Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 45.139 Verbundene Lehrreden 45.139

11. Appamādapeyyālavagga 11. Das Kapitel mit abgekĆ¼rzten Texten Ć¼ber Beflissenheit

Tathāgatasutta Der Klargewordene

Sāvatthinidānaį¹. In SāvatthÄ«.

ā€œYāvatā, bhikkhave, sattā apadā vā dvipadā vā catuppadā vā bahuppadā vā rÅ«pino vā arÅ«pino vā saƱƱino vā asaƱƱino vā nevasaƱƱīnāsaƱƱino vā, tathāgato tesaį¹ aggamakkhāyati arahaį¹ sammāsambuddho; ā€žMƶnche und Nonnen, der Klargewordene, der Vollendete, der vollkommen erwachte Buddha gilt als das beste unter allen Lebewesen: den Wesen ohne FĆ¼ĆŸe, den Zweibeinern, den Vierbeinern, den VielfĆ¼ĆŸigen, denen mit Form und den formlosen, denen mit Wahrnehmung, ohne Wahrnehmung, weder mit noch ohne Wahrnehmung.

evameva kho, bhikkhave, ye keci kusalā dhammā, sabbe te appamādamÅ«lakā appamādasamosaraį¹‡Ä; Ebenso wurzeln alle tauglichen Eigenschaften in der Beflissenheit und treffen sich bei der Beflissenheit,

appamādo tesaį¹ dhammānaį¹ aggamakkhāyati. und Beflissenheit gilt als die beste unter ihnen.

Appamattassetaį¹, bhikkhave, bhikkhuno pāį¹­ikaį¹…khaį¹ā€”ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bhāvessati ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karissati. Von einem Mƶnch, der beflissen ist, kann man erwarten, dass er den edlen achtfachen Pfad entwickelt und mehrt.

KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu appamatto ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bhāveti ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karoti? Und wie entwickelt und mehrt ein Mƶnch, der beflissen ist, den edlen achtfachen Pfad?

Idha, bhikkhave, bhikkhu sammādiį¹­į¹­hiį¹ bhāveti vivekanissitaį¹ virāganissitaį¹ nirodhanissitaį¹ vossaggapariį¹‡Ämiį¹ ā€¦peā€¦ sammāsamādhiį¹ bhāveti vivekanissitaį¹ virāganissitaį¹ nirodhanissitaį¹ vossaggapariį¹‡Ämiį¹. Da entwickelt ein Mƶnch rechte Ansicht, rechtes Denken, rechte Rede, rechtes Handeln, rechten Lebenserwerb, rechten Einsatz, rechte Achtsamkeit und rechte Versenkung, die sich auf Abgeschiedenheit, Schwinden und Aufhƶren stĆ¼tzen und zum Loslassen heranreifen.

Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu appamatto ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bhāveti ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karotÄ«ti. So entwickelt und mehrt ein Mƶnch, der beflissen ist, den edlen achtfachen Pfad.

Yāvatā, bhikkhave, sattā apadā vā dvipadā vā catuppadā vā bahuppadā vā rÅ«pino vā arÅ«pino vā saƱƱino vā asaƱƱino vā nevasaƱƱīnāsaƱƱino vā, tathāgato tesaį¹ aggamakkhāyati arahaį¹ sammāsambuddho; Mƶnche und Nonnen, der Klargewordene, der Vollendete, der vollkommen erwachte Buddha gilt als das beste unter allen Lebewesen: den Wesen ohne FĆ¼ĆŸe, den Zweibeinern, den Vierbeinern, den VielfĆ¼ĆŸigen, denen mit Form und den formlosen, denen mit Wahrnehmung, ohne Wahrnehmung, weder mit noch ohne Wahrnehmung.

evameva kho, bhikkhave, ye keci kusalā dhammā, sabbe te appamādamÅ«lakā appamādasamosaraį¹‡Ä; appamādo tesaį¹ dhammānaį¹ aggamakkhāyati. Ebenso wurzeln alle tauglichen Eigenschaften in der Beflissenheit und treffen sich bei der Beflissenheit, und Beflissenheit gilt als die beste unter ihnen.

Appamattassetaį¹, bhikkhave, bhikkhuno pāį¹­ikaį¹…khaį¹ā€”ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bhāvessati, ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karissati. Von einem Mƶnch, der beflissen ist, kann man erwarten, dass er den edlen achtfachen Pfad entwickelt und mehrt.

KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu appamatto ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bhāveti ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karoti? Und wie entwickelt und mehrt ein Mƶnch, der beflissen ist, den edlen achtfachen Pfad?

Idha, bhikkhave, bhikkhu sammādiį¹­į¹­hiį¹ bhāveti rāgavinayapariyosānaį¹ dosavinayapariyosānaį¹ mohavinayapariyosānaį¹ ā€¦peā€¦ sammāsamādhiį¹ bhāveti rāgavinayapariyosānaį¹ dosavinayapariyosānaį¹ mohavinayapariyosānaį¹. Da entwickelt ein Mƶnch rechte Ansicht, rechtes Denken, rechte Rede, rechtes Handeln, rechten Lebenserwerb, rechten Einsatz, rechte Achtsamkeit und rechte Versenkung, die in der Beseitigung von Gier, Hass und TƤuschung gipfeln.

Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu appamatto ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bhāveti ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karotÄ«ti. So entwickelt und mehrt ein Mƶnch, der beflissen ist, den edlen achtfachen Pfad.

Yāvatā, bhikkhave, sattā apadā vā dvipadā vā catuppadā vā bahuppadā vā rÅ«pino vā arÅ«pino vā saƱƱino vā asaƱƱino vā nevasaƱƱīnāsaƱƱino vā, tathāgato tesaį¹ aggamakkhāyati arahaį¹ sammāsambuddho; Mƶnche und Nonnen, der Klargewordene, der Vollendete, der vollkommen erwachte Buddha gilt als das beste unter allen Lebewesen: den Wesen ohne FĆ¼ĆŸe, den Zweibeinern, den Vierbeinern, den VielfĆ¼ĆŸigen, denen mit Form und den formlosen, denen mit Wahrnehmung, ohne Wahrnehmung, weder mit noch ohne Wahrnehmung.

evameva kho, bhikkhave, ye keci kusalā dhammā, sabbe te appamādamÅ«lakā appamādasamosaraį¹‡Ä; appamādo tesaį¹ dhammānaį¹ aggamakkhāyati. Ebenso wurzeln alle tauglichen Eigenschaften in der Beflissenheit und treffen sich bei der Beflissenheit, und Beflissenheit gilt als die beste unter ihnen.

Appamattassetaį¹, bhikkhave, bhikkhuno pāį¹­ikaį¹…khaį¹ā€”ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bhāvessati ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karissati. Von einem Mƶnch, der beflissen ist, kann man erwarten, dass er den edlen achtfachen Pfad entwickelt und mehrt.

KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu appamatto ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bhāveti ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karoti? Und wie entwickelt und mehrt ein Mƶnch, der beflissen ist, den edlen achtfachen Pfad?

Idha, bhikkhave, bhikkhu sammādiį¹­į¹­hiį¹ bhāveti amatogadhaį¹ amataparāyanaį¹ amatapariyosānaį¹ ā€¦peā€¦ sammāsamādhiį¹ bhāveti amatogadhaį¹ amataparāyanaį¹ amatapariyosānaį¹. Da entwickelt ein Mƶnch rechte Ansicht, rechtes Denken, rechte Rede, rechtes Handeln, rechten Lebenserwerb, rechten Einsatz, rechte Achtsamkeit und rechte Versenkung, die in der Unsterblichkeit gipfeln, zur Unsterblichkeit fĆ¼hren und in der Unsterblichkeit enden.

Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu appamatto ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bhāveti ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karotÄ«ti. So entwickelt und mehrt ein Mƶnch, der beflissen ist, den edlen achtfachen Pfad.

Yāvatā, bhikkhave, sattā apadā vā dvipadā vā catuppadā vā bahuppadā vā rÅ«pino vā arÅ«pino vā saƱƱino vā asaƱƱino vā nevasaƱƱīnāsaƱƱino vā, tathāgato tesaį¹ aggamakkhāyati arahaį¹ sammāsambuddho; Mƶnche und Nonnen, der Klargewordene, der Vollendete, der vollkommen erwachte Buddha gilt als das beste unter allen Lebewesen: den Wesen ohne FĆ¼ĆŸe, den Zweibeinern, den Vierbeinern, den VielfĆ¼ĆŸigen, denen mit Form und den formlosen, denen mit Wahrnehmung, ohne Wahrnehmung, weder mit noch ohne Wahrnehmung.

evameva kho, bhikkhave, ye keci kusalā dhammā, sabbe te appamādamÅ«lakā appamādasamosaraį¹‡Ä; Ebenso wurzeln alle tauglichen Eigenschaften in der Beflissenheit und treffen sich bei der Beflissenheit,

appamādo tesaį¹ dhammānaį¹ aggamakkhāyati. und Beflissenheit gilt als die beste unter ihnen.

Appamattassetaį¹, bhikkhave, bhikkhuno pāį¹­ikaį¹…khaį¹ā€”ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bhāvessati ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karissati. Von einem Mƶnch, der beflissen ist, kann man erwarten, dass er den edlen achtfachen Pfad entwickelt und mehrt.

KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu appamatto ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bhāveti ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karoti? Und wie entwickelt und mehrt ein Mƶnch, der beflissen ist, den edlen achtfachen Pfad?

Idha, bhikkhave, bhikkhu sammādiį¹­į¹­hiį¹ bhāveti nibbānaninnaį¹ nibbānapoį¹‡aį¹ nibbānapabbhāraį¹ ā€¦peā€¦ sammāsamādhiį¹ bhāveti nibbānaninnaį¹ nibbānapoį¹‡aį¹ nibbānapabbhāraį¹. Da entwickelt ein Mƶnch rechte Ansicht, rechtes Denken, rechte Rede, rechtes Handeln, rechten Lebenserwerb, rechten Einsatz, rechte Achtsamkeit und rechte Versenkung, die sich zum Erlƶschen neigen, die zum Erlƶschen streben und sich zum Erlƶschen ausrichten.

Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu appamatto ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bhāveti ariyaį¹ aį¹­į¹­haį¹…gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karotÄ«ā€ti. So entwickelt und mehrt ein Mƶnch, der beflissen ist, den edlen achtfachen Pfad.ā€œ

Paį¹­hamaį¹.
PreviousNext