Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saį¹yutta Nikāya 51.3 Verbundene Lehrreden 51.3

1. Cāpālavagga 1. Das Kapitel beim Cāpāla-Heiligtum

Ariyasutta Edel

ā€œCattārome, bhikkhave, iddhipādā bhāvitā bahulÄ«katā ariyā niyyānikā niyyanti takkarassa sammā dukkhakkhayāya. ā€žMƶnche und Nonnen, wenn diese vier Grundlagen Ć¼bersinnlicher Kraft entwickelt und gemehrt werden, sind sie edel, machen mĆ¼ndig und fĆ¼hren den, der sie Ć¼bt, zur vƶlligen Auflƶsung des Leidens.

Katame cattāro? Welche vier?

Idha, bhikkhave, bhikkhu chandasamādhippadhānasaį¹…khārasamannāgataį¹ iddhipādaį¹ bhāveti, Da entwickelt ein Mƶnch die Grundlage Ć¼bersinnlicher Kraft, die mit Versenkung durch Enthusiasmus und mit aktivem BemĆ¼hen einhergeht.

vÄ«riyasamādhi ā€¦peā€¦ Er entwickelt die Grundlage Ć¼bersinnlicher Kraft, die mit Versenkung durch Energie ā€¦

cittasamādhi ā€¦peā€¦ mit Versenkung durch Entwicklung des Geistes ā€¦

vÄ«maį¹sāsamādhippadhānasaį¹…khārasamannāgataį¹ iddhipādaį¹ bhāveti. mit Versenkung durch Untersuchung und mit aktivem BemĆ¼hen einhergeht.

Ime kho, bhikkhave, cattāro iddhipādā bhāvitā bahulÄ«katā ariyā niyyānikā niyyanti takkarassa sammā dukkhakkhayāyāā€ti. Das sind die vier Grundlagen Ć¼bersinnlicher Kraft, die, wenn sie entwickelt und gemehrt werden, edel sind, mĆ¼ndig machen und den, der sie Ć¼bt, zur vƶlligen Auflƶsung des Leidens fĆ¼hren.ā€œ

Tatiyaį¹.
PreviousNext