Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 47.49 Verbundene Lehrreden 47.49
5. Amatavagga 5. Das Kapitel über die Unsterblichkeit
Vedanāsutta Gefühle
“Tisso imā, bhikkhave, vedanā. „Mönche und Nonnen, es gibt drei Gefühle.
Katamā tisso? Welche drei?
Sukhā vedanā, dukkhā vedanā, adukkhamasukhā vedanā—Angenehmes, schmerzhaftes und neutrales Gefühl.
imā kho, bhikkhave, tisso vedanā. Das sind die drei Gefühle.
Imāsaṁ kho, bhikkhave, tissannaṁ vedanānaṁ pariññāya cattāro satipaṭṭhānā bhāvetabbā. Die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation sollten entwickelt werden, um diese drei Gefühle vollständig zu verstehen.
Katame cattāro? Welche vier?
Idha, bhikkhave, bhikkhu kāye kāyānupassī viharati ātāpī sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaṁ; Da meditiert ein Mönch, indem er einen Aspekt des Körpers beobachtet – eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und Verdrießlichkeit gegenüber der Welt.
vedanāsu …pe… Er meditiert, indem er einen Aspekt der Gefühle beobachtet …
citte …pe… indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet …
dhammesu dhammānupassī viharati ātāpī sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaṁ. indem er einen Aspekt der natürlichen Gesetzmäßigkeiten beobachtet – eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und Verdrießlichkeit gegenüber der Welt.
Imāsaṁ kho, bhikkhave, tissannaṁ vedanānaṁ pariññāya ime cattāro satipaṭṭhānā bhāvetabbā”ti. Diese vier Arten der Achtsamkeitsmeditation sollten entwickelt werden, um diese drei Gefühle vollständig zu verstehen.“
Navamaṁ.