Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 48.35 Verbundene Lehrreden 48.35

4. Sukhindriyavagga 4. Das Kapitel Ć¼ber die FƤhigkeit des Wohlseins

Dutiyasamaį¹‡abrāhmaį¹‡asutta Asketen und Brahmanen (2)

ā€œPaƱcimāni, bhikkhave, indriyāni. ā€žMƶnche und Nonnen, es gibt fĆ¼nf FƤhigkeiten.

Katamāni paƱca? Welche fĆ¼nf?

Sukhindriyaį¹, dukkhindriyaį¹, somanassindriyaį¹, domanassindriyaį¹, upekkhindriyaį¹. Die FƤhigkeit des Wohlseins, des Schmerzes, der Frƶhlichkeit, der Traurigkeit und des Gleichmuts.

Ye hi keci, bhikkhave, samaį¹‡Ä vā brāhmaį¹‡Ä vā sukhindriyaį¹ nappajānanti, sukhindriyasamudayaį¹ nappajānanti, sukhindriyanirodhaį¹ nappajānanti, sukhindriyanirodhagāminiį¹ paį¹­ipadaį¹ nappajānanti; Es gibt Asketen und Brahmanen, die die FƤhigkeit des Wohlseins nicht verstehen, nicht ihren Ursprung, nicht ihr Aufhƶren und nicht die Ɯbung, die zu ihrem Aufhƶren fĆ¼hrt.

dukkhindriyaį¹ nappajānanti ā€¦peā€¦ Sie verstehen die FƤhigkeit des Schmerzes nicht ā€¦

somanassindriyaį¹ nappajānanti ā€¦peā€¦ Sie verstehen die FƤhigkeit der Frƶhlichkeit nicht ā€¦

domanassindriyaį¹ nappajānanti ā€¦peā€¦ Sie verstehen die FƤhigkeit der Traurigkeit nicht ā€¦

upekkhindriyaį¹ nappajānanti, upekkhindriyasamudayaį¹ nappajānanti, upekkhindriyanirodhaį¹ nappajānanti, upekkhindriyanirodhagāminiį¹ paį¹­ipadaį¹ nappajānanti; Sie verstehen die FƤhigkeit des Gleichmuts nicht, nicht ihren Ursprung, nicht ihr Aufhƶren und nicht die Ɯbung, die zu ihrem Aufhƶren fĆ¼hrt.

na me te, bhikkhave, samaį¹‡Ä vā brāhmaį¹‡Ä vā samaį¹‡esu vā samaį¹‡asammatā brāhmaį¹‡esu vā brāhmaį¹‡asammatā, na ca panete āyasmanto sāmaƱƱatthaį¹ vā brahmaƱƱatthaį¹ vā diį¹­į¹­heva dhamme sayaį¹ abhiƱƱā sacchikatvā upasampajja viharanti. Sie erachte ich nicht als wahre Asketen und Brahmanen. Diese EhrwĆ¼rdigen verwirklichen nicht das Ziel des Lebens als Asket oder Brahmane, sie leben nicht, indem sie es in eben diesem Leben mit ihrer eigenen Einsicht erkannt haben.

Ye ca kho keci, bhikkhave, samaį¹‡Ä vā brāhmaį¹‡Ä vā sukhindriyaį¹ pajānanti, sukhindriyasamudayaį¹ pajānanti, sukhindriyanirodhaį¹ pajānanti, sukhindriyanirodhagāminiį¹ paį¹­ipadaį¹ pajānanti; Es gibt Asketen und Brahmanen, die die FƤhigkeit des Wohlseins verstehen, ihren Ursprung, ihr Aufhƶren und die Ɯbung, die zu ihrem Aufhƶren fĆ¼hrt.

dukkhindriyaį¹ pajānanti ā€¦peā€¦ Sie verstehen die FƤhigkeit des Schmerzes ā€¦

somanassindriyaį¹ pajānanti ā€¦peā€¦ Sie verstehen die FƤhigkeit der Frƶhlichkeit ā€¦

domanassindriyaį¹ pajānanti ā€¦peā€¦ Sie verstehen die FƤhigkeit der Traurigkeit ā€¦

upekkhindriyaį¹ pajānanti, upekkhindriyasamudayaį¹ pajānanti, upekkhindriyanirodhaį¹ pajānanti, upekkhindriyanirodhagāminiį¹ paį¹­ipadaį¹ pajānanti, Sie verstehen die FƤhigkeit des Gleichmuts, ihren Ursprung, ihr Aufhƶren und die Ɯbung, die zu ihrem Aufhƶren fĆ¼hrt.

te ca kho me, bhikkhave, samaį¹‡Ä vā brāhmaį¹‡Ä vā samaį¹‡esu ceva samaį¹‡asammatā brāhmaį¹‡esu ca brāhmaį¹‡asammatā, te ca panāyasmanto sāmaƱƱatthaƱca brahmaƱƱatthaƱca diį¹­į¹­heva dhamme sayaį¹ abhiƱƱā sacchikatvā upasampajja viharantÄ«ā€ti. Sie erachte ich als wahre Asketen und Brahmanen. Diese EhrwĆ¼rdigen verwirklichen das Ziel des Lebens als Asket oder Brahmane, sie leben, indem sie es in eben diesem Leben mit ihrer eigenen Einsicht erkannt haben.ā€œ

PaƱcamaį¹.
PreviousNext