Other Translations: English

From:

PreviousNext

Saṁyutta Nikāya 52.8 Verbundene Lehrreden 52.8

1. Rahogatavagga 1. Das Kapitel über die Klausur für sich allein

Salaḷāgārasutta Die Weihrauchbaum-Hütte

Ekaṁ samayaṁ āyasmā anuruddho sāvatthiyaṁ viharati salaḷāgāre. Einmal hielt sich der Ehrwürdige Anuruddha bei Sāvatthī in der Weihrauchbaum-Hütte auf.

Tatra kho āyasmā anuruddho bhikkhū āmantesi …pe… etadavoca: Da wandte sich der Ehrwürdige Anuruddha an die Mönche und Nonnen:

“seyyathāpi, āvuso, gaṅgā nadī pācīnaninnā pācīnapoṇā pācīnapabbhārā. „Geehrte, wie wenn, obwohl der Ganges sich nach Osten neigt, er nach Osten strebt und sich nach Osten ausrichtet,

Atha mahājanakāyo āgaccheyya kudālapiṭakaṁ ādāya: eine große Menschenmenge mit einem Spaten und einem Korb käme und sagen würde:

‘mayaṁ imaṁ gaṅgānadiṁ pacchāninnaṁ karissāma pacchāpoṇaṁ pacchāpabbhāran’ti. ‚Wir werden den Ganges dazu bringen, sich nach Westen zu neigen, nach Westen zu streben und sich nach Westen auszurichten!‘

Taṁ kiṁ maññathāvuso, api nu so mahājanakāyo gaṅgānadiṁ pacchāninnaṁ kareyya pacchāpoṇaṁ pacchāpabbhāran”ti? Was denkt ihr, Geehrte? Würde das gelingen?“

“No hetaṁ, āvuso”. „Nein, Geehrter.

“Taṁ kissa hetu”? Warum ist das so?

“Gaṅgā, āvuso, nadī pācīnaninnā pācīnapoṇā pācīnapabbhārā. Der Ganges neigt sich nach Osten, strebt nach Osten und richtet sich nach Osten aus.

Sā na sukarā pacchāninnaṁ kātuṁ pacchāpoṇaṁ pacchāpabbhāraṁ. Es ist nicht leicht, ihn dazu zu bringen, sich nach Westen zu neigen, nach Westen zu streben und sich nach Westen auszurichten.

Yāvadeva ca pana so mahājanakāyo kilamathassa vighātassa bhāgī assā”ti. Diese große Menschenmenge würde nur erschöpft und entmutigt werden.“

“Evameva kho, āvuso, bhikkhuṁ cattāro satipaṭṭhāne bhāventaṁ cattāro satipaṭṭhāne bahulīkarontaṁ rājāno vā rājamahāmattā vā mittā vā amaccā vā ñātī vā sālohitā vā bhogehi abhihaṭṭhuṁ pavāreyyuṁ: „Ebenso kann es sein, dass, während ein Mönch die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickelt und mehrt, Könige oder königliche Oberminister, Freunde, Kollegen, Verwandte oder Angehörige ihn einladen, Vermögen anzunehmen:

‘ehambho purisa, kiṁ te ime kāsāvā anudahanti? ‚Bitte, werter Mann, warum lässt du dich von diesen ockerfarbenen Roben quälen?

Kiṁ muṇḍo kapālamanusañcarasi? Warum nimmst du es auf dich, deinen Kopf zu rasieren und eine Almosenschale zu tragen?

Ehi hīnāyāvattitvā bhoge ca bhuñjassu puññāni ca karohī’ti. Komm, wende dich wieder einem geringeren Leben zu, genieße ein Vermögen und schaffe Verdienst!‘

So vata, āvuso, bhikkhu cattāro satipaṭṭhāne bhāvento cattāro satipaṭṭhāne bahulīkaronto sikkhaṁ paccakkhāya hīnāyāvattissatīti—netaṁ ṭhānaṁ vijjati. Aber es ist ganz unmöglich, dass ein Mönch, der die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickelt und mehrt, die Schulung abbricht und sich wieder einem geringeren Leben zuwendet.

Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?

Yañhi taṁ, āvuso, cittaṁ dīgharattaṁ vivekaninnaṁ vivekapoṇaṁ vivekapabbhāraṁ taṁ vata hīnāyāvattissatīti—netaṁ ṭhānaṁ vijjati. Weil sein Geist sich schon lange zur Abgeschiedenheit neigt, zur Abgeschiedenheit strebt und sich zur Abgeschiedenheit ausrichtet. Daher ist es unmöglich, dass er sich wieder einem geringeren Leben zuwendet.

Kathañcāvuso, bhikkhu cattāro satipaṭṭhāne bhāveti, cattāro satipaṭṭhāne bahulīkarotīti? Und wie entwickelt und mehrt ein Mönch die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation?

Idhāvuso, bhikkhu kāye kāyānupassī viharati …pe… Da meditiert ein Mönch, indem er einen Aspekt des Körpers beobachtet …

vedanāsu …pe… indem er einen Aspekt der Gefühle beobachtet …

citte …pe… indem er einen Aspekt des Geistes beobachtet …

dhammesu dhammānupassī viharati ātāpī sampajāno satimā, vineyya loke abhijjhādomanassaṁ. indem er einen Aspekt der natürlichen Gesetzmäßigkeiten beobachtet – eifrig, bewusst und achtsam, frei von Begehrlichkeit und Verdrießlichkeit gegenüber der Welt.

Evaṁ kho, āvuso, bhikkhu cattāro satipaṭṭhāne bhāveti, cattāro satipaṭṭhāne bahulīkarotī”ti. So entwickelt und mehrt ein Mönch die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation.“

Aṭṭhamaṁ.
PreviousNext