Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 44.9 Verbundene Lehrreden 44.9

1. Abyākatavagga 1. Das Kapitel Ć¼ber die nicht erklƤrten Punkte

Kutūhalasālāsutta Die Debattierhalle

Atha kho vacchagotto paribbājako yena bhagavā tenupasaį¹…kami; upasaį¹…kamitvā bhagavatā saddhiį¹ sammodi. Da ging der Wanderer Vacchagotta zum Buddha und tauschte WillkommensgrĆ¼ĆŸe mit ihm aus.

SammodanÄ«yaį¹ kathaį¹ sāraį¹‡Ä«yaį¹ vÄ«tisāretvā ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho vacchagotto paribbājako bhagavantaį¹ etadavoca: Nach der BegrĆ¼ĆŸung und dem Austausch von Hƶflichkeiten setzte er sich zur Seite hin und sagte zum Buddha:

ā€œPurimāni, bho gotama, divasāni purimatarāni sambahulānaį¹ nānātitthiyānaį¹ samaį¹‡abrāhmaį¹‡Änaį¹ paribbājakānaį¹ kutÅ«halasālāyaį¹ sannisinnānaį¹ sannipatitānaį¹ ayamantarākathā udapādi: ā€žHerr Gotama, vor ein paar Tagen saƟen mehrere Asketen, Brahmanen und Wanderer, die verschiedenen anderen Konfessionen anhƤngen, in der Debattierhalle beisammen, und dieses GesprƤch kam unter ihnen auf:

ā€˜ayaį¹ kho pÅ«raį¹‡o kassapo saį¹…ghÄ« ceva gaį¹‡Ä« ca gaį¹‡Äcariyo ca Ʊāto yasassÄ« titthakaro sādhusammato bahujanassa. ā€šDieser PÅ«raį¹‡a Kassapa leitet einen Orden und eine Gemeinschaft und unterweist eine Gemeinschaft. Er ist ein namhafter und berĆ¼hmter Religionsstifter, der von vielen als heilig erachtet wird.

Sopi sāvakaį¹ abbhatÄ«taį¹ kālaį¹…kataį¹ upapattÄ«su byākaroti: Wenn ein SchĆ¼ler stirbt, erklƤrt er,

ā€œasu amutra upapanno, asu amutra upapannoā€ti. dieser sei hier wiedergeboren, wƤhrend jener dort wiedergeboren sei.

Yopissa sāvako uttamapuriso paramapuriso paramapattipatto tampi sāvakaį¹ abbhatÄ«taį¹ kālaį¹…kataį¹ upapattÄ«su byākaroti: Und bei einem SchĆ¼ler, der ein unĆ¼bertrefflicher Mensch war, ein hƶchster Mensch, der den hƶchsten Punkt erreicht hatte: Wenn ein solcher stirbt, erklƤrt er auch,

ā€œasu amutra upapanno, asu amutra upapannoā€ti. dieser sei hier wiedergeboren, wƤhrend jener dort wiedergeboren sei.

Ayampi kho makkhali gosālo ā€¦peā€¦ Dieser Bambusstab-Asket Gosāla ā€¦

ayampi kho nigaį¹‡į¹­ho nāį¹­aputto ā€¦peā€¦ Dieser Jaina-Asket aus dem Stamm Ƒātika ā€¦

ayampi kho saƱcayo belaį¹­į¹­haputto ā€¦peā€¦ Dieser SaƱjaya Belaį¹­į¹­hiputta ā€¦

ayampi kho pakudho kaccāno ā€¦peā€¦ Dieser Pakudha Kaccāyana ā€¦

ayampi kho ajito kesakambalo saį¹…ghÄ« ceva gaį¹‡Ä« ca gaį¹‡Äcariyo ca Ʊāto yasassÄ« titthakaro sādhusammato bahujanassa. Dieser Ajita mit der Haardecke leitet einen Orden und eine Gemeinschaft und unterweist eine Gemeinschaft. Er ist ein namhafter und berĆ¼hmter Religionsstifter, der von vielen als heilig erachtet wird.

Sopi sāvakaį¹ abbhatÄ«taį¹ kālaį¹…kataį¹ upapattÄ«su byākaroti: Wenn ein SchĆ¼ler stirbt, erklƤrt er,

ā€œasu amutra upapanno, asu amutra upapannoā€ti. dieser sei hier wiedergeboren, wƤhrend jener dort wiedergeboren sei.

Yopissa sāvako uttamapuriso paramapuriso paramapattipatto tampi sāvakaį¹ abbhatÄ«taį¹ kālaį¹…kataį¹ upapattÄ«su byākaroti: Und bei einem SchĆ¼ler, der ein unĆ¼bertrefflicher Mensch war, ein hƶchster Mensch, der den hƶchsten Punkt erreicht hatte: Wenn ein solcher stirbt, erklƤrt er auch,

ā€œasu amutra upapanno, asu amutra upapannoā€ā€™ti. dieser sei hier wiedergeboren, wƤhrend jener dort wiedergeboren sei.

Ayampi kho samaį¹‡o gotamo saį¹…ghÄ« ceva gaį¹‡Ä« ca gaį¹‡Äcariyo ca Ʊāto yasassÄ« titthakaro sādhusammato bahujanassa. Dieser Asket Gotama leitet einen Orden und eine Gemeinschaft und unterweist eine Gemeinschaft. Er ist ein namhafter und berĆ¼hmter Religionsstifter, der von vielen als heilig erachtet wird.

