Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 47.36 Verbundene Lehrreden 47.36

4. Ananussutavagga 4. Das Kapitel Ć¼ber das, was von niemand anderem gehƶrt wurde

AƱƱāsutta Erleuchtung

ā€œCattārome, bhikkhave, satipaį¹­į¹­hānā. ā€žMƶnche und Nonnen, es gibt diese vier Arten der Achtsamkeitsmeditation.

Katame cattāro? Welche vier?

Idha, bhikkhave, bhikkhu kāye kāyānupassÄ« viharati ātāpÄ« sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaį¹; Da meditiert ein Mƶnch, indem er einen Aspekt des Kƶrpers beobachtet ā€“ eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieƟlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.

vedanāsu ā€¦peā€¦ Er meditiert, indem er einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtet ā€¦

citte ā€¦peā€¦ indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet ā€¦

dhammesu dhammānupassÄ« viharati ātāpÄ« sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaį¹. indem er einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤƟigkeiten beobachtet ā€“ eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieƟlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.

Ime kho, bhikkhave, cattāro satipaį¹­į¹­hānā. Das sind die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation.

Imesaį¹ kho, bhikkhave, catunnaį¹ satipaį¹­į¹­hānānaį¹ bhāvitattā bahulÄ«katattā dvinnaį¹ phalānaį¹ aƱƱataraį¹ phalaį¹ pāį¹­ikaį¹…khaį¹ā€”Indem man diese vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickelt und mehrt, kann man eins von zwei Ergebnissen erwarten:

diį¹­į¹­heva dhamme aƱƱā, sati vā upādisese anāgāmitāā€ti. Erleuchtung in eben diesem Leben oder, wenn ein Rest da ist, Nichtwiederkehr.ā€œ

Chaį¹­į¹­haį¹.
PreviousNext