Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 45.140 Verbundene Lehrreden 45.140
11. AppamÄdapeyyÄlavagga 11. Das Kapitel mit abgekĆ¼rzten Texten Ć¼ber Beflissenheit
Padasutta FuĆspuren
āSeyyathÄpi, bhikkhave, yÄni kÄnici jaį¹
galÄnaį¹ pÄį¹Änaį¹ padajÄtÄni, sabbÄni tÄni hatthipade samodhÄnaį¹ gacchanti; āMƶnche und Nonnen, die FuĆspuren aller Lebewesen, die laufen, passen in die FuĆspur eines Elefanten hinein.
hatthipadaį¹ tesaį¹ aggamakkhÄyati, yadidaį¹āmahantattena; Daher gilt die FuĆspur des Elefanten als die grƶĆte von allen.
evameva kho, bhikkhave, ye keci kusalÄ dhammÄ, sabbe te appamÄdamÅ«lakÄ appamÄdasamosaraį¹Ä; appamÄdo tesaį¹ dhammÄnaį¹ aggamakkhÄyati. Ebenso wurzeln alle tauglichen Eigenschaften in der Beflissenheit und treffen sich bei der Beflissenheit, und Beflissenheit gilt als die beste unter ihnen.
Appamattassetaį¹, bhikkhave, bhikkhuno pÄį¹ikaį¹
khaį¹āariyaį¹ aį¹į¹haį¹
gikaį¹ maggaį¹ bhÄvessati ariyaį¹ aį¹į¹haį¹
gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karissati. Von einem Mƶnch, der beflissen ist, kann man erwarten, dass er den edlen achtfachen Pfad entwickelt und mehrt.
KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu appamatto ariyaį¹ aį¹į¹haį¹
gikaį¹ maggaį¹ bhÄveti ariyaį¹ aį¹į¹haį¹
gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karoti? Und wie entwickelt und mehrt ein Mƶnch, der beflissen ist, den edlen achtfachen Pfad?
Idha, bhikkhave, bhikkhu sammÄdiį¹į¹hiį¹ bhÄveti vivekanissitaį¹ virÄganissitaį¹ nirodhanissitaį¹ vossaggapariį¹Ämiį¹ ā¦peā¦ sammÄsamÄdhiį¹ bhÄveti vivekanissitaį¹ virÄganissitaį¹ nirodhanissitaį¹ vossaggapariį¹Ämiį¹ ā¦ Da entwickelt ein Mƶnch rechte Ansicht, rechtes Denken, rechte Rede, rechtes Handeln, rechten Lebenserwerb, rechten Einsatz, rechte Achtsamkeit und rechte Versenkung, die sich auf Abgeschiedenheit, Schwinden und Aufhƶren stĆ¼tzen und zum Loslassen heranreifen. ā¦
evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu appamatto ariyaį¹ aį¹į¹haį¹
gikaį¹ maggaį¹ bhÄveti ariyaį¹ aį¹į¹haį¹
gikaį¹ maggaį¹ bahulÄ«karotÄ«āti. So entwickelt und mehrt ein Mƶnch, der beflissen ist, den edlen achtfachen Pfad.ā
Dutiyaį¹.