Other Translations: English
From:
Saį¹yutta NikÄya 52.7 Verbundene Lehrreden 52.7
1. Rahogatavagga 1. Das Kapitel Ć¼ber die Klausur fĆ¼r sich allein
Taį¹hÄkkhayasutta Die Auflƶsung des Verlangens
SÄvatthinidÄnaį¹. In SÄvatthÄ«.
Tatra kho ÄyasmÄ anuruddho bhikkhÅ« Ämantesi: Da wandte sich der EhrwĆ¼rdige Anuruddha an die Mƶnche und Nonnen:
āÄvuso bhikkhavoāti. āGeehrte, Mƶnche und Nonnen!ā
āÄvusoāti kho te bhikkhÅ« Äyasmato anuruddhassa paccassosuį¹. āGeehrterā, antworteten sie.
ÄyasmÄ anuruddho etadavoca: Anuruddha sagte:
āCattÄrome, Ävuso, satipaį¹į¹hÄnÄ bhÄvitÄ bahulÄ«katÄ taį¹hÄkkhayÄya saį¹vattanti. āGeehrte, wenn diese vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickelt und gemehrt werden, fĆ¼hren sie zur Auflƶsung des Verlangens.
Katame cattÄro? Welche vier?
IdhÄvuso, bhikkhu kÄye kÄyÄnupassÄ« viharati ā¦peā¦ Da meditiert ein Mƶnch, indem er einen Aspekt des Kƶrpers beobachtet ā¦
vedanÄsu ā¦peā¦ indem er einen Aspekt der GefĆ¼hle beobachtet ā¦
citte ā¦peā¦ indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet ā¦
dhammesu dhammÄnupassÄ« viharati ÄtÄpÄ« sampajÄno satimÄ, vineyya loke abhijjhÄdomanassaį¹āindem er einen Aspekt der natĆ¼rlichen GesetzmƤĆigkeiten beobachtet ā eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und VerdrieĆlichkeit gegenĆ¼ber der Welt.
ime kho, Ävuso, cattÄro satipaį¹į¹hÄnÄ bhÄvitÄ bahulÄ«katÄ taį¹hÄkkhayÄya saį¹vattantÄ«āti. Das sind die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation, die, wenn sie entwickelt und gemehrt werden, zur Auflƶsung des Verlangens fĆ¼hren.ā
Sattamaį¹.