Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 46.31 Verbundene Lehrreden 46.31
4. NÄ«varaį¹avagga 4. Das Kapitel Ć¼ber Hindernisse
Paį¹hamakusalasutta Tauglich (1)
āYe keci, bhikkhave, dhammÄ kusalÄ kusalabhÄgiyÄ kusalapakkhikÄ, sabbe te appamÄdamÅ«lakÄ appamÄdasamosaraį¹Ä; appamÄdo tesaį¹ dhammÄnaį¹ aggamakkhÄyati. āMƶnche und Nonnen, alle Eigenschaften, die tauglich sind, Teil des Tauglichen, auf der Seite des Tauglichen, sie alle wurzeln in der Beflissenheit und treffen sich bei der Beflissenheit, und Beflissenheit gilt als die beste unter ihnen.
Appamattassetaį¹, bhikkhave, bhikkhuno pÄį¹ikaį¹
khaį¹āsatta bojjhaį¹
ge bhÄvessati, satta bojjhaį¹
ge bahulīkarissati. Von einem Mƶnch, der beflissen ist, kann man erwarten, dass er die sieben Faktoren des Erwachens entwickelt und mehrt.
KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu appamatto satta bojjhaį¹
ge bhÄveti, satta bojjhaį¹
ge bahulīkaroti? Und wie entwickelt und mehrt ein Mƶnch, der beflissen ist, die sieben Faktoren des Erwachens?
Idha, bhikkhave, bhikkhu satisambojjhaį¹
gaį¹ bhÄveti vivekanissitaį¹ ā¦peā¦ Da entwickelt ein Mƶnch die Faktoren des Erwachens Achtsamkeit, Erforschung der GesetzmƤĆigkeiten, Energie, Ekstase, Stille, Versenkung
upekkhÄsambojjhaį¹
gaį¹ bhÄveti vivekanissitaį¹ virÄganissitaį¹ nirodhanissitaį¹ vossaggapariį¹Ämiį¹. und Gleichmut, die sich auf Abgeschiedenheit, Schwinden und Aufhƶren stĆ¼tzen und zum Loslassen heranreifen.
Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu appamatto satta bojjhaį¹
ge bhÄveti, satta bojjhaį¹
ge bahulÄ«karotÄ«āti. So entwickelt und mehrt ein Mƶnch, der beflissen ist, die sieben Faktoren des Erwachens.ā
Paį¹hamaį¹.