Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 47.1 Verbundene Lehrreden 47.1
1. AmbapÄlivagga 1. Das Kapitel in AmbapÄlÄ«s MangowƤldchen
AmbapÄlisutta In AmbapÄlÄ«s MangowƤldchen
Evaį¹ me sutaį¹āSo habe ich es gehƶrt:
ekaį¹ samayaį¹ bhagavÄ vesÄliyaį¹ viharati ambapÄlivane. Einmal hielt sich der Buddha bei VesÄlÄ« auf, in AmbapÄlÄ«s MangowƤldchen.
Tatra kho bhagavÄ bhikkhÅ« Ämantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mƶnche und Nonnen:
ābhikkhavoāti. āMƶnche und Nonnen!ā
āBhadanteāti te bhikkhÅ« bhagavato paccassosuį¹. āEhrwĆ¼rdiger Herrā, antworteten sie.
BhagavÄ etadavoca: Der Buddha sagte:
āEkÄyanvÄyaį¹, bhikkhave, maggo sattÄnaį¹ visuddhiyÄ sokaparidevÄnaį¹ samatikkamÄya dukkhadomanassÄnaį¹ atthaį¹
gamÄya ƱÄyassa adhigamÄya nibbÄnassa sacchikiriyÄya, yadidaį¹ācattÄro satipaį¹į¹hÄnÄ. āDas ist der Pfad zur Vereinigung, Mƶnche und Nonnen, um die Wesen zu lƤutern, Kummer und Weinen zu Ć¼berwinden, Schmerz und Traurigkeit ein Ende zu machen, das System zu entdecken und das Erlƶschen zu verwirklichen: nƤmlich die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation.
Katame cattÄro? Welche vier?
Idha, bhikkhave, bhikkhu kÄye kÄyÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹; Da meditiert ein Mƶnch, indem er einen Aspekt des Kƶrpers beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
vedanÄsu vedanÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹; Er meditiert, indem er einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
citte cittÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹; Er meditiert, indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
dhammesu dhammÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹. Er meditiert, indem er einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤĆigkeiten beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
EkÄyanvÄyaį¹, bhikkhave, maggo sattÄnaį¹ visuddhiyÄ sokaparidevÄnaį¹ samatikkamÄya dukkhadomanassÄnaį¹ atthaį¹
gamÄya ƱÄyassa adhigamÄya nibbÄnassa sacchikiriyÄya, yadidaį¹ācattÄro satipaį¹į¹hÄnÄāti. Das ist der Pfad zur Vereinigung, um die Wesen zu lƤutern, Kummer und Weinen zu Ć¼berwinden, Schmerz und Traurigkeit ein Ende zu machen, das System zu entdecken und das Erlƶschen zu verwirklichen: nƤmlich die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation.ā
Idamavoca bhagavÄ. Das sagte der Buddha.
AttamanÄ te bhikkhÅ« bhagavato bhÄsitaį¹ abhinandunti. Zufrieden begrĆ¼Ćten die Mƶnche und Nonnen die Worte des Buddha.
Paį¹hamaį¹.