Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 52.4 Verbundene Lehrreden 52.4
1. Rahogatavagga 1. Das Kapitel über die Klausur für sich allein
Paṭhamakaṇḍakīsutta Im Dornenwald (1)
Ekaṁ samayaṁ āyasmā ca anuruddho āyasmā ca sāriputto āyasmā ca mahāmoggallāno sākete viharanti kaṇḍakīvane. Einmal hielten sich der Ehrwürdige Sāriputta, der Ehrwürdige Mahāmoggallāna und der Ehrwürdige Anuruddha bei Sāketa im Dornenwald auf.
Atha kho āyasmā ca sāriputto āyasmā ca mahāmoggallāno sāyanhasamayaṁ paṭisallānā vuṭṭhitā yenāyasmā anuruddho tenupasaṅkamiṁsu; upasaṅkamitvā āyasmatā anuruddhena saddhiṁ sammodiṁsu. Da kamen der Ehrwürdige Sāriputta und der Ehrwürdige Mahāmoggallāna am späten Nachmittag aus ihrer Klausur, gingen zum Ehrwürdigen Anuruddha und tauschten Willkommensgrüße mit ihm aus.
Sammodanīyaṁ kathaṁ sāraṇīyaṁ vītisāretvā ekamantaṁ nisīdiṁsu. Ekamantaṁ nisinno kho āyasmā sāriputto āyasmantaṁ anuruddhaṁ etadavoca: Nach der Begrüßung und dem Austausch von Höflichkeiten setzten sie sich zur Seite hin. Sāriputta sagte zu Anuruddha:
“sekhenāvuso anuruddha, bhikkhunā katame dhammā upasampajja vihātabbā”ti? „Geehrter Anuruddha, was sind die Zustände, in die ein Mönch, der in Schulung ist, eintreten und in denen er verweilen sollte?“
“Sekhenāvuso sāriputta, bhikkhunā cattāro satipaṭṭhānā upasampajja vihātabbā. „Geehrter Sāriputta, ein Mönch, der in Schulung ist, sollte in vier Arten der Achtsamkeitsmeditation eintreten und darin verweilen.
Katame cattāro? Welche vier?
Idhāvuso, bhikkhu kāye kāyānupassī viharati ātāpī sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaṁ; Da meditiert ein Mönch, indem er einen Aspekt des Körpers beobachtet – eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und Verdrießlichkeit gegenüber der Welt.
vedanāsu …pe… Er meditiert, indem er einen Aspekt der Gefühle beobachtet …
citte …pe… indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet …
dhammesu dhammānupassī viharati ātāpī sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaṁ—indem er einen Aspekt der natürlichen Gesetzmäßigkeiten beobachtet – eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und Verdrießlichkeit gegenüber der Welt.
sekhenāvuso sāriputta, bhikkhunā ime cattāro satipaṭṭhānā upasampajja vihātabbā”ti. Ein Mönch, der in Schulung ist, sollte in diese vier Arten der Achtsamkeitsmeditation eintreten und darin verweilen.“
Catutthaṁ.