Other Translations: English , Lietuvių kalba

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 46.76 Verbundene Lehrreden 46.76

8. Nirodhavagga 8. Das Kapitel über das Aufhören

Nirodhasutta Aufhören

“Nirodhasaññā, bhikkhave, bhāvitā bahulīkatā mahapphalā hoti mahānisaṁsā. „Mönche und Nonnen, wenn die Wahrnehmung des Aufhörens entwickelt und gemehrt wird, bringt sie reiche Frucht und großen Vorteil.

Kathaṁ bhāvitā ca, bhikkhave, nirodhasaññā kathaṁ bahulīkatā mahapphalā hoti mahānisaṁsā? Wie kommt das zustande?

Idha, bhikkhave, bhikkhu nirodhasaññāsahagataṁ satisambojjhaṅgaṁ bhāveti …pe… Da entwickelt ein Mönch die Faktoren des Erwachens Achtsamkeit, Erforschung der Gesetzmäßigkeiten, Energie, Ekstase, Stille, Versenkung

nirodhasaññāsahagataṁ upekkhāsambojjhaṅgaṁ bhāveti vivekanissitaṁ virāganissitaṁ nirodhanissitaṁ vossaggapariṇāmiṁ. und Gleichmut, die sich auf Abgeschiedenheit, Schwinden und Aufhören stützen und zum Loslassen heranreifen.

Evaṁ bhāvitā kho, bhikkhave, nirodhasaññā evaṁ bahulīkatā mahapphalā hoti mahānisaṁsāti. So bringt die Wahrnehmung des Aufhörens, wenn sie entwickelt und gemehrt wird, reiche Frucht und großen Vorteil.

Nirodhasaññāya, bhikkhave, bhāvitāya bahulīkatāya dvinnaṁ phalānaṁ aññataraṁ phalaṁ pāṭikaṅkhaṁ—Wenn die Wahrnehmung des Aufhörens entwickelt und gemehrt wird, kann man eins von zwei Ergebnissen erwarten:

diṭṭheva dhamme aññā, sati vā upādisese anāgāmitā. Erleuchtung in eben diesem Leben oder, wenn ein Rest da ist, Nichtwiederkehr.

Kathaṁ bhāvitāya, bhikkhave, nirodhasaññāya kathaṁ bahulīkatāya dvinnaṁ phalānaṁ aññataraṁ phalaṁ pāṭikaṅkhaṁ—Wie kommt das zustande?

diṭṭheva dhamme aññā, sati vā upādisese anāgāmitā?

Idha, bhikkhave, bhikkhu nirodhasaññāsahagataṁ satisambojjhaṅgaṁ bhāveti …pe… Da entwickelt ein Mönch die Faktoren des Erwachens Achtsamkeit, Erforschung der Gesetzmäßigkeiten, Energie, Ekstase, Stille, Versenkung

nirodhasaññāsahagataṁ upekkhāsambojjhaṅgaṁ bhāveti vivekanissitaṁ virāganissitaṁ nirodhanissitaṁ vossaggapariṇāmiṁ. und Gleichmut, die sich auf Abgeschiedenheit, Schwinden und Aufhören stützen und zum Loslassen heranreifen.

Evaṁ bhāvitāya kho, bhikkhave, nirodhasaññāya evaṁ bahulīkatāya dvinnaṁ phalānaṁ aññataraṁ phalaṁ pāṭikaṅkhaṁ—Wenn die Wahrnehmung des Aufhörens so entwickelt und gemehrt wird, kann man eins von zwei Ergebnissen erwarten:

diṭṭheva dhamme aññā, sati vā upādisese anāgāmitāti. Erleuchtung in eben diesem Leben oder, wenn ein Rest da ist, Nichtwiederkehr.

Nirodhasaññā, bhikkhave, bhāvitā bahulīkatā mahato atthāya saṁvattati, mahato yogakkhemāya saṁvattati, mahato saṁvegāya saṁvattati, mahato phāsuvihārāya saṁvattati. Wenn die Wahrnehmung des Aufhörens entwickelt und gemehrt wird, führt sie zu großem Segen … zu einem großen Refugium vor dem Joch … zu großer Ergriffenheit … zu großer Unbeschwertheit.

Kathaṁ bhāvitā ca, bhikkhave, nirodhasaññā kathaṁ bahulīkatā mahato atthāya saṁvattati, mahato yogakkhemāya saṁvattati, mahato saṁvegāya saṁvattati, mahato phāsuvihārāya saṁvattati? Wie kommt das zustande?

Idha, bhikkhave, bhikkhu nirodhasaññāsahagataṁ satisambojjhaṅgaṁ bhāveti …pe… Da entwickelt ein Mönch die Faktoren des Erwachens Achtsamkeit, Erforschung der Gesetzmäßigkeiten, Energie, Ekstase, Stille, Versenkung

nirodhasaññāsahagataṁ upekkhāsambojjhaṅgaṁ bhāveti vivekanissitaṁ virāganissitaṁ nirodhanissitaṁ vossaggapariṇāmiṁ. und Gleichmut, die sich auf Abgeschiedenheit, Schwinden und Aufhören stützen und zum Loslassen heranreifen.

Evaṁ bhāvitā kho, bhikkhave, nirodhasaññā evaṁ bahulīkatā mahato atthāya saṁvattati, mahato yogakkhemāya saṁvattati, mahato saṁvegāya saṁvattati, mahato phāsuvihārāya saṁvattatī”ti. So führt die Wahrnehmung des Aufhörens, wenn sie entwickelt und gemehrt wird, zu großem Segen … zu einem großen Refugium vor dem Joch … zu großer Ergriffenheit … zu großer Unbeschwertheit.“

Dasamaṁ.

Nirodhavaggo aṭṭhamo.

Tassuddānaṁ

Asubhamaraṇaāhāre,

Paṭikūlaanabhiratena;

Aniccadukkhaanattapahānaṁ,

Virāganirodhena te dasāti.
PreviousNext