Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 47.34 Verbundene Lehrreden 47.34
4. Ananussutavagga 4. Das Kapitel Ć¼ber das, was von niemand anderem gehƶrt wurde
BhÄvitasutta Entwickelt
āCattÄrome, bhikkhave, satipaį¹į¹hÄnÄ bhÄvitÄ bahulÄ«katÄ apÄrÄ pÄraį¹ gamanÄya saį¹vattanti. āMƶnche und Nonnen, wenn diese vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickelt und gemehrt werden, fĆ¼hren sie dazu, dass man von diesem Ufer zum anderen Ufer gelangt.
Katame cattÄro? Welche vier?
Idha, bhikkhave, bhikkhu kÄye kÄyÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹; Da meditiert ein Mƶnch, indem er einen Aspekt des Kƶrpers beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
vedanÄsu ā¦peā¦ Er meditiert, indem er einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtet ā¦
citte ā¦peā¦ indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet ā¦
dhammesu dhammÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹. indem er einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤĆigkeiten beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
Ime kho, bhikkhave, cattÄro satipaį¹į¹hÄnÄ bhÄvitÄ bahulÄ«katÄ apÄrÄ pÄraį¹ gamanÄya saį¹vattantÄ«āti. Das sind die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation, die, wenn sie entwickelt und gemehrt werden, dazu fĆ¼hren, dass man von diesem Ufer zum anderen Ufer gelangt.ā
Catutthaį¹.