Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 47.22 Verbundene Lehrreden 47.22
3. SÄ«laį¹į¹hitivagga 3. Das Kapitel Ć¼ber Sittlichkeit und BestƤndigkeit
Ciraį¹į¹hitisutta Lange bestehen
Taį¹yeva nidÄnaį¹. Der gleiche Schauplatz.
Ekamantaį¹ nisinno kho ÄyasmÄ bhaddo Äyasmantaį¹ Änandaį¹ etadavoca:
āko nu kho, Ävuso Änanda, hetu, ko paccayo yena tathÄgate parinibbute saddhammo na ciraį¹į¹hitiko hoti? āWas ist der Grund, geehrter Änanda, was ist die Ursache, dass die wahre Lehre nach dem vollkommenen Verlƶschen des Klargewordenen nicht lange besteht?
Ko panÄvuso Änanda, hetu, ko paccayo yena tathÄgate parinibbute saddhammo ciraį¹į¹hitiko hotÄ«āti? Und was ist der Grund, was ist die Ursache, dass die wahre Lehre nach dem vollkommenen Verlƶschen des Klargewordenen lange besteht?ā
āSÄdhu sÄdhu, Ävuso bhadda. āGut, gut, geehrter Bhadda!
Bhaddako kho te, Ävuso bhadda, ummaį¹
go, bhaddakaį¹ paį¹ibhÄnaį¹, kalyÄį¹Ä« paripucchÄ. Deine Herangehensweise und deine Formulierung sind vortrefflich, und es ist eine gute Frage.
EvaƱhi tvaį¹, Ävuso bhadda, pucchasi: Denn du hast gefragt:
āko nu kho, Ävuso Änanda, hetu, ko paccayo yena tathÄgate parinibbute saddhammo na ciraį¹į¹hitiko hoti? āWas ist der Grund, geehrter Änanda, was ist die Ursache, dass die wahre Lehre nach dem vollkommenen Verlƶschen des Klargewordenen nicht lange besteht?
Ko panÄvuso Änanda, hetu, ko paccayo yena tathÄgate parinibbute saddhammo ciraį¹į¹hitiko hotÄ«āāti? Und was ist der Grund, was ist die Ursache, dass die wahre Lehre nach dem vollkommenen Verlƶschen des Klargewordenen lange besteht?āā
āEvamÄvusoāti. āJa, Geehrter.ā
āCatunnaį¹ kho, Ävuso, satipaį¹į¹hÄnÄnaį¹ abhÄvitattÄ abahulÄ«katattÄ tathÄgate parinibbute saddhammo na ciraį¹į¹hitiko hoti. āWenn die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation nicht entwickelt und gemehrt werden, besteht die wahre Lehre nach dem vollkommenen Verlƶschen des Klargewordenen nicht lange.
CatunnaƱca kho, Ävuso, satipaį¹į¹hÄnÄnaį¹ bhÄvitattÄ bahulÄ«katattÄ tathÄgate parinibbute saddhammo ciraį¹į¹hitiko hoti. Wenn die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickelt und gemehrt werden, besteht die wahre Lehre nach dem vollkommenen Verlƶschen des Klargewordenen lange.
Katamesaį¹ catunnaį¹? Welche vier?
IdhÄvuso, bhikkhu kÄye kÄyÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹; Da meditiert ein Mƶnch, indem er einen Aspekt des Kƶrpers beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
vedanÄsu ā¦peā¦ Er meditiert, indem er einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtet ā¦
citte ā¦peā¦ indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet ā¦
dhammesu dhammÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹. indem er einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤĆigkeiten beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
Imesaį¹ kho, Ävuso, catunnaį¹ satipaį¹į¹hÄnÄnaį¹ abhÄvitattÄ abahulÄ«katattÄ tathÄgate parinibbute saddhammo na ciraį¹į¹hitiko hoti. Wenn diese vier Arten der Achtsamkeitsmeditation nicht entwickelt und gemehrt werden, besteht die wahre Lehre nach dem vollkommenen Verlƶschen des Klargewordenen nicht lange.
ImesaƱca kho, Ävuso, catunnaį¹ satipaį¹į¹hÄnÄnaį¹ bhÄvitattÄ bahulÄ«katattÄ tathÄgate parinibbute saddhammo ciraį¹į¹hitiko hotÄ«āti. Und wenn diese vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickelt und gemehrt werden, besteht die wahre Lehre nach dem vollkommenen Verlƶschen des Klargewordenen lange.ā
Dutiyaį¹.