Other Translations: English , FranƧais , Lietuvių kalba
From:
Saį¹yutta NikÄya 54.5 Verbundene Lehrreden 54.5
1. Ekadhammavagga 1. Das Kapitel Ć¼ber ein Ding
Dutiyaphalasutta FrĆ¼chte (2)
āÄnÄpÄnassati, bhikkhave, bhÄvitÄ bahulÄ«katÄ mahapphalÄ hoti mahÄnisaį¹sÄ. āMƶnche und Nonnen, wenn Achtsamkeit auf den Atem entwickelt und gemehrt wird, bringt sie reiche Frucht und groĆen Vorteil.
Kathaį¹ bhÄvitÄ ca, bhikkhave, ÄnÄpÄnassati kathaį¹ bahulÄ«katÄ mahapphalÄ hoti mahÄnisaį¹sÄ? Und wie wird Achtsamkeit auf den Atem entwickelt und gemehrt, sodass sie reiche Frucht und groĆen Vorteil bringt?
Idha, bhikkhave, bhikkhu araƱƱagato vÄ rukkhamÅ«lagato vÄ suƱƱÄgÄragato vÄ nisÄ«dati pallaį¹
kaį¹ ÄbhujitvÄ ujuį¹ kÄyaį¹ paį¹idhÄya parimukhaį¹ satiį¹ upaį¹į¹hapetvÄ. Da geht ein Mƶnch in die Wildnis, zum FuĆ eines Baumes oder in eine leere HĆ¼tte, setzt sich dort mit gekreuzten Beinen hin, richtet den Kƶrper gerade auf und verankert die Achtsamkeit bei sich.
So satova assasati, satova passasati ā¦peā¦ Ganz achtsam atmet er ein. Achtsam atmet er aus. ā¦
āpaį¹inissaggÄnupassÄ« assasissÄmÄ«āti sikkhati, āpaį¹inissaggÄnupassÄ« passasissÄmÄ«āti sikkhati. Er schult sich: āIch werde beim Einatmen das Loslassen beobachten.ā Er schult sich: āIch werde beim Ausatmen das Loslassen beobachten.ā
Evaį¹ bhÄvitÄ kho, bhikkhave, ÄnÄpÄnassati evaį¹ bahulÄ«katÄ mahapphalÄ hoti mahÄnisaį¹sÄ. So wird Achtsamkeit auf den Atem entwickelt und gemehrt, sodass sie reiche Frucht und groĆen Vorteil bringt.
Evaį¹ bhÄvitÄya kho, bhikkhave, ÄnÄpÄnassatiyÄ evaį¹ bahulÄ«katÄya satta phalÄ sattÄnisaį¹sÄ pÄį¹ikaį¹
khÄ. Wenn Achtsamkeit auf den Atem so entwickelt und gemehrt wird, kann man sieben FrĆ¼chte und sieben Vorteile erwarten:
Katame satta phalÄ sattÄnisaį¹sÄ? Welche sieben?
Diį¹į¹heva dhamme paį¹ikacca aƱƱaį¹ ÄrÄdheti; Man erlangt beizeiten in eben diesem Leben Erleuchtung.
no ce diį¹į¹heva dhamme paį¹ikacca aƱƱaį¹ ÄrÄdheti.
Atha maraį¹akÄle aƱƱaį¹ ÄrÄdheti; Wenn nicht, erlangt man Erleuchtung zur Zeit des Todes.
no ce diį¹į¹heva dhamme paį¹ikacca aƱƱaį¹ ÄrÄdheti, no ce maraį¹akÄle aƱƱaį¹ ÄrÄdheti.
Atha paƱcannaį¹ orambhÄgiyÄnaį¹ saį¹yojanÄnaį¹ parikkhayÄ antarÄparinibbÄyÄ« hoti ā¦ Wenn nicht, erlischt man mit dem Auflƶsen der fĆ¼nf niederen Fesseln zwischen zwei Leben ā¦
upahaccaparinibbÄyÄ« hoti ā¦ beim Auftreffen ā¦
asaį¹
khÄraparinibbÄyÄ« hoti ā¦ ohne zusƤtzliche Anstrengung ā¦
sasaį¹
khÄraparinibbÄyÄ« hoti ā¦ mit zusƤtzlicher Anstrengung ā¦
uddhaį¹soto hoti akaniį¹į¹hagÄmÄ«āoder man geht mit dem Auflƶsen der fĆ¼nf niederen Fesseln stromaufwƤrts zum Akaniį¹į¹ha-Bereich.
evaį¹ bhÄvitÄya kho, bhikkhave, ÄnÄpÄnassatiyÄ evaį¹ bahulÄ«katÄya ime satta phalÄ sattÄnisaį¹sÄ pÄį¹ikaį¹
khÄāti. Wenn Achtsamkeit auf den Atem so entwickelt und gemehrt wird, kann man diese sieben FrĆ¼chte und sieben Vorteile erwarten.ā
PaƱcamaį¹.