Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 47.95ā€“104 Verbundene Lehrreden 47.95-104

10. Oghavagga 10. Das Kapitel Ć¼ber Fluten

Uddhambhāgiyādisutta Hƶhere Fesseln usw.

ā€œPaƱcimāni, bhikkhave, uddhambhāgiyāni saį¹yojanāni. ā€žMƶnche und Nonnen, es gibt fĆ¼nf hƶhere Fesseln.

Katamāni paƱca? Welche fĆ¼nf?

RÅ«parāgo, arÅ«parāgo, māno, uddhaccaį¹, avijjāā€”Wunsch nach Wiedergeburt im Bereich der leuchtenden Form, Wunsch nach Wiedergeburt im formlosen Bereich, Einbildung, Rastlosigkeit und Unwissenheit.

imāni kho, bhikkhave, paƱcuddhambhāgiyāni saį¹yojanāni. Das sind die fĆ¼nf hƶheren Fesseln.

Imesaį¹ kho, bhikkhave, paƱcannaį¹ uddhambhāgiyānaį¹ saį¹yojanānaį¹ abhiƱƱāya pariƱƱāya parikkhayāya pahānāya cattāro satipaį¹­į¹­hānā bhāvetabbā. Diese vier Arten der Achtsamkeitsmeditation sollen entwickelt werden, um diese fĆ¼nf hƶheren Fesseln unmittelbar zu erkennen, vollstƤndig zu verstehen, vollstƤndig aufzulƶsen und aufzugeben.

Katame cattāro? Welche vier?

Idha, bhikkhave, bhikkhu kāye kāyānupassÄ« viharati ātāpÄ« sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaį¹; Da meditiert ein Mƶnch, indem er einen Aspekt des Kƶrpers beobachtet ā€“ eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieƟlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.

vedanāsu ā€¦peā€¦ Er meditiert, indem er einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtet ā€¦

citte ā€¦peā€¦ indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet ā€¦

dhammesu dhammānupassÄ« viharati ātāpÄ« sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaį¹. indem er einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤƟigkeiten beobachtet ā€“ eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieƟlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.

Imesaį¹ kho, bhikkhave, paƱcannaį¹ uddhambhāgiyānaį¹ saį¹yojanānaį¹ abhiƱƱāya pariƱƱāya parikkhayāya pahānāya ime cattāro satipaį¹­į¹­hānā bhāvetabbāā€ti. Diese vier Arten der Achtsamkeitsmeditation sollten entwickelt werden, um diese fĆ¼nf hƶheren Fesseln unmittelbar zu erkennen, vollstƤndig zu verstehen, vollstƤndig aufzulƶsen und aufzugeben.ā€œ

Dasamaį¹.

(Yathā maggasaį¹yuttaį¹ tathā satipaį¹­į¹­hānasaį¹yuttaį¹ vitthāretabbaį¹.) (Die Verbundenen Lehrreden Ć¼ber Achtsamkeitsmeditation sind in voller LƤnge zu sprechen wie in den Verbundenen Lehrreden Ć¼ber den Pfad. Diese zehn Lehrreden entsprechen SN 45.171ā€“179 mit obiger als der letzten Lehrrede.)

Oghavaggo dasamo.

Tassuddānaį¹

Ogho yogo upādānaį¹, Fluten, Joche, Ergreifen,

ganthā anusayena ca; Knoten und zugrunde liegende Neigungen,

Kāmaguį¹‡Ä nÄ«varaį¹‡Ä, Arten sinnlicher Erregung, Hindernisse,

khandhā oruddhambhāgiyāti. Aggregate und Fesseln hƶher und nieder.

Satipaį¹­į¹­hānasaį¹yuttaį¹ tatiyaį¹. Die Verbundenen Lehrreden Ć¼ber Achtsamkeit sind der dritte Abschnitt.
PreviousNext