Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 48.46 Verbundene Lehrreden 48.46
5. JarÄvagga 5. Das Kapitel Ć¼ber das Alter
DutiyapubbÄrÄmasutta Im Ostkloster (2)
Taį¹yeva nidÄnaį¹. Der gleiche Schauplatz.
āKatinaį¹ nu kho, bhikkhave, indriyÄnaį¹ bhÄvitattÄ bahulÄ«katattÄ khÄ«į¹Äsavo bhikkhu aƱƱaį¹ byÄkaroti: āMƶnche und Nonnen, wie viele FƤhigkeiten muss ein Mƶnch entwickeln und mehren, damit er seine Erleuchtung erklƤren kann:
ākhÄ«į¹Ä jÄti, vusitaį¹ brahmacariyaį¹, kataį¹ karaį¹Ä«yaį¹, nÄparaį¹ itthattÄyÄāti pajÄnÄmÄ«āti? āIch verstehe: āWiedergeburt ist beendet; das geistliche Leben ist erfĆ¼llt; was zu tun war, ist getan; es gibt nichts weiter fĆ¼r diesen Ortāā?ā
āBhagavaį¹mÅ«lakÄ no, bhante, dhammÄ ā¦peā¦ āUnsere Lehren wurzeln im Buddha ā¦ā
ādvinnaį¹ kho, bhikkhave, indriyÄnaį¹ bhÄvitattÄ bahulÄ«katattÄ khÄ«į¹Äsavo bhikkhu aƱƱaį¹ byÄkaroti: āMƶnche und Nonnen, ein Mƶnch muss zwei FƤhigkeiten entwickeln und mehren, damit er seine Erleuchtung erklƤren kann.
ākhÄ«į¹Ä jÄti, vusitaį¹ brahmacariyaį¹, kataį¹ karaį¹Ä«yaį¹, nÄparaį¹ itthattÄyÄāti pajÄnÄmÄ«ti.
Katamesaį¹ dvinnaį¹? Welche zwei?
AriyÄya ca paƱƱÄya, ariyÄya ca vimuttiyÄ. Edle Weisheit und edle Freiheit.
YÄ hissa, bhikkhave, ariyÄ paĆ±Ć±Ä tadassa paƱƱindriyaį¹. Denn seine edle Weisheit ist seine FƤhigkeit der Weisheit.
YÄ hissa, bhikkhave, ariyÄ vimutti tadassa samÄdhindriyaį¹. Und seine edle Freiheit ist seine FƤhigkeit der Versenkung.
Imesaį¹ kho, bhikkhave, dvinnaį¹ indriyÄnaį¹ bhÄvitattÄ bahulÄ«katattÄ khÄ«į¹Äsavo bhikkhu aƱƱaį¹ byÄkaroti: Das sind die beiden FƤhigkeiten, die ein Mƶnch entwickeln und mehren muss, damit er seine Erleuchtung erklƤren kann:
ākhÄ«į¹Ä jÄti, vusitaį¹ brahmacariyaį¹, kataį¹ karaį¹Ä«yaį¹, nÄparaį¹ itthattÄyÄāti pajÄnÄmÄ«āti. āIch verstehe: āWiedergeburt ist beendet; das geistliche Leben ist erfĆ¼llt; was zu tun war, ist getan; es gibt nichts weiter fĆ¼r diesen Ort.āāā
Chaį¹į¹haį¹.