Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 52.5 Verbundene Lehrreden 52.5
1. Rahogatavagga 1. Das Kapitel Ć¼ber die Klausur fĆ¼r sich allein
Dutiyakaį¹įøakÄ«sutta Im Dornenwald (2)
SÄketanidÄnaį¹. In SÄketa
Ekamantaį¹ nisinno kho ÄyasmÄ sÄriputto Äyasmantaį¹ anuruddhaį¹ etadavoca: SÄriputta sagte zu Anuruddha:
āasekhenÄvuso anuruddha, bhikkhunÄ katame dhammÄ upasampajja vihÄtabbÄāti? āGeehrter Anuruddha, was sind die ZustƤnde, in die ein Mƶnch, der der Schulung entwachsen ist, eintreten und in denen er verweilen soll?ā
āAsekhenÄvuso sÄriputta, bhikkhunÄ cattÄro satipaį¹į¹hÄnÄ upasampajja vihÄtabbÄ. āGeehrter SÄriputta, ein Mƶnch, der der Schulung entwachsen ist, soll in vier Arten der Achtsamkeitsmeditation eintreten und darin verweilen.
Katame cattÄro? Welche vier?
IdhÄvuso, bhikkhu kÄye kÄyÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹; Da meditiert ein Mƶnch, indem er einen Aspekt des Kƶrpers beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
vedanÄsu ā¦peā¦ Er meditiert, indem er einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtet ā¦
citte ā¦peā¦ indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet ā¦
dhammesu dhammÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹āindem er einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤĆigkeiten beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
asekhenÄvuso sÄriputta, bhikkhunÄ ime cattÄro satipaį¹į¹hÄnÄ upasampajja vihÄtabbÄāti. Ein Mƶnch, der der Schulung entwachsen ist, soll in diese vier Arten der Achtsamkeitsmeditation eintreten und darin verweilen.ā
PaƱcamaį¹.