanivāpe. Einmal hielt sich der Buddha bei Rājagaha auf, im Bambuswäldchen, am Futterplatz der Eichhörnchen.

Atha kho tālapuṭo naṭagāmaṇi yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho tālapuṭo naṭagāmaṇi bhagavantaṁ etadavoca: Da ging der Theatervorsteher Tālapuṭa zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:

“sutaṁ metaṁ, bhante, pubbakānaṁ ācariyapācariyānaṁ naṭānaṁ bhāsamānānaṁ: „Herr, ich habe gehört, dass die Schauspieler der Vergangenheit, die Lehrmeister der Lehrmeister, gesagt hätten:

‘yo so naṭo raṅgamajjhe samajjamajjhe saccālikena janaṁ hāseti rameti, so kāyassa bhedā paraṁ maraṇā pahāsānaṁ devānaṁ sahabyataṁ upapajjatī’ti. ‚Angenommen, ein Schauspieler unterhält und vergnügt die Leute bei einem Fest mit Wahrheit und Lügen. Wenn sein Körper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter den lachenden Göttern wiedergeboren.‘

Idha bhagavā kimāhā”ti? Was sagt der Buddha dazu?“

“Alaṁ, gāmaṇi, tiṭṭhatetaṁ. Mā maṁ etaṁ pucchī”ti. „Genug, Vorsteher, lass es gut sein. Frage mich das nicht.“

Dutiyampi kho tālapuṭo naṭagāmaṇi bhagavantaṁ etadavoca: Zum zweiten Mal …

“sutaṁ metaṁ, bhante, pubbakānaṁ ācariyapācariyānaṁ naṭānaṁ bhāsamānānaṁ:

‘yo so naṭo raṅgamajjhe samajjamajjhe saccālikena janaṁ hāseti rameti, so kāyassa bhedā paraṁ maraṇā pahāsānaṁ devānaṁ sahabyataṁ upapajjatī’ti.

Idha bhagavā kimāhā”ti?

“Alaṁ, gāmaṇi, tiṭṭhatetaṁ. Mā maṁ etaṁ pucchī”ti.

Tatiyampi kho tālapuṭo naṭagāmaṇi bhagavantaṁ etadavoca: und zum dritten Mal sagte Tālapuṭa zum Buddha:

“sutaṁ metaṁ, bhante, pubbakānaṁ ācariyapācariyānaṁ naṭānaṁ bhāsamānānaṁ: „Herr, ich habe gehört, dass die Schauspieler der Vergangenheit, die Lehrmeister der Lehrmeister, gesagt hätten:

‘yo so naṭo raṅgamajjhe samajjamajjhe saccālikena janaṁ hāseti rameti, so kāyassa bhedā paraṁ maraṇā pahāsānaṁ devānaṁ sahabyataṁ upapajjatī’ti. ‚Angenommen, ein Schauspieler unterhält und vergnügt die Leute bei einem Fest mit Wahrheit und Lügen. Wenn sein Körper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter den lachenden Göttern wiedergeboren.‘

Idha bhagavā kimāhā”ti? Was sagt der Buddha dazu?“

“Addhā kho tyāhaṁ, gāmaṇi, na labhāmi: „Offenbar, Vorsteher, kommt es bei dir nicht an, wenn ich sage:

‘alaṁ, gāmaṇi, tiṭṭhatetaṁ, ‚Genug, Vorsteher, lass es gut sein.

mā maṁ etaṁ pucchī’ti. Frage mich das nicht.‘

Api ca tyāhaṁ byākarissāmi. Dennoch will ich dir antworten.

Pubbe kho, gāmaṇi, sattā avītarāgā rāgabandhanabaddhā. Wenn Lebewesen noch nicht frei von Gier sind, wenn sie noch von Gier gefesselt sind,

Tesaṁ naṭo raṅgamajjhe samajjamajjhe ye dhammā rajanīyā te upasaṁharati bhiyyoso mattāya. zeigt ein Schauspieler auf der Bühne oder auf einem Fest ihnen noch mehr erregende Dinge.

Pubbe kho, gāmaṇi, sattā avītadosā dosabandhanabaddhā. Wenn Lebewesen noch nicht frei von Hass sind, wenn sie noch von Hass gefesselt sind,

Tesaṁ naṭo raṅgamajjhe samajjamajjhe ye dhammā dosanīyā te upasaṁharati bhiyyoso mattāya. zeigt ein Schauspieler auf der Bühne oder auf einem Fest ihnen noch mehr Hass erregende Dinge.

Pubbe kho, gāmaṇi, sattā avītamohā mohabandhanabaddhā. Wenn Lebewesen noch nicht frei von Täuschung sind, wenn sie noch von Täuschung gefesselt sind,

Tesaṁ naṭo raṅgamajjhe samajjamajjhe ye dhammā mohanīyā te upasaṁharati bhiyyoso mattāya. zeigt ein Schauspieler auf der Bühne oder auf einem Fest ihnen noch mehr täuschende Dinge.

So attanā matto pamatto pare madetvā pamādetvā kāyassa bhedā paraṁ maraṇā pahāso nāma nirayo tattha upapajjati. So ist er selbst achtlos und nachlässig und hat andere zu Achtlosigkeit und Nachlässigkeit angestiftet. Wenn sein Körper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er in der Hölle mit Namen ‚Lachen‘ wiedergeboren.

Sace kho panassa evaṁdiṭṭhi hoti: Aber wenn du eine solche Ansicht hast:

‘yo so naṭo raṅgamajjhe samajjamajjhe saccālikena janaṁ hāseti rameti, so kāyassa bhedā paraṁ maraṇā pahāsānaṁ devānaṁ sahabyataṁ upapajjatī’ti, sāssa hoti micchādiṭṭhi. ‚Angenommen, ein Schauspieler unterhält und vergnügt die Leute bei einem Fest mit Wahrheit und Lügen. Wenn sein Körper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter den lachenden Göttern wiedergeboren‘, so ist das deine falsche Ansicht.

Micchādiṭṭhikassa kho panāhaṁ, gāmaṇi, purisapuggalassa dvinnaṁ gatīnaṁ aññataraṁ gatiṁ vadāmi—Eine Person mit falscher Ansicht wird an einem von zwei Orten wiedergeboren, sage ich:

nirayaṁ vā tiracchānayoniṁ vā”ti. in der Hölle oder im Tierreich.“

Evaṁ vutte, tālapuṭo naṭagāmaṇi parodi assūni pavattesi. Daraufhin weinte Tālapuṭa und brach in Tränen aus.

“Etaṁ kho tyāhaṁ, gāmaṇi, nālatthaṁ: „Das ist es, was bei dir nicht ankam, als ich sagte:

‘alaṁ, gāmaṇi, tiṭṭhatetaṁ; mā maṁ etaṁ pucchī’”ti. ‚Genug, Vorsteher, lass es gut sein. Frage mich das nicht.‘“

“Nāhaṁ, bhante, etaṁ rodāmi yaṁ maṁ bhagavā evamāha; „Herr, ich weine nicht über das, was der Buddha gesagt hat.

api cāhaṁ, bhante, pubbakehi ācariyapācariyehi naṭehi dīgharattaṁ nikato vañcito paluddho: Aber Herr, lange Zeit bin ich von den Schauspielern der Vergangenheit, den Lehrmeistern der Lehrmeister, getäuscht, hereingelegt und betrogen worden, als sie sagten:

‘yo so naṭo raṅgamajjhe samajjamajjhe saccālikena janaṁ hāseti rameti so kāyassa bhedā paraṁ maraṇā pahāsānaṁ devānaṁ sahabyataṁ upapajjatī’”ti. ‚Angenommen, ein Schauspieler unterhält und vergnügt die Leute bei einem Fest mit Wahrheit und Lügen. Wenn sein Körper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter den lachenden Göttern wiedergeboren.‘

“Abhikkantaṁ, bhante, abhikkantaṁ, bhante. Vortrefflich, Herr! Vortrefflich!

Seyyathāpi, bhante, nikkujjitaṁ vā ukkujjeyya, paṭicchannaṁ vā vivareyya, mūḷhassa vā maggaṁ ācikkheyya, andhakāre vā telapajjotaṁ dhāreyya: ‘cakkhumanto rūpāni dakkhantī’ti; evamevaṁ bhagavatā anekapariyāyena dhammo pakāsito. Als würde er das Umgestürzte aufrichten oder das Verborgene enthüllen oder den Verirrten den Weg weisen oder im Dunkeln ein Licht anzünden, sodass Menschen mit klaren Augen sehen könnten, was da ist, so hat der Buddha die Lehre auf vielerlei Weise klargemacht.

Esāhaṁ, bhante, bhagavantaṁ saraṇaṁ gacchāmi dhammañca bhikkhusaṅghañca. Ich nehme Zuflucht zum Buddha, zur Lehre und zum Saṅgha der Mönche und Nonnen.

Labheyyāhaṁ, bhante, bhagavato santike pabbajjaṁ, labheyyaṁ upasampadan”ti. Herr, darf ich vor dem Buddha die Weihe des Fortziehens erhalten, die Ordination?“

Alattha kho tālapuṭo naṭagāmaṇi bhagavato santike pabbajjaṁ, alattha upasampadaṁ. Und der Theatervorsteher Tālapuṭa erhielt vor dem Buddha die Weihe des Fortziehens, die Ordination.

Acirūpasampanno ca panāyasmā tālapuṭo …pe… Nicht lange nach seiner Ordination wurde der Ehrwürdige Tālapuṭa

arahataṁ ahosīti. einer der Vollendeten.

Dutiyaṁ.
PreviousNext