Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 46.11 Verbundene Lehrreden 46.11
2. GilÄnavagga 2. Das Kapitel Ć¼ber Kranke
PÄį¹asutta Lebende Geschƶpfe
āSeyyathÄpi, bhikkhave, ye keci pÄį¹Ä cattÄro iriyÄpathe kappentiāāMƶnche und Nonnen, wie lebende Geschƶpfe vier Stellungen einnehmen ā
kÄlena gamanaį¹, kÄlena į¹hÄnaį¹, kÄlena nisajjaį¹, kÄlena seyyaį¹, sabbe te pathaviį¹ nissÄya pathaviyaį¹ patiį¹į¹hÄya evamete cattÄro iriyÄpathe kappenti; manchmal Gehen, manchmal Stehen, manchmal Sitzen und manchmal Liegen ā und dabei von der Erde getragen und auf die Erde gestĆ¼tzt sind,
evameva kho, bhikkhave, bhikkhu sÄ«laį¹ nissÄya sÄ«le patiį¹į¹hÄya satta bojjhaį¹
ge bhÄveti, satta bojjhaį¹
ge bahulÄ«karoti. ebenso entwickelt und mehrt ein Mƶnch, von Sittlichkeit getragen und auf Sittlichkeit gestĆ¼tzt, die sieben Faktoren des Erwachens.
KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu sÄ«laį¹ nissÄya sÄ«le patiį¹į¹hÄya satta bojjhaį¹
ge bhÄveti satta bojjhaį¹
ge bahulÄ«karoti? Und wie entwickelt und mehrt ein Mƶnch, von Sittlichkeit getragen und auf Sittlichkeit gestĆ¼tzt, die sieben Faktoren des Erwachens?
Idha, bhikkhave, bhikkhu satisambojjhaį¹
gaį¹ bhÄveti vivekanissitaį¹ virÄganissitaį¹ nirodhanissitaį¹ vossaggapariį¹Ämiį¹ ā¦peā¦ Da entwickelt ein Mƶnch die Faktoren des Erwachens Achtsamkeit, Erforschung der GesetzmƤĆigkeiten, Energie, Ekstase, Stille, Versenkung
upekkhÄsambojjhaį¹
gaį¹ bhÄveti vivekanissitaį¹ virÄganissitaį¹ nirodhanissitaį¹ vossaggapariį¹Ämiį¹. und Gleichmut, die sich auf Abgeschiedenheit, Schwinden und Aufhƶren stĆ¼tzen und zum Loslassen heranreifen.
Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu sÄ«laį¹ nissÄya sÄ«le patiį¹į¹hÄya satta bojjhaį¹
ge bhÄveti, satta bojjhaį¹
ge bahulÄ«karotÄ«āti. So entwickelt und mehrt ein Mƶnch, von Sittlichkeit getragen und auf Sittlichkeit gestĆ¼tzt, die sieben Faktoren des Erwachens.ā
Paį¹hamaį¹.