Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 51.4 Verbundene Lehrreden 51.4
1. Cāpālavagga 1. Das Kapitel beim Cāpāla-Heiligtum
Nibbidāsutta Ernüchterung
“Cattārome, bhikkhave, iddhipādā bhāvitā bahulīkatā ekantanibbidāya virāgāya nirodhāya upasamāya abhiññāya sambodhāya nibbānāya saṁvattanti. „Mönche und Nonnen, diese vier Grundlagen übersinnlicher Kraft führen, wenn sie entwickelt und gemehrt werden, einzig zu Ernüchterung, Schwinden der Leidenschaft, Aufhören, Frieden, Einsicht, Erwachen und Erlöschen.
Katame cattāro? Welche vier?
Idha, bhikkhave, bhikkhu chandasamādhippadhānasaṅkhārasamannāgataṁ iddhipādaṁ bhāveti, Da entwickelt ein Mönch die Grundlage übersinnlicher Kraft, die mit Versenkung durch Enthusiasmus und mit aktivem Bemühen einhergeht.
vīriyasamādhi …pe… Er entwickelt die Grundlage übersinnlicher Kraft, die mit Versenkung durch Energie …
cittasamādhi …pe… mit Versenkung durch Entwicklung des Geistes …
vīmaṁsāsamādhippadhānasaṅkhārasamannāgataṁ iddhipādaṁ bhāveti. mit Versenkung durch Untersuchung und mit aktivem Bemühen einhergeht.
Ime kho, bhikkhave, cattāro iddhipādā bhāvitā bahulīkatā ekantanibbidāya virāgāya nirodhāya upasamāya abhiññāya sambodhāya nibbānāya saṁvattantī”ti. Das sind die vier Grundlagen übersinnlicher Kraft, die, wenn sie entwickelt und gemehrt werden, einzig zu Ernüchterung, Schwinden der Leidenschaft, Aufhören, Frieden, Einsicht, Erwachen und Erlöschen führen.“
Catutthaṁ.