Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 47.2 Verbundene Lehrreden 47.2
1. AmbapÄlivagga 1. Das Kapitel in AmbapÄlÄ«s MangowƤldchen
Satisutta Achtsam
Ekaį¹ samayaį¹ bhagavÄ vesÄliyaį¹ viharati ambapÄlivane. Einmal hielt sich der Buddha bei VesÄlÄ« auf, in AmbapÄlÄ«s MangowƤldchen.
Tatra kho bhagavÄ bhikkhÅ« Ämantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mƶnche und Nonnen:
ābhikkhavoāti. āMƶnche und Nonnen!ā
āBhadanteāti te bhikkhÅ« bhagavato paccassosuį¹. āEhrwĆ¼rdiger Herrā, antworteten sie.
BhagavÄ etadavoca: Der Buddha sagte:
āSato, bhikkhave, bhikkhu vihareyya sampajÄno. āMƶnche und Nonnen, ein Mƶnch sollte achtsam leben, der Situation bewusst.
Ayaį¹ vo amhÄkaį¹ anusÄsanÄ«. Das ist meine Anleitung fĆ¼r euch.
KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu sato hoti? Und wie ist ein Mƶnch achtsam?
Idha, bhikkhave, bhikkhu kÄye kÄyÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹; Da meditiert ein Mƶnch, indem er einen Aspekt des Kƶrpers beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
vedanÄsu ā¦peā¦ Er meditiert, indem er einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtet ā¦
citte ā¦peā¦ indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet ā¦
dhammesu dhammÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹. indem er einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤĆigkeiten beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu sato hoti. So ist ein Mƶnch achtsam.
KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu sampajÄno hoti? Und wie ist ein Mƶnch der Situation bewusst?
Idha, bhikkhave, bhikkhu abhikkante paį¹ikkante sampajÄnakÄrÄ« hoti, Älokite vilokite sampajÄnakÄrÄ« hoti, samiƱjite pasÄrite sampajÄnakÄrÄ« hoti, saį¹
ghÄį¹ipattacÄ«varadhÄraį¹e sampajÄnakÄrÄ« hoti, asite pÄ«te khÄyite sÄyite sampajÄnakÄrÄ« hoti, uccÄrapassÄvakamme sampajÄnakÄrÄ« hoti, gate į¹hite nisinne sutte jÄgarite bhÄsite tuį¹hÄ«bhÄve sampajÄnakÄrÄ« hoti. Da handelt ein Mƶnch mit Situationsbewusstsein beim Ausgehen und ZurĆ¼ckkommen, beim Hin- und Wegschauen, beim Beugen und Strecken der Glieder, beim Tragen von ƤuĆerer Robe, Schale und Roben, beim Essen, Trinken, Kauen, Schmecken, beim Ausscheiden von Urin und Kot, beim Gehen, Stehen, Sitzen, Schlafen und Wachen, Reden und Schweigen.
Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu sampajÄnakÄrÄ« hoti. So handelt ein Mƶnch der Situation bewusst.
Sato, bhikkhave, bhikkhu vihareyya sampajÄno. Ein Mƶnch sollte achtsam leben, der Situation bewusst.
Ayaį¹ vo amhÄkaį¹ anusÄsanÄ«āti. Das ist meine Anleitung fĆ¼r euch.ā
Dutiyaį¹.