Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 45.9 Verbundene Lehrreden 45.9

1. Avijjāvagga 1. Das Kapitel Ć¼ber Unwissenheit

SÅ«kasutta Eine Granne

Sāvatthinidānaį¹. In SāvatthÄ«.

ā€œSeyyathāpi, bhikkhave, sālisÅ«kaį¹ vā yavasÅ«kaį¹ vā micchāpaį¹‡ihitaį¹ hatthena vā pādena vā akkantaį¹ hatthaį¹ vā pādaį¹ vā bhindissati, lohitaį¹ vā uppādessatÄ«tiā€”netaį¹ į¹­hānaį¹ vijjati. ā€žMƶnche und Nonnen, angenommen, eine Reis- oder Gerstengranne wĆ¼rde in die falsche Richtung zeigen. Wenn man sie mit der Hand anfasst oder mit dem FuƟ darauf tritt, ist es ganz unmƶglich, dass sie die Haut durchsticht und Blut hervorbringt.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Micchāpaį¹‡ihitattā, bhikkhave, sÅ«kassa. Weil die Granne in die falsche Richtung zeigt.

Evameva kho, bhikkhave, so vata bhikkhu micchāpaį¹‡ihitāya diį¹­į¹­hiyā micchāpaį¹‡ihitāya maggabhāvanāya avijjaį¹ bhindissati, vijjaį¹ uppādessati, nibbānaį¹ sacchikarissatÄ«tiā€”netaį¹ į¹­hānaį¹ vijjati. Ebenso ist es ganz unmƶglich, dass ein Mƶnch, dessen Ansicht und Entwicklung des Pfades in die falsche Richtung zeigen, die Unwissenheit durchbricht, Erkenntnis hervorbringt und das Erlƶschen verwirklicht.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Micchāpaį¹‡ihitattā, bhikkhave, diį¹­į¹­hiyā. Weil seine Ansicht in die falsche Richtung zeigt.

Seyyathāpi, bhikkhave, sālisÅ«kaį¹ vā yavasÅ«kaį¹ vā sammāpaį¹‡ihitaį¹ hatthena vā pādena vā akkantaį¹ hatthaį¹ vā pādaį¹ vā bhindissati, lohitaį¹ vā uppādessatÄ«tiā€”į¹­hānametaį¹ vijjati. Angenommen, eine Reis- oder Gerstengranne wĆ¼rde in die richtige Richtung zeigen. Wenn man sie mit der Hand anfasst oder mit dem FuƟ darauf tritt, ist es gut mƶglich, dass sie die Haut durchsticht und Blut hervorbringt.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Sammāpaį¹‡ihitattā, bhikkhave, sÅ«kassa. Weil die Granne in die richtige Richtung zeigt.

Evameva kho, bhikkhave, so vata bhikkhu sammāpaį¹‡ihitāya diį¹­į¹­hiyā sammāpaį¹‡ihitāya maggabhāvanāya avijjaį¹ bhindissati, vijjaį¹ uppādessati, nibbānaį¹ sacchikarissatÄ«tiā€”į¹­hānametaį¹ vijjati. Ebenso ist es gut mƶglich, dass ein Mƶnch, dessen Ansicht und Entwicklung des Pfades in die richtige Richtung zeigen, die Unwissenheit durchbricht, Erkenntnis hervorbringt und das Erlƶschen verwirklicht.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Sammāpaį¹‡ihitattā, bhikkhave, diį¹­į¹­hiyā. Weil seine Ansicht in die richtige Richtung zeigt.

KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu sammāpaį¹‡ihitāya diį¹­į¹­hiyā sammāpaį¹‡ihitāya maggabhāvanāya avijjaį¹ bhindati, vijjaį¹ uppādeti, nibbānaį¹ sacchikarotÄ«ti? Und wie durchbricht ein Mƶnch, dessen Ansicht und Entwicklung des Pfades in die richtige Richtung zeigen, die Unwissenheit, bringt Erkenntnis hervor und verwirklicht das Erlƶschen?

Idha, bhikkhave, bhikkhu sammādiį¹­į¹­hiį¹ bhāveti vivekanissitaį¹ virāganissitaį¹ nirodhanissitaį¹ vossaggapariį¹‡Ämiį¹ ā€¦peā€¦ sammāsamādhiį¹ bhāveti vivekanissitaį¹ virāganissitaį¹ nirodhanissitaį¹ vossaggapariį¹‡Ämiį¹. Da entwickelt ein Mƶnch rechte Ansicht, rechtes Denken, rechte Rede, rechtes Handeln, rechten Lebenserwerb, rechten Einsatz, rechte Achtsamkeit und rechte Versenkung, die sich auf Abgeschiedenheit, Schwinden und Aufhƶren stĆ¼tzen und zum Loslassen heranreifen.

Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu sammāpaį¹‡ihitāya diį¹­į¹­hiyā sammāpaį¹‡ihitāya maggabhāvanāya avijjaį¹ bhindati, vijjaį¹ uppādeti, nibbānaį¹ sacchikarotÄ«ā€ti. So durchbricht ein Mƶnch, dessen Ansicht und Entwicklung des Pfades in die richtige Richtung zeigen, die Unwissenheit, bringt Erkenntnis hervor und verwirklicht das Erlƶschen.ā€œ

Navamaį¹.
PreviousNext