Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 48.58 Verbundene Lehrreden 48.58
6. SÅ«karakhatavagga 6. Das Kapitel Ć¼ber die Wildschweinhƶhle
SÅ«karakhatasutta Die Wildschweinhƶhle
Ekaį¹ samayaį¹ bhagavÄ rÄjagahe viharati gijjhakÅ«į¹e pabbate sÅ«karakhatÄyaį¹. Einmal hielt sich der Buddha bei RÄjagaha auf der Geierkuppe auf, in der Wildschweinhƶhle.
Tatra kho bhagavÄ Äyasmantaį¹ sÄriputtaį¹ Ämantesi: Da sagte der Buddha zum EhrwĆ¼rdigen SÄriputta:
ākiį¹ nu kho, sÄriputta, atthavasaį¹ sampassamÄno khÄ«į¹Äsavo bhikkhu tathÄgate vÄ tathÄgatasÄsane vÄ paramanipaccakÄraį¹ pavattamÄno pavattatÄ«āti? āSÄriputta, welchen Segen erwƤgt ein Mƶnch, dessen Befleckungen aufgelƶst sind, sodass er, solange er noch lebt, weiterhin dem Klargewordenen oder seiner Anleitung ƤuĆerste Hingabe zeigt?ā
āAnuttaraƱhi, bhante, yogakkhemaį¹ sampassamÄno khÄ«į¹Äsavo bhikkhu tathÄgate vÄ tathÄgatasÄsane vÄ paramanipaccakÄraį¹ pavattamÄno pavattatÄ«āti. āHerr, es ist das unĆ¼bertreffliche Refugium vor dem Joch, das ein Mƶnch, dessen Befleckungen aufgelƶst sind, erwƤgt, sodass er, solange er noch lebt, weiterhin dem Klargewordenen oder seiner Anleitung ƤuĆerste Hingabe zeigt.ā
āSÄdhu sÄdhu, sÄriputta. āGut, gut, SÄriputta!
AnuttaraƱhi, sÄriputta, yogakkhemaį¹ sampassamÄno khÄ«į¹Äsavo bhikkhu tathÄgate vÄ tathÄgatasÄsane vÄ paramanipaccakÄraį¹ pavattamÄno pavattati. Denn es ist das unĆ¼bertreffliche Refugium vor dem Joch, das ein Mƶnch, dessen Befleckungen aufgelƶst sind, erwƤgt, sodass er, solange er noch lebt, weiterhin dem Klargewordenen oder seiner Anleitung ƤuĆerste Hingabe zeigt.
Katamo ca, sÄriputta, anuttaro yogakkhemo yaį¹ sampassamÄno khÄ«į¹Äsavo bhikkhu tathÄgate vÄ tathÄgatasÄsane vÄ paramanipaccakÄraį¹ pavattamÄno pavattatÄ«āti? Und was ist dieses unĆ¼bertreffliche Refugium vor dem Joch?ā
āIdha, bhante, khÄ«į¹Äsavo bhikkhu saddhindriyaį¹ bhÄveti upasamagÄmiį¹ sambodhagÄmiį¹, āDa entwickelt ein Mƶnch, dessen Befleckungen aufgelƶst sind, die FƤhigkeit des Vertrauens,
vÄ«riyindriyaį¹ bhÄveti ā¦peā¦ der Energie,
satindriyaį¹ bhÄveti ā¦ der Achtsamkeit,
samÄdhindriyaį¹ bhÄveti ā¦ der Versenkung
paƱƱindriyaį¹ bhÄveti upasamagÄmiį¹ sambodhagÄmiį¹. und der Weisheit, die zu Frieden und Erwachen fĆ¼hren.
Ayaį¹ kho, bhante, anuttaro yogakkhemo yaį¹ sampassamÄno khÄ«į¹Äsavo bhikkhu tathÄgate vÄ tathÄgatasÄsane vÄ paramanipaccakÄraį¹ pavattamÄno pavattatÄ«āti. Es ist dieses unĆ¼bertreffliche Refugium vor dem Joch, das ein Mƶnch, dessen Befleckungen aufgelƶst sind, erwƤgt, sodass er, solange er noch lebt, weiterhin dem Klargewordenen oder seiner Anleitung ƤuĆerste Hingabe zeigt.ā
āSÄdhu sÄdhu, sÄriputta. āGut, gut, SÄriputta!
Eso hi, sÄriputta, anuttaro yogakkhemo yaį¹ sampassamÄno khÄ«į¹Äsavo bhikkhu tathÄgate vÄ tathÄgatasÄsane vÄ paramanipaccakÄraį¹ pavattamÄno pavattatÄ«ti. Denn das ist dieses unĆ¼bertreffliche Refugium vor dem Joch.
Katamo ca, sÄriputta, paramanipaccakÄro yaį¹ khÄ«į¹Äsavo bhikkhu tathÄgate vÄ tathÄgatasÄsane vÄ paramanipaccakÄraį¹ pavattamÄno pavattatÄ«āti? Und was ist diese ƤuĆerste Hingabe, die ein Mƶnch, dessen Befleckungen aufgelƶst sind, solange er noch lebt, weiterhin dem Klargewordenen oder seiner Anleitung zeigt?ā
āIdha, bhante, khÄ«į¹Äsavo bhikkhu satthari sagÄravo viharati sappatisso, dhamme sagÄravo viharati sappatisso, saį¹
ghe sagÄravo viharati sappatisso, sikkhÄya sagÄravo viharati sappatisso, samÄdhismiį¹ sagÄravo viharati sappatisso. Da hat ein Mƶnch weiterhin Achtung und Ehrfurcht vor dem Lehrer, vor der Lehre, vor dem Saį¹
gha, vor der Schulung und vor der Versenkung.
Ayaį¹ kho, bhante, paramanipaccakÄro yaį¹ khÄ«į¹Äsavo bhikkhu tathÄgate vÄ tathÄgatasÄsane vÄ paramanipaccakÄraį¹ pavattamÄno pavattatÄ«āti. Das ist diese ƤuĆerste Hingabe.ā
āSÄdhu sÄdhu, sÄriputta. āGut, gut, SÄriputta!
Eso hi, sÄriputta, paramanipaccakÄro yaį¹ khÄ«į¹Äsavo bhikkhu tathÄgate vÄ tathÄgatasÄsane vÄ paramanipaccakÄraį¹ pavattamÄno pavattatÄ«āti. Denn das ist diese ƤuĆerste Hingabe, die ein Mƶnch, dessen Befleckungen aufgelƶst sind, solange er noch lebt, weiterhin dem Klargewordenen oder seiner Anleitung zeigt.ā
Aį¹į¹hamaį¹.