Other Translations: English
From:
Saṁyutta Nikāya 55.10 Verbundene Lehrreden 55.10
1. Veḷudvāravagga 1. Das Kapitel bei Bambustor
Tatiyagiñjakāvasathasutta Im Backsteinhaus (3)
Ekamantaṁ nisinno kho āyasmā ānando bhagavantaṁ etadavoca: Ānanda sagte zum Buddha:
“kakkaṭo nāma, bhante, ñātike upāsako kālaṅkato; „Herr, der Laienmann Kakkaṭa ist in Ñātika gestorben.
tassa kā gati, ko abhisamparāyo? Wo wurde er im nächsten Leben wiedergeboren?
Kaḷibho nāma, bhante, ñātike upāsako …pe… Die Laienmänner Kaḷibha,
nikato nāma, bhante, ñātike upāsako … Nikata,
kaṭissaho nāma, bhante, ñātike upāsako … Kaṭissaha,
tuṭṭho nāma, bhante, ñātike upāsako … Tuṭṭha,
santuṭṭho nāma, bhante, ñātike upāsako … Santuṭṭha,
bhaddo nāma, bhante, ñātike upāsako … Bhadda
subhaddo nāma, bhante, ñātike upāsako kālaṅkato; und Subhadda sind in Ñātika gestorben.
tassa kā gati ko abhisamparāyo”ti? Wo wurden sie im nächsten Leben wiedergeboren?“
“Kakkaṭo, ānanda, upāsako kālaṅkato pañcannaṁ orambhāgiyānaṁ saṁyojanānaṁ parikkhayā opapātiko tattha parinibbāyī anāvattidhammo tasmā lokā. „Ānanda, die Laienmänner Kakkaṭa,
Kaḷibho, ānanda …pe… Kaḷibha,
nikato, ānanda … Nikata,
kaṭissaho, ānanda … Kaṭissaha,
tuṭṭho, ānanda … Tuṭṭha,
santuṭṭho, ānanda … Santuṭṭha,
bhaddo, ānanda …pe… Bhadda
subhaddo, ānanda, upāsako kālaṅkato pañcannaṁ orambhāgiyānaṁ saṁyojanānaṁ parikkhayā opapātiko tattha parinibbāyī anāvattidhammo tasmā lokā. und Subhadda haben die fünf niederen Fesseln aufgelöst. Sie wurden durch unmittelbares Erscheinen wiedergeboren und werden dort erlöschen, sie müssen von jener Welt nicht zurückkehren.
(Sabbe ekagatikā kātabbā.)
Paropaññāsa, ānanda, ñātike upāsakā kālaṅkatā pañcannaṁ orambhāgiyānaṁ saṁyojanānaṁ parikkhayā opapātikā tattha parinibbāyino anāvattidhammā tasmā lokā. Über fünfzig Laienmänner aus Ñātika hatten bei ihrem Tod die fünf niederen Fesseln aufgelöst. Sie wurden durch unmittelbares Erscheinen wiedergeboren und werden dort erlöschen, sie müssen von jener Welt nicht zurückkehren.
Sādhikanavuti, ānanda, ñātike upāsakā kālaṅkatā tiṇṇaṁ saṁyojanānaṁ parikkhayā rāgadosamohānaṁ tanuttā sakadāgāmino; sakideva imaṁ lokaṁ āgantvā dukkhassantaṁ karissanti. Mehr als neunzig Laienmänner aus Ñātika hatten bei ihrem Tod drei Fesseln aufgelöst und Gier, Hass und Täuschung abgeschwächt. Sie sind Einmalwiederkehrer, die nur einmal in diese Welt zurückkehren, um dann dem Leiden ein Ende zu machen.
Chātirekāni kho, ānanda, pañcasatāni ñātike upāsakā kālaṅkatā tiṇṇaṁ saṁyojanānaṁ parikkhayā sotāpannā avinipātadhammā niyatā sambodhiparāyaṇā. Mehr als fünfhundert Laienmänner aus Ñātika hatten bei ihrem Tod drei Fesseln aufgelöst. Sie sind in den Strom eingetreten, müssen nicht mehr in der Unterwelt wiedergeboren werden und sind für das Erwachen bestimmt.
Anacchariyaṁ kho panetaṁ, ānanda, yaṁ manussabhūto kālaṁ kareyya; Es ist kaum überraschend, dass ein Mensch stirbt.
tasmiṁ tasmiñce maṁ kālaṅkate upasaṅkamitvā etamatthaṁ paṭipucchissatha. Vihesā pesā, ānanda, assa tathāgatassa. Aber wenn du jedesmal, wenn jemand stirbt, kämst und mich dazu befragen würdest, wäre das beschwerlich für mich.
Tasmātihānanda, dhammādāsaṁ nāma dhammapariyāyaṁ desessāmi; yena samannāgato ariyasāvako ākaṅkhamāno attanāva attānaṁ byākareyya: Daher, Ānanda, will ich euch die Lehrdarlegung geben, die ‚der Spiegel der Lehre‘ heißt. Ein edler Schüler, der sie besitzt, könnte von sich erklären:
‘khīṇanirayomhi khīṇatiracchānayoni khīṇapettivisayo khīṇāpāyaduggativinipāto, sotāpannohamasmi avinipātadhammo niyato sambodhiparāyaṇo’. ‚Ich habe mit der Wiedergeburt in der Hölle, dem Tierreich und dem Gespensterreich abgeschlossen. Mit allen verlorenