Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 48.53 Verbundene Lehrreden 48.53
6. SÅ«karakhatavagga 6. Das Kapitel Ć¼ber die Wildschweinhƶhle
Sekhasutta In Schulung
Evaį¹ me sutaį¹āSo habe ich es gehƶrt:
ekaį¹ samayaį¹ bhagavÄ kosambiyaį¹ viharati ghositÄrÄme. Einmal hielt sich der Buddha bei KosambÄ« auf, in Ghositas Kloster.
Tatra kho bhagavÄ bhikkhÅ« Ämantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mƶnche und Nonnen:
āatthi nu kho, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma sekho bhikkhu sekhabhÅ«miyaį¹ į¹hito āsekhosmÄ«āti pajÄneyya, asekho bhikkhu asekhabhÅ«miyaį¹ į¹hito āasekhosmÄ«āti pajÄneyyÄāti? āMƶnche und Nonnen, gibt es eine Methode, nach der ein Mƶnch, der in Schulung ist, der auf der Stufe eines Mƶnchs in Schulung steht, verstehen kann, dass er in Schulung ist? Und gibt es eine Methode, nach der ein Mƶnch, der der Schulung entwachsen ist, der auf der Stufe eines der Schulung Entwachsenen steht, verstehen kann, dass er der Schulung entwachsen ist?ā
āBhagavaį¹mÅ«lakÄ no, bhante, dhammÄ ā¦peā¦ āUnsere Lehren wurzeln im Buddha ā¦ā
āatthi, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma sekho bhikkhu sekhabhÅ«miyaį¹ į¹hito āsekhosmÄ«āti pajÄneyya, asekho bhikkhu asekhabhÅ«miyaį¹ į¹hito āasekhosmÄ«āti pajÄneyya. āEs gibt eine Methode, nach der ein Mƶnch, der in Schulung ist, der auf der Stufe eines Mƶnchs in Schulung steht, verstehen kann, dass er in Schulung ist. Und gibt es eine Methode, nach der ein Mƶnch, der der Schulung entwachsen ist, der auf der Stufe eines der Schulung Entwachsenen steht, verstehen kann, dass er der Schulung entwachsen ist.
Katamo ca, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma sekho bhikkhu sekhabhÅ«miyaį¹ į¹hito āsekhosmÄ«āti pajÄnÄti? Und was ist die Methode, nach der ein Mƶnch, der in Schulung ist, verstehen kann, dass er in Schulung ist?
Idha, bhikkhave, sekho bhikkhu āidaį¹ dukkhanāti yathÄbhÅ«taį¹ pajÄnÄti, āayaį¹ dukkhasamudayoāti yathÄbhÅ«taį¹ pajÄnÄti, āayaį¹ dukkhanirodhoāti yathÄbhÅ«taį¹ pajÄnÄti, āayaį¹ dukkhanirodhagÄminÄ« paį¹ipadÄāti yathÄbhÅ«taį¹ pajÄnÄtiāDa versteht ein Mƶnch wahrhaftig: āDas ist das Leidenā, ā¦ ādas ist der Ursprung des Leidensā, ā¦ ādas ist das Aufhƶren des Leidensā, ā¦ ādas ist die Ćbung, die zum Aufhƶren des Leidens fĆ¼hrtā.
ayampi kho, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma sekho bhikkhu sekhabhÅ«miyaį¹ į¹hito āsekhosmÄ«āti pajÄnÄti. Das ist eine Methode, nach der ein Mƶnch, der in Schulung ist, verstehen kann, dass er in Schulung ist.
Puna caparaį¹, bhikkhave, sekho bhikkhu iti paį¹isaƱcikkhati: Dann denkt da ein Mƶnch, der in Schulung ist, nach:
āatthi nu kho ito bahiddhÄ aƱƱo samaį¹o vÄ brÄhmaį¹o vÄ yo evaį¹ bhÅ«taį¹ tacchaį¹ tathaį¹ dhammaį¹ deseti yathÄ bhagavÄāti? āGibt es auĆerhalb dieser Lehre einen anderen Asketen oder Brahmanen, dessen Lehre so wahr, so wirklich und so zutreffend ist wie die des Buddha?ā
So evaį¹ pajÄnÄti: Er versteht:
ānatthi kho ito bahiddhÄ aƱƱo samaį¹o vÄ brÄhmaį¹o vÄ yo evaį¹ bhÅ«taį¹ tacchaį¹ tathaį¹ dhammaį¹ deseti yathÄ bhagavÄāti. āAuĆerhalb dieser Lehre gibt es keinen anderen Asketen oder Brahmanen, dessen Lehre so wahr, so wirklich und so zutreffend wƤre wie die des Buddha.ā
Ayampi kho, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma sekho bhikkhu sekhabhÅ«miyaį¹ į¹hito āsekhosmÄ«āti pajÄnÄti. Auch das ist eine Methode, nach der ein Mƶnch, der in Schulung ist, verstehen kann, dass er in Schulung ist.
Puna caparaį¹, bhikkhave, sekho bhikkhu paƱcindriyÄni pajÄnÄtiāDann versteht da ein Mƶnch, der in Schulung ist, die fĆ¼nf FƤhigkeiten:
saddhindriyaį¹, vÄ«riyindriyaį¹, satindriyaį¹, samÄdhindriyaį¹, paƱƱindriyaį¹. die FƤhigkeit des Vertrauens, der Energie, der Achtsamkeit, der Versenkung und der Weisheit.
Yaį¹
gatikÄni yaį¹paramÄni yaį¹phalÄni yaį¹pariyosÄnÄni. Na heva kho kÄyena phusitvÄ viharati; Und obwohl er ihre Bestimmung, ihre Spitze, ihre Frucht und ihren Hƶhepunkt nicht unmittelbar in der Meditation erfƤhrt,
paƱƱÄya ca ativijjha passati. sieht er sie mit durchdringender Weisheit.
Ayampi kho, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma sekho bhikkhu sekhabhÅ«miyaį¹ į¹hito āsekhosmÄ«āti pajÄnÄti. Auch das ist eine Methode, nach der ein Mƶnch, der in Schulung ist, verstehen kann, dass er in Schulung ist.
Katamo ca, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma asekho bhikkhu asekhabhÅ«miyaį¹ į¹hito āasekhosmÄ«āti pajÄnÄti? Und was ist die Methode, nach der ein Mƶnch, der der Schulung entwachsen ist, verstehen kann, dass er der Schulung entwachsen ist?
Idha, bhikkhave, asekho bhikkhu paƱcindriyÄni pajÄnÄtiāDa versteht ein Mƶnch, der der Schulung entwachsen ist, die fĆ¼nf FƤhigkeiten:
saddhindriyaį¹, vÄ«riyindriyaį¹, satindriyaį¹, samÄdhindriyaį¹, paƱƱindriyaį¹. die FƤhigkeit des Vertrauens, der Energie, der Achtsamkeit, der Versenkung und der Weisheit.
Yaį¹
gatikÄni yaį¹paramÄni yaį¹phalÄni yaį¹pariyosÄnÄni. KÄyena ca phusitvÄ viharati; Er erfƤhrt ihre Bestimmung, ihre Spitze, ihre Frucht und ihren Hƶhepunkt unmittelbar in der Meditation,
paƱƱÄya ca ativijjha passati. und er sieht sie mit durchdringender Weisheit.
Ayampi kho, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma asekho bhikkhu asekhabhÅ«miyaį¹ į¹hito āasekhosmÄ«āti pajÄnÄti. Das ist eine Methode, nach der ein Mƶnch, der der Schulung entwachsen ist, verstehen kann, dass er der Schulung entwachsen ist.
Puna caparaį¹, bhikkhave, asekho bhikkhu cha indriyÄni pajÄnÄti. Dann versteht da ein Mƶnch, der der Schulung entwachsen ist, die sechs FƤhigkeiten:
āCakkhundriyaį¹, sotindriyaį¹, ghÄnindriyaį¹, jivhindriyaį¹, kÄyindriyaį¹, manindriyaį¹ādie FƤhigkeit des Auges, des Ohrs, der Nase, der Zunge, des Kƶrpers und des Geistes.
imÄni kho cha indriyÄni sabbena sabbaį¹ sabbathÄ sabbaį¹ aparisesaį¹ nirujjhissanti, aƱƱÄni ca cha indriyÄni na kuhiƱci kismiƱci uppajjissantÄ«āti pajÄnÄti. Er versteht: āDiese sechs FƤhigkeiten werden ganz und gar vollstƤndig und restlos aufhƶren. Und weitere sechs FƤhigkeiten werden nirgends und in keiner Weise erscheinen.ā
Ayampi kho, bhikkhave, pariyÄyo yaį¹ pariyÄyaį¹ Ägamma asekho bhikkhu asekhabhÅ«miyaį¹ į¹hito āasekhosmÄ«āti pajÄnÄtÄ«āti. Auch das ist eine Methode, nach der ein Mƶnch, der der Schulung entwachsen ist, verstehen kann, dass er der Schulung entwachsen ist.ā
Tatiyaį¹.