Sopi sāvakaį¹ abbhatÄ«taį¹ kālaį¹…kataį¹ upapattÄ«su byākaroti: Wenn ein SchĆ¼ler stirbt, erklƤrt er,

ā€˜asu amutra upapanno, asu amutra upapannoā€™ti. dieser sei hier wiedergeboren, wƤhrend jener dort wiedergeboren sei.

Yopissa sāvako uttamapuriso paramapuriso paramapattipatto taƱca sāvakaį¹ abbhatÄ«taį¹ kālaį¹…kataį¹ upapattÄ«su na byākaroti: Aber bei einem SchĆ¼ler, der ein unĆ¼bertrefflicher Mensch war, ein hƶchster Mensch, der den hƶchsten Punkt erreicht hatte: Wenn ein solcher stirbt, erklƤrt er nicht,

ā€˜asu amutra upapanno, asu amutra upapannoā€™ti. dieser sei hier wiedergeboren, wƤhrend jener dort wiedergeboren sei.

Api ca kho naį¹ evaį¹ byākaroti: Vielmehr erklƤrt er,

ā€˜acchecchi taį¹‡haį¹, vivattayi saį¹yojanaį¹, sammā mānābhisamayā antamakāsi dukkhassāā€™ti. dieser habe das Verlangen abgeschnitten, die Fesseln gelƶst und die Einbildung richtig erfasst und dadurch dem Leiden ein Ende gemacht.ā€˜

Tassa mayhaį¹, bho gotama, ahu deva kaį¹…khā, ahu vicikicchā: Ich hatte daher Zweifel und war unsicher:

ā€˜kathaį¹ nāma samaį¹‡assa gotamassa dhammo abhiƱƱeyyoā€™ā€ti? ā€šWie in aller Welt soll ich die Lehre des Asketen Gotama verstehen?ā€˜ā€œ

ā€œAlaƱhi te, vaccha, kaį¹…khituį¹, alaį¹ vicikicchituį¹. ā€žKein Wunder, Vaccha, dass du Zweifel hattest und unsicher warst.

Kaį¹…khanÄ«ye ca pana te į¹­hāne vicikicchā uppannā. Die Sache, Ć¼ber die dir Zweifel aufgekommen ist, ist unsicher.

Saupādānassa khvāhaį¹, vaccha, upapattiį¹ paƱƱāpemi no anupādānassa. Ich beschreibe eine Wiedergeburt fĆ¼r jemanden, der nach Nahrung greift, nicht fĆ¼r jemanden, der nicht nach Nahrung greift.

Seyyathāpi, vaccha, aggi saupādāno jalati, no anupādāno; Wie ein Feuer, das nur brennt, wenn es Nahrung hat, nicht, wenn es keine Nahrung hat.

evameva khvāhaį¹, vaccha, saupādānassa upapattiį¹ paƱƱāpemi, no anupādānassāā€ti. Ebenso beschreibe ich eine Wiedergeburt nur fĆ¼r jemanden, der nach Nahrung greift, nicht fĆ¼r jemanden, der nicht nach Nahrung greift.ā€œ

ā€œYasmiį¹, bho gotama, samaye acci vātena khittā dÅ«rampi gacchati, imassa pana bhavaį¹ gotamo kiį¹ upādānasmiį¹ paƱƱāpetÄ«ā€ti? ā€žAber wenn eine Flamme vom Wind weggeblasen wird, was sagt Herr Gotama, was dann ihre Nahrung sei?ā€œ

ā€œYasmiį¹ kho, vaccha, samaye acci vātena khittā dÅ«rampi gacchati, tamahaį¹ vātÅ«pādānaį¹ paƱƱāpemi. ā€žWenn eine Flamme vom Wind weggeblasen wird, sage ich, sie wird vom Wind genƤhrt.

Vāto hissa, vaccha, tasmiį¹ samaye upādānaį¹ hotÄ«ā€ti. Denn der Wind ist dann ihre Nahrung.ā€œ

ā€œYasmiƱca pana, bho gotama, samaye imaƱca kāyaį¹ nikkhipati, satto ca aƱƱataraį¹ kāyaį¹ anupapanno hoti, imassa pana bhavaį¹ gotamo kiį¹ upādānasmiį¹ paƱƱāpetÄ«ā€ti? ā€žAber wenn jemand, der gebunden ist, seinen Kƶrper abgelegt hat und nicht in einer der Welten wiedergeboren wurde, was sagt Herr Gotama, was dann seine Nahrung sei?ā€œ

ā€œYasmiį¹ kho, vaccha, samaye imaƱca kāyaį¹ nikkhipati, satto ca aƱƱataraį¹ kāyaį¹ anupapanno hoti, tamahaį¹ taį¹‡hÅ«pādānaį¹ vadāmi. ā€žWenn jemand, der gebunden ist, seinen Kƶrper abgelegt hat und nicht in einer der Welten wiedergeboren wurde, sage ich, er erhƤlt seine Nahrung vom Verlangen.

Taį¹‡hā hissa, vaccha, tasmiį¹ samaye upādānaį¹ hotÄ«ā€ti. Denn Verlangen ist dann seine Nahrung.ā€œ

Navamaį¹.
PreviousNext