Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 47.43 Verbundene Lehrreden 47.43

5. Amatavagga 5. Das Kapitel Ć¼ber die Unsterblichkeit

Maggasutta Der Pfad

Sāvatthinidānaį¹. In SāvatthÄ«.

Tatra kho bhagavā bhikkhÅ« āmantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mƶnche und Nonnen:

ā€œekamidāhaį¹, bhikkhave, samayaį¹ uruvelāyaį¹ viharāmi najjā neraƱjarāya tÄ«re ajapālanigrodhe paį¹­hamābhisambuddho. ā€žMƶnche und Nonnen, dieses eine Mal, als ich eben erwacht war, hielt ich mich in Uruvelā beim Banyanbaum des Ziegenhirten auf, am Ufer des Flusses NeraƱjarā.

Tassa mayhaį¹, bhikkhave, rahogatassa paį¹­isallÄ«nassa evaį¹ cetaso parivitakko udapādi: WƤhrend ich fĆ¼r mich allein in Klausur war, kam mir dieser Gedanke in den Sinn:

ā€˜ekāyanvāyaį¹ maggo sattānaį¹ visuddhiyā sokaparidevānaį¹ samatikkamāya dukkhadomanassānaį¹ atthaį¹…gamāya Ʊāyassa adhigamāya nibbānassa sacchikiriyāya, yadidaį¹ā€”cattāro satipaį¹­į¹­hānā. ā€šDas ist der Pfad zur Vereinigung, um die Wesen zu lƤutern, Kummer und Weinen zu Ć¼berwinden, Schmerz und Traurigkeit ein Ende zu machen, das System zu entdecken und das Erlƶschen zu verwirklichen: nƤmlich die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation.

Katame cattāro? Welche vier?

Kāye vā bhikkhu kāyānupassÄ« vihareyya ātāpÄ« sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaį¹; Ein Mƶnch wĆ¼rde meditieren, indem er einen Aspekt des Kƶrpers beobachtet ā€“ eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieƟlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.

vedanāsu vā bhikkhu vedanānupassÄ« vihareyya ā€¦peā€¦ Oder er wĆ¼rde meditieren, indem er einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtet ā€¦

citte vā bhikkhu cittānupassÄ« vihareyya ā€¦peā€¦ indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet ā€¦

dhammesu vā bhikkhu dhammānupassÄ« vihareyya ātāpÄ« sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaį¹. indem er einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤƟigkeiten beobachtet ā€“ eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieƟlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.

Ekāyanvāyaį¹ maggo sattānaį¹ visuddhiyā sokaparidevānaį¹ samatikkamāya dukkhadomanassānaį¹ atthaį¹…gamāya Ʊāyassa adhigamāya nibbānassa sacchikiriyāya, yadidaį¹ā€”cattāro satipaį¹­į¹­hānāā€™ti. Das ist der Pfad zur Vereinigung, um die Wesen zu lƤutern, Kummer und Weinen zu Ć¼berwinden, Schmerz und Traurigkeit ein Ende zu machen, das System zu entdecken und das Erlƶschen zu verwirklichen: nƤmlich die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation.ā€˜

Atha kho, bhikkhave, brahmā sahampati mama cetasā cetoparivitakkamaƱƱāyaā€”seyyathāpi nāma balavā puriso samiƱjitaį¹ vā bāhaį¹ pasāreyya, pasāritaį¹ vā bāhaį¹ samiƱjeyya; evamevaā€”brahmaloke antarahito mama purato pāturahosi. Und Brahmā Sahampati, der meinen Gedankengang erkannte, verschwand da, so leicht, wie ein starker Mensch den Arm strecken oder beugen wĆ¼rde, aus der Brahmāwelt und erschien vor mir.

Atha kho, bhikkhave, brahmā sahampati ekaį¹saį¹ uttarāsaį¹…gaį¹ karitvā yenāhaį¹ tenaƱjaliį¹ paį¹‡Ämetvā maį¹ etadavoca: Er ordnete seine Robe Ć¼ber einer Schulter, erhob seine zusammengelegten HƤnde zu mir und sagte:

ā€˜evametaį¹, bhagavā, evametaį¹, sugata. ā€šDas ist wirklich wahr, Gesegneter! Das ist wirklich wahr, Heiliger!

Ekāyanvāyaį¹, bhante, maggo sattānaį¹ visuddhiyā sokaparidevānaį¹ samatikkamāya dukkhadomanassānaį¹ atthaį¹…gamāya Ʊāyassa adhigamāya nibbānassa sacchikiriyāya, yadidaį¹ā€”cattāro satipaį¹­į¹­hānā. Das ist der Pfad zur Vereinigung, Herr, um die Wesen zu lƤutern, Kummer und Weinen zu Ć¼berwinden, Schmerz und Traurigkeit ein Ende zu machen, das System zu entdecken und das Erlƶschen zu verwirklichen: nƤmlich die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation.

Katame cattāro? Welche vier?

Kāye vā, bhante, bhikkhu kāyānupassÄ« vihareyya ātāpÄ« sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaį¹; Ein Mƶnch wĆ¼rde meditieren, indem er einen Aspekt des Kƶrpers beobachtet ā€“ eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieƟlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.

vedanāsu vā ā€¦peā€¦ Oder er wĆ¼rde meditieren, indem er einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtet ā€¦

citte vā ā€¦peā€¦ indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet ā€¦

dhammesu vā, bhante, bhikkhu dhammānupassÄ« vihareyya ātāpÄ« sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaį¹. indem er einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤƟigkeiten beobachtet ā€“ eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieƟlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.

Ekāyanvāyaį¹, bhante, maggo sattānaį¹ visuddhiyā sokaparidevānaį¹ samatikkamāya dukkhadomanassānaį¹ atthaį¹…gamāya Ʊāyassa adhigamāya nibbānassa sacchikiriyāya, yadidaį¹ā€”cattāro satipaį¹­į¹­hānāā€™ti. Das ist der Pfad zur Vereinigung, um die Wesen zu lƤutern, Kummer und Weinen zu Ć¼berwinden, Schmerz und Traurigkeit ein Ende zu machen, das System zu entdecken und das Erlƶschen zu verwirklichen: nƤmlich die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation.ā€˜

Idamavoca, bhikkhave, brahmā sahampati. Das sagte Brahmā Sahampati.

Idaį¹ vatvā athāparaį¹ etadavoca: Und er fuhr fort:

ā€˜Ekāyanaį¹ jātikhayantadassÄ«, ā€žDer Anteilnehmende, der die Auflƶsung der Wiedergeburt sieht,

Maggaį¹ pajānāti hitānukampÄ«; versteht den Pfad zur Vereinigung.

Etena maggena tariį¹su pubbe, Auf diesem Pfad sind Menschen zuvor schon hinĆ¼bergelangt,

Tarissanti ye ca taranti oghanā€™ā€ti. werden hinĆ¼bergelangen und gelangen jetzt hinĆ¼ber.ā€˜ā€œ

Tatiyaį¹.
PreviousNext