Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 42.10 Verbundene Lehrreden 42.10
1. Gāmaṇivagga 1. Das Kapitel mit Ortsvorstehern
Maṇicūḷakasutta Mit Maṇicūḷaka
Ekaṁ samayaṁ bhagavā rājagahe viharati veḷuvane kalandakanivāpe. Einmal hielt sich der Buddha bei Rājagaha auf, im Bambuswäldchen, am Futterplatz der Eichhörnchen.
Tena kho pana samayena rājantepure rājaparisāya sannisinnānaṁ sannipatitānaṁ ayamantarākathā udapādi: Nun kam da beim Gefolge des Königs, als es am königlichen Hof zusammensaß, dieses Gespräch auf:
“kappati samaṇānaṁ sakyaputtiyānaṁ jātarūparajataṁ, sādiyanti samaṇā sakyaputtiyā jātarūparajataṁ, paṭiggaṇhanti samaṇā sakyaputtiyā jātarūparajatan”ti. „Gold und Zahlungsmittel sind angebracht für die Asketen, die dem Sakyer folgen. Sie nehmen Gold und Zahlungsmittel an und nehmen sie in Empfang.“
Tena kho pana samayena maṇicūḷako gāmaṇi tassaṁ parisāyaṁ nisinno hoti. Da saß gerade der Ortsvorsteher Maṇicūḷaka in dieser Versammlung.
Atha kho maṇicūḷako gāmaṇi taṁ parisaṁ etadavoca: Er sagte zu der Versammlung:
“mā ayyo evaṁ avacuttha. „Werte Herren, sagt das nicht.
Na kappati samaṇānaṁ sakyaputtiyānaṁ jātarūparajataṁ, na sādiyanti samaṇā sakyaputtiyā jātarūparajataṁ, nappaṭiggaṇhanti samaṇā sakyaputtiyā jātarūparajataṁ, nikkhittamaṇisuvaṇṇā samaṇā sakyaputtiyā apetajātarūparajatā”ti. Gold und Zahlungsmittel sind nicht angebracht für die Asketen, die dem Sakyer folgen. Weder nehmen sie Gold und Zahlungsmittel an noch nehmen sie sie in Empfang. Edelsteine und Gold haben sie abgetan und Gold und Zahlungsmittel zurückgewiesen.“
Asakkhi kho maṇicūḷako gāmaṇi taṁ parisaṁ saññāpetuṁ. Und er konnte diese Versammlung überzeugen.
Atha kho maṇicūḷako gāmaṇi yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho maṇicūḷako gāmaṇi bhagavantaṁ etadavoca: Da ging Maṇicūḷaka zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und berichtete ihm von dem Gespräch. Dann sagte er:
“idha, bhante, rājantepure rājaparisāya sannisinnānaṁ sannipatitānaṁ ayamantarākathā udapādi:
‘kappati samaṇānaṁ sakyaputtiyānaṁ jātarūparajataṁ, sādiyanti samaṇā sakyaputtiyā jātarūparajataṁ, paṭiggaṇhanti samaṇā sakyaputtiyā jātarūparajatan’ti.
Evaṁ vutte, ahaṁ, bhante, taṁ parisaṁ etadavocaṁ:
‘mā ayyo evaṁ avacuttha.
Na kappati samaṇānaṁ sakyaputtiyānaṁ jātarūparajataṁ, na sādiyanti samaṇā sakyaputtiyā jātarūparajataṁ, nappaṭiggaṇhanti samaṇā sakyaputtiyā jātarūparajataṁ, nikkhittamaṇisuvaṇṇā samaṇā sakyaputtiyā apetajātarūparajatā’ti.
Asakkhiṁ khvāhaṁ, bhante, taṁ parisaṁ saññāpetuṁ.
Kaccāhaṁ, bhante, evaṁ byākaramāno vuttavādī ceva bhagavato homi, na ca bhagavantaṁ abhūtena abbhācikkhāmi, dhammassa cānudhammaṁ byākaromi, na ca koci sahadhammiko vādānuvādo gārayhaṁ ṭhānaṁ āgacchatī”ti? „Ich hoffe, ich gebe, wenn ich so antworte, die Worte des Buddha wieder und stelle ihn nicht mit einer Unwahrheit falsch dar. Ich hoffe, meine Erklärung ist im Einklang mit seiner Lehre, und es gibt keinen rechtmäßigen Grund für eine Gegendarstellung und Tadel.“
“Taggha tvaṁ, gāmaṇi, evaṁ byākaramāno vuttavādī ceva me hosi, na ca maṁ abhūtena abbhācikkhasi, dhammassa cānudhammaṁ byākarosi, na ca koci sahadhammiko vādānuvādo gārayhaṁ ṭhānaṁ āgacchati. „Jawohl, Ortsvorsteher, wenn du so antwortest, gibst du meine Worte wieder und stellst mich nicht mit einer Unwahrheit falsch dar. Deine Erklärung ist im Einklang mit meiner Lehre, und es gibt keinen rechtmäßigen Grund für eine Gegendarstellung und Tadel.
Na hi, gāmaṇi, kappati samaṇānaṁ sakyaputtiyānaṁ jātarūparajataṁ, na sādiyanti samaṇā sakyaputtiyā jātarūparajataṁ, nappaṭiggaṇhanti samaṇā sakyaputtiyā jātarūparajataṁ, nikkhittamaṇisuvaṇṇā samaṇā sakyaputtiyā apetajātarūparajatā. Gold und Zahlungsmittel sind nicht angebracht für die Asketen, die dem Sakyer folgen. Weder nehmen sie Gold und Zahlungsmittel an noch nehmen sie sie in Empfang. Edelsteine und Gold haben sie abgetan und Gold und Zahlungsmittel zurückgewiesen.
Yassa kho, gāmaṇi, jātarūparajataṁ kappati, pañcapi tassa kāmaguṇā kappanti. Wenn Gold und Zahlungsmittel für sie angebracht wären, wären auch die fünf Arten sinnlicher Erregung angebracht.
Yassa pañca kāmaguṇā kappanti (…), ekaṁsenetaṁ, gāmaṇi, dhāreyyāsi assamaṇadhammo asakyaputtiyadhammoti. Und wenn die fünf Arten sinnlicher Erregung für sie angebracht sind, solltest du sie kategorisch als jemanden ansehen, der nicht die Eigenschaften eines Asketen besitzt oder eines, der dem Sakyer folgt.
Api cāhaṁ, gāmaṇi, evaṁ vadāmi—Vielmehr sage ich Folgendes, Ortsvorsteher:
tiṇaṁ tiṇatthikena pariyesitabbaṁ, dāru dārutthikena pariyesitabbaṁ, sakaṭaṁ sakaṭatthikena pariyesitabbaṁ, puriso purisatthikena pariyesitabbo. Jemand, der Stroh braucht, kann sich nach Stroh umsehen; jemand, der Holz braucht, kann sich nach Holz umsehen; jemand, der einen Karren braucht, kann sich nach einem Karren umsehen; jemand, der einen Arbeiter braucht, kann sich nach einem Arbeiter umsehen.
Na tvevāhaṁ, gāmaṇi, kenaci pariyāyena ‘jātarūparajataṁ sāditabbaṁ pariyesitabban’ti vadāmī”ti. Aber ich sage, in keinem Fall können sie Gold oder Zahlungsmittel annehmen oder sich danach umsehen.“
Dasamaṁ.