Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 47.47 Verbundene Lehrreden 47.47

5. Amatavagga 5. Das Kapitel Ć¼ber die Unsterblichkeit

Duccaritasutta Schlechtes Verhalten

Atha kho aƱƱataro bhikkhu yena bhagavā tenupasaį¹…kami ā€¦peā€¦ Da ging ein Mƶnch zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:

ā€œsādhu me, bhante, bhagavā saį¹…khittena dhammaį¹ desetu, yamahaį¹ bhagavato dhammaį¹ sutvā eko vÅ«pakaį¹­į¹­ho appamatto ātāpÄ« pahitatto vihareyyanā€ti. ā€žHerr, dass der Buddha mir in kurzer Form eine Dhammaunterweisung gebe. Wenn ich sie gehƶrt habe, werde ich allein leben, zurĆ¼ckgezogen, beflissen, eifrig und entschlossen.ā€œ

ā€œTasmātiha tvaį¹, bhikkhu, ādimeva visodhehi kusalesu dhammesu. ā€žNun, Mƶnch, du solltest den Ausgangspunkt fĆ¼r taugliche Eigenschaften lƤutern.

Ko cādi kusalānaį¹ dhammānaį¹? Was ist der Ausgangspunkt fĆ¼r taugliche Eigenschaften?

Idha tvaį¹, bhikkhu, kāyaduccaritaį¹ pahāya kāyasucaritaį¹ bhāvessasi. Gib schlechtes Verhalten mit dem Kƶrper, der Sprache und dem Geist auf und entwickle gutes Verhalten mit dem Kƶrper, der Sprache und dem Geist.

VacÄ«duccaritaį¹ pahāya vacÄ«sucaritaį¹ bhāvessasi.

Manoduccaritaį¹ pahāya manosucaritaį¹ bhāvessasi.

Yato kho tvaį¹, bhikkhu, kāyaduccaritaį¹ pahāya kāyasucaritaį¹ bhāvessasi, vacÄ«duccaritaį¹ pahāya vacÄ«sucaritaį¹ bhāvessasi, manoduccaritaį¹ pahāya manosucaritaį¹ bhāvessasi, tato tvaį¹, bhikkhu, sÄ«laį¹ nissāya sÄ«le patiį¹­į¹­hāya cattāro satipaį¹­į¹­hāne bhāveyyāsi. Wenn das getan ist, solltest du, von Sittlichkeit getragen und auf Sittlichkeit gestĆ¼tzt, die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickeln.

Katame cattāro? Welche vier?

Idha tvaį¹, bhikkhu, kāye kāyānupassÄ« viharāhi ātāpÄ« sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaį¹; Meditiere, indem du einen Aspekt des Kƶrpers beobachtest ā€“ eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieƟlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.

vedanāsu ā€¦peā€¦ Meditiere, indem du einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtest ā€¦

citte ā€¦peā€¦ indem du einen Aspekt des Geistes beobachtest ā€¦

dhammesu dhammānupassÄ« viharāhi ātāpÄ« sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaį¹. indem du einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤƟigkeiten beobachtest ā€“ eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieƟlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.

Yato kho tvaį¹, bhikkhu, sÄ«laį¹ nissāya sÄ«le patiį¹­į¹­hāya ime cattāro satipaį¹­į¹­hāne evaį¹ bhāvessasi, tato tuyhaį¹, bhikkhu, yā ratti vā divaso vā āgamissati vuddhiyeva pāį¹­ikaį¹…khā kusalesu dhammesu, no parihānÄ«ā€ti ā€¦peā€¦ Wenn du so, von Sittlichkeit getragen und auf Sittlichkeit gestĆ¼tzt, die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickelst, kannst du bei tauglichen Eigenschaften nur Wachstum erwarten, keinen Niedergang, bei Tag oder Nacht.ā€œ ā€¦

aƱƱataro ca pana so bhikkhu arahataį¹ ahosÄ«ti. Und jener Mƶnch wurde einer der Vollendeten.

Sattamaį¹.
PreviousNext