Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 46.28 Verbundene Lehrreden 46.28

3. Udāyivagga 3. Das Kapitel mit Udāyī

Nibbedhabhāgiyasutta Zum Durchbruch verhelfen

ā€œNibbedhabhāgiyaį¹ vo, bhikkhave, maggaį¹ desessāmi; ā€žMƶnche und Nonnen, ich will euch einen Pfad lehren, der zum Durchbruch verhilft.

taį¹ suį¹‡Ätha. Hƶrt zu ā€¦

Katamo ca, bhikkhave, nibbedhabhāgiyo maggo? Und was ist der Pfad, der zum Durchbruch verhilft?

Yadidaį¹ā€”

satta bojjhaį¹…gā. Es sind die sieben Faktoren des Erwachens.

Katame satta? Welche sieben?

Satisambojjhaį¹…go ā€¦peā€¦ upekkhāsambojjhaį¹…goā€ti. Die Faktoren des Erwachens Achtsamkeit, Erforschung der GesetzmƤƟigkeiten, Energie, Ekstase, Stille, Versenkung und Gleichmut.ā€œ

Evaį¹ vutte, āyasmā udāyÄ« bhagavantaį¹ etadavoca: Daraufhin sagte der EhrwĆ¼rdige UdāyÄ« zum Buddha:

ā€œkathaį¹ bhāvitā nu kho, bhante, satta bojjhaį¹…gā kathaį¹ bahulÄ«katā nibbedhāya saį¹vattantÄ«ā€ti? ā€žHerr, wie werden die sieben Faktoren des Erwachens entwickelt und gemehrt, sodass sie zum Durchbruch fĆ¼hren?ā€œ

ā€œIdha, udāyi, bhikkhu satisambojjhaį¹…gaį¹ bhāveti vivekanissitaį¹ virāganissitaį¹ nirodhanissitaį¹ vossaggapariį¹‡Ämiį¹ vipulaį¹ mahaggataį¹ appamāį¹‡aį¹ abyāpajjaį¹. ā€žUdāyÄ«, da entwickelt ein Mƶnch den Faktor des Erwachens Achtsamkeit, der sich auf Abgeschiedenheit, Schwinden und Aufhƶren stĆ¼tzt und zum Loslassen heranreift, sodass er weit wird, ausgedehnt, grenzenlos und frei von bƶsem Willen.

So satisambojjhaį¹…gaį¹ bhāvitena cittena anibbiddhapubbaį¹ appadālitapubbaį¹ lobhakkhandhaį¹ nibbijjhati padāleti; Mit einem Geist, der den Faktor des Erwachens Achtsamkeit entwickelt hat, bricht er durch und zerschmettert zum ersten Mal die Masse der Gier,

anibbiddhapubbaį¹ appadālitapubbaį¹ dosakkhandhaį¹ nibbijjhati padāleti; die Masse des Hasses

anibbiddhapubbaį¹ appadālitapubbaį¹ mohakkhandhaį¹ nibbijjhati padāleti ā€¦peā€¦ und die Masse der TƤuschung. ā€¦

upekkhāsambojjhaį¹…gaį¹ bhāveti vivekanissitaį¹ virāganissitaį¹ nirodhanissitaį¹ vossaggapariį¹‡Ämiį¹ vipulaį¹ mahaggataį¹ appamāį¹‡aį¹ abyāpajjaį¹. Da entwickelt ein Mƶnch den Faktor des Erwachens Gleichmut, der sich auf Abgeschiedenheit, Schwinden und Aufhƶren stĆ¼tzt und zum Loslassen heranreift, sodass er weit wird, ausgedehnt, grenzenlos und frei von bƶsem Willen.

So upekkhāsambojjhaį¹…gaį¹ bhāvitena cittena anibbiddhapubbaį¹ appadālitapubbaį¹ lobhakkhandhaį¹ nibbijjhati padāleti; Mit einem Geist, der den Faktor des Erwachens Gleichmut entwickelt hat, bricht er durch und zerschmettert zum ersten Mal die Masse der Gier,

anibbiddhapubbaį¹ appadālitapubbaį¹ dosakkhandhaį¹ nibbijjhati padāleti; die Masse des Hasses

anibbiddhapubbaį¹ appadālitapubbaį¹ mohakkhandhaį¹ nibbijjhati padāleti. und die Masse der TƤuschung.

Evaį¹ bhāvitā kho, udāyi, satta bojjhaį¹…gā evaį¹ bahulÄ«katā nibbedhāya saį¹vattantÄ«ā€ti. So werden die sieben Faktoren des Erwachens entwickelt und gemehrt, sodass sie zum Durchbruch fĆ¼hren.ā€œ

Aį¹­į¹­hamaį¹.
PreviousNext