Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 47.16 Verbundene Lehrreden 47.16
2. NÄlandavagga 2. Das Kapitel bei NÄįø·andÄ
Uttiyasutta Mit Uttiya
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
Atha kho ÄyasmÄ uttiyo yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami ā¦peā¦ ekamantaį¹ nisinno kho ÄyasmÄ uttiyo bhagavantaį¹ etadavoca: Da ging der EhrwĆ¼rdige Uttiya zum Buddha ā¦ und sagte zu ihm:
āsÄdhu me, bhante, bhagavÄ saį¹
khittena dhammaį¹ desetu, yamahaį¹ bhagavato dhammaį¹ sutvÄ eko vÅ«pakaį¹į¹ho appamatto ÄtÄpÄ« pahitatto vihareyyanāti. āHerr, dass der Buddha mir in kurzer Form eine Dhammaunterweisung gebe. Wenn ich sie gehƶrt habe, werde ich allein leben, zurĆ¼ckgezogen, beflissen, eifrig und entschlossen.ā
āTasmÄtiha tvaį¹, uttiya, Ädimeva visodhehi kusalesu dhammesu. āNun, Uttiya, du solltest den Ausgangspunkt fĆ¼r taugliche Eigenschaften lƤutern.
Ko cÄdi kusalÄnaį¹ dhammÄnaį¹? Was ist der Ausgangspunkt fĆ¼r taugliche Eigenschaften?
SÄ«laƱca suvisuddhaį¹, diį¹į¹hi ca ujukÄ. Gut gelƤutertes sittliches Verhalten und fehlerfreie Ansicht.
Yato ca kho te, uttiya, sÄ«laƱca suvisuddhaį¹ bhavissati, diį¹į¹hi ca ujukÄ, tato tvaį¹, uttiya, sÄ«laį¹ nissÄya sÄ«le patiį¹į¹hÄya cattÄro satipaį¹į¹hÄne bhÄveyyÄsi. Wenn dein sittliches Verhalten gut gelƤutert und deine Ansicht fehlerfrei ist, solltest du, von Sittlichkeit getragen und auf Sittlichkeit gestĆ¼tzt, die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickeln.
Katame cattÄro? Welche vier?
Idha tvaį¹, uttiya, kÄye kÄyÄnupassÄ« viharÄhi ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹; Meditiere, indem du einen Aspekt des Kƶrpers beobachtest ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
vedanÄsu ā¦peā¦ Meditiere, indem du einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtest ā¦
citte ā¦peā¦ indem du einen Aspekt des Geistes beobachtest ā¦
dhammesu dhammÄnupassÄ« viharÄhi ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹. indem du einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤĆigkeiten beobachtest ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
Yato kho tvaį¹, uttiya, sÄ«laį¹ nissÄya sÄ«le patiį¹į¹hÄya ime cattÄro satipaį¹į¹hÄne evaį¹ bhÄvessasi, tato tvaį¹, uttiya, gamissasi maccudheyyassa pÄranāti. Wenn du so, von Sittlichkeit getragen und auf Sittlichkeit gestĆ¼tzt, diese vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickelst, wirst du dem Machtbereich des Todes entkommen.ā
Atha kho ÄyasmÄ uttiyo bhagavato bhÄsitaį¹ abhinanditvÄ anumoditvÄ uį¹į¹hÄyÄsanÄ bhagavantaį¹ abhivÄdetvÄ padakkhiį¹aį¹ katvÄ pakkÄmi. Da begrĆ¼Ćte der EhrwĆ¼rdige Uttiya die Worte des Buddha und stimmte ihm zu. Er erhob er sich von seinem Sitz, verbeugte sich und umrundete den Buddha respektvoll, die rechte Seite ihm zugewandt, und ging.
Atha kho ÄyasmÄ uttiyo eko vÅ«pakaį¹į¹ho appamatto ÄtÄpÄ« pahitatto viharanto nacirassevaāyassatthÄya kulaputtÄ sammadeva agÄrasmÄ anagÄriyaį¹ pabbajanti, tadanuttaraį¹ābrahmacariyapariyosÄnaį¹ diį¹į¹heva dhamme sayaį¹ abhiĆ±Ć±Ä sacchikatvÄ upasampajja vihÄsi. Da gelangte Uttiya, als er allein lebte, zurĆ¼ckgezogen, beflissen, eifrig und entschlossen, bald in eben diesem Leben zum ƤuĆersten Hƶhepunkt des geistlichen Lebens. Er lebte an dem Ziel, das er durch eigene Einsicht erkannt hatte, fĆ¼r welches ehrbare Menschen zu Recht aus dem Haus fortziehen ins hauslose Leben.
āKhÄ«į¹Ä jÄti, vusitaį¹ brahmacariyaį¹, kataį¹ karaį¹Ä«yaį¹, nÄparaį¹ itthattÄyÄāti abbhaƱƱÄsi. Er verstand: āWiedergeburt ist beendet; das geistliche Leben ist erfĆ¼llt; was zu tun war, ist getan; es gibt nichts weiter fĆ¼r diesen Ort.ā
AƱƱataro ca panÄyasmÄ uttiyo arahataį¹ ahosÄ«ti. Und der EhrwĆ¼rdige Uttiya wurde einer der Vollendeten.
Chaį¹į¹haį¹.