Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 46.8 Verbundene Lehrreden 46.8
1. Pabbatavagga 1. Das Kapitel Ć¼ber Berge
UpavÄnasutta Mit UpavÄna
Ekaį¹ samayaį¹ ÄyasmÄ ca upavÄno ÄyasmÄ ca sÄriputto kosambiyaį¹ viharanti ghositÄrÄme. Einmal hielten sich der EhrwĆ¼rdige UpavÄna und der EhrwĆ¼rdige SÄriputta bei KosambÄ« auf, in Ghositas Kloster.
Atha kho ÄyasmÄ sÄriputto sÄyanhasamayaį¹ paį¹isallÄnÄ vuį¹į¹hito yenÄyasmÄ upavÄno tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ ÄyasmatÄ upavÄnena saddhiį¹ sammodi. Da kam der EhrwĆ¼rdige SÄriputta am spƤten Nachmittag aus seiner Klausur, ging zum EhrwĆ¼rdigen UpavÄna und tauschte WillkommensgrĆ¼Će mit ihm aus.
SammodanÄ«yaį¹ kathaį¹ sÄraį¹Ä«yaį¹ vÄ«tisÄretvÄ ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho ÄyasmÄ sÄriputto Äyasmantaį¹ upavÄnaį¹ etadavoca: Nach der BegrĆ¼Ćung und dem Austausch von Hƶflichkeiten setzte er sich zur Seite hin und sagte zu UpavÄna:
āJÄneyya nu kho, Ävuso upavÄna, bhikkhu āpaccattaį¹ yonisomanasikÄrÄ evaį¹ susamÄraddhÄ me satta bojjhaį¹
gÄ phÄsuvihÄrÄya saį¹vattantÄ«āāti? āGeehrter UpavÄna, kann ein Mƶnch, indem er in sich selbst grĆ¼ndlich nachforscht, erkennen, dass die sieben Faktoren des Erwachens gut verankert sind, sodass sie zu einem unbeschwerten Leben fĆ¼hren?ā
āJÄneyya kho, Ävuso sÄriputta, bhikkhu āpaccattaį¹ yonisomanasikÄrÄ evaį¹ susamÄraddhÄ me satta bojjhaį¹
gÄ phÄsuvihÄrÄya saį¹vattantÄ«āāti. āDas kann er, geehrter SÄriputta.
āSatisambojjhaį¹
gaį¹ kho, Ävuso, bhikkhu ÄrabbhamÄno pajÄnÄti ācittaƱca me suvimuttaį¹, thinamiddhaƱca me susamÅ«hataį¹, uddhaccakukkuccaƱca me suppaį¹ivinÄ«taį¹, ÄraddhaƱca me vÄ«riyaį¹, aį¹į¹hiį¹ katvÄ manasi karomi, no ca lÄ«nanāti ā¦peā¦ Wenn ein Mƶnch den Faktor des Erwachens Achtsamkeit aufrĆ¼ttelt, versteht er: āMein Geist ist gut befreit. Ich habe Dumpfheit und Benommenheit ausgerottet und Rastlosigkeit und Reue beseitigt. Meine Energie ist aufgerĆ¼ttelt und mein Geist ist hoch konzentriert, nicht schwerfƤllig.ā ā¦
upekkhÄsambojjhaį¹
gaį¹ Ävuso, bhikkhu ÄrabbhamÄno pajÄnÄti ācittaƱca me suvimuttaį¹, thinamiddhaƱca me susamÅ«hataį¹, uddhaccakukkuccaƱca me suppaį¹ivinÄ«taį¹, ÄraddhaƱca me vÄ«riyaį¹, aį¹į¹hiį¹ katvÄ manasi karomi, no ca lÄ«nanāāti. Wenn er den Faktor des Erwachens Gleichmut aufrĆ¼ttelt, versteht er: āMein Geist ist gut befreit. Ich habe Dumpfheit und Benommenheit ausgerottet und Rastlosigkeit und Reue beseitigt. Meine Energie ist aufgerĆ¼ttelt und mein Geist ist hoch konzentriert, nicht schwerfƤllig.ā
āEvaį¹ kho, Ävuso sÄriputta, bhikkhu jÄneyya āpaccattaį¹ yonisomanasikÄrÄ evaį¹ susamÄraddhÄ me satta bojjhaį¹
gÄ phÄsuvihÄrÄya saį¹vattantÄ«āāti. So kann ein Mƶnch, indem er in sich selbst grĆ¼ndlich nachforscht, erkennen, dass die sieben Faktoren des Erwachens gut verankert sind, sodass sie zu einem unbeschwerten Leben fĆ¼hren.ā
Aį¹į¹hamaį¹.