Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 45.34 Verbundene Lehrreden 45.34

4. Paṭipattivagga 4. Das Kapitel über Übung

Pāraṅgamasutta Zum anderen Ufer gehen

Sāvatthinidānaṁ. In Sāvatthī.

“Aṭṭhime, bhikkhave, dhammā bhāvitā bahulīkatā apārā pāraṁ gamanāya saṁvattanti. „Mönche und Nonnen, diese acht Dinge führen, wenn sie entwickelt und gemehrt werden, dazu, dass man von diesem Ufer zum anderen Ufer gelangt.

Katame aṭṭha? Welche acht?

Seyyathidaṁ—sammādiṭṭhi …pe… sammāsamādhi. Es ist rechte Ansicht, rechtes Denken, rechte Rede, rechtes Handeln, rechter Lebenserwerb, rechter Einsatz, rechte Achtsamkeit und rechte Versenkung.

Ime kho, bhikkhave, aṭṭha dhammā bhāvitā bahulīkatā apārā pāraṁ gamanāya saṁvattantī”ti. Das sind die acht Dinge, die, wenn sie entwickelt und gemehrt werden, dazu führen, dass man von diesem Ufer zum anderen Ufer gelangt.“

Idamavoca bhagavā. Das sagte der Buddha.

Idaṁ vatvāna sugato athāparaṁ etadavoca satthā: Und der Heilige, der Lehrer, fuhr fort:

“Appakā te manussesu, „Wenige sind es unter den Menschen,

ye janā pāragāmino; die zum anderen Ufer gelangt sind.

Athāyaṁ itarā pajā, Der Rest läuft nur

tīramevānudhāvati. an diesem Ufer hin und her.

Ye ca kho sammadakkhāte, Wenn die Lehre gut erklärt ist,

dhamme dhammānuvattino; sind die, die danach üben,

Te janā pāramessanti, diejenigen, die hinübergelangen

maccudheyyaṁ suduttaraṁ. über den Machtbereich des Todes, dem so schwer zu entkommen ist.

Kaṇhaṁ dhammaṁ vippahāya, Nachdem er von dunklen Eigenschaften frei ist,

sukkaṁ bhāvetha paṇḍito; soll ein kluger Mensch die hellen entwickeln.

Okā anokamāgamma, Lasst euer Heim zurück

viveke yattha dūramaṁ. um der Abgeschiedenheit willen, die so schwer zu genießen ist;

Tatrābhiratimiccheyya, findet daran Gefallen,

hitvā kāme akiñcano; nachdem ihr Sinnenfreuden hinter euch gelassen habt.

Pariyodapeyya attānaṁ, Ohne Besitz soll ein kluger Mensch

cittaklesehi paṇḍito. sich von Verunreinigungen des Geistes läutern.

Yesaṁ sambodhiyaṅgesu, Wessen Geist in den Faktoren des Erwachens

sammā cittaṁ subhāvitaṁ; richtig entwickelt ist,

Ādānapaṭinissagge, wer das Festhalten losgelassen hat

anupādāya ye ratā; und das Nicht-Ergreifen genießt:

Khīṇāsavā jutimanto, Solche haben die Befleckungen aufgelöst, glänzend,

te loke parinibbutā”ti. in dieser Welt sind sie vollkommen verloschen.“

Catutthaṁ.
PreviousNext