Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 47.44 Verbundene Lehrreden 47.44
5. Amatavagga 5. Das Kapitel Ć¼ber die Unsterblichkeit
Satisutta Achtsam
āSato, bhikkhave, bhikkhu vihareyya. āMƶnche und Nonnen, ein Mƶnch soll achtsam leben.
Ayaį¹ vo amhÄkaį¹ anusÄsanÄ«. Das ist meine Anleitung fĆ¼r euch.
KathaƱca, bhikkhave, bhikkhu sato hoti? Und wie ist ein Mƶnch achtsam?
Idha, bhikkhave, bhikkhu kÄye kÄyÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹; Da meditiert ein Mƶnch, indem er einen Aspekt des Kƶrpers beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
vedanÄsu ā¦peā¦ Er meditiert, indem er einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtet ā¦
citte ā¦peā¦ indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet ā¦
dhammesu dhammÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹. indem er einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤĆigkeiten beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
Evaį¹ kho, bhikkhave, bhikkhu sato hoti. So ist ein Mƶnch achtsam.
Sato, bhikkhave, bhikkhu vihareyya. Ein Mƶnch soll achtsam leben.
Ayaį¹ vo amhÄkaį¹ anusÄsanÄ«āti. Das ist meine Anleitung fĆ¼r euch.ā
Catutthaį¹.