Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 46.29 Verbundene Lehrreden 46.29
3. UdÄyivagga 3. Das Kapitel mit UdÄyÄ«
Ekadhammasutta Ein Ding
āNÄhaį¹, bhikkhave, aƱƱaį¹ ekadhammampi samanupassÄmi, yo evaį¹ bhÄvito bahulÄ«kato saį¹yojanÄ«yÄnaį¹ dhammÄnaį¹ pahÄnÄya saį¹vattati, yathayidaį¹, bhikkhave, satta bojjhaį¹
gÄ. āMƶnche und Nonnen, ich sehe kein einziges Ding, das, wenn es entwickelt und gemehrt wird, so zum Aufgeben der Dinge fĆ¼hrt, die zum Fesseln einladen, wie die sieben Faktoren des Erwachens.
Katame satta? Welche sieben?
Satisambojjhaį¹
go ā¦peā¦ upekkhÄsambojjhaį¹
go. Die Faktoren des Erwachens Achtsamkeit, Erforschung der GesetzmƤĆigkeiten, Energie, Ekstase, Stille, Versenkung und Gleichmut.
Kathaį¹ bhÄvitÄ ca, bhikkhave, satta bojjhaį¹
gÄ kathaį¹ bahulÄ«katÄ saį¹yojanÄ«yÄnaį¹ dhammÄnaį¹ pahÄnÄya saį¹vattanti? Und wie werden die sieben Faktoren des Erwachens entwickelt und gemehrt, sodass sie zum Aufgeben der Dinge fĆ¼hren, die zum Fesseln einladen?
Idha, bhikkhave, bhikkhu satisambojjhaį¹
gaį¹ bhÄveti vivekanissitaį¹ ā¦peā¦ Da entwickelt ein Mƶnch die Faktoren des Erwachens Achtsamkeit, Erforschung der GesetzmƤĆigkeiten, Energie, Ekstase, Stille, Versenkung
upekkhÄsambojjhaį¹
gaį¹ bhÄveti vivekanissitaį¹ virÄganissitaį¹ nirodhanissitaį¹ vossaggapariį¹Ämiį¹. und Gleichmut, die sich auf Abgeschiedenheit, Schwinden und Aufhƶren stĆ¼tzen und zum Loslassen heranreifen.
Evaį¹ bhÄvitÄ kho, bhikkhave, satta bojjhaį¹
gÄ evaį¹ bahulÄ«katÄ saį¹yojanÄ«yÄnaį¹ dhammÄnaį¹ pahÄnÄya saį¹vattanti. So werden die sieben Faktoren des Erwachens entwickelt und gemehrt, sodass sie zum Aufgeben der Dinge fĆ¼hren, die zum Fesseln einladen.
Katame ca, bhikkhave, saį¹yojanÄ«yÄ dhammÄ? Und was sind die Dinge, die zum Fesseln einladen?
Cakkhu, bhikkhave, saį¹yojanÄ«yo dhammo. Das Auge ist ein Ding, das zum Fesseln einlƤdt.
Etthete uppajjanti saį¹yojanavinibandhÄ ajjhosÄnÄ ā¦peā¦ Dort entstehen diese Fesseln, Ketten und diese AnhƤnglichkeit.
jivhÄ saį¹yojanÄ«yÄ dhammÄ. Das Ohr ā¦ die Nase ā¦ die Zunge ā¦ der Kƶrper ā¦
Etthete uppajjanti saį¹yojanavinibandhÄ ajjhosÄnÄ ā¦peā¦
mano saį¹yojanÄ«yo dhammo. der Geist ist ein Ding, das zum Fesseln einlƤdt.
Etthete uppajjanti saį¹yojanavinibandhÄ ajjhosÄnÄ. Dort entstehen diese Fesseln, Ketten und diese AnhƤnglichkeit.
Ime vuccanti, bhikkhave, saį¹yojanÄ«yÄ dhammÄāti. Das nennt man die Dinge, die zum Fesseln einladen.ā
Navamaį¹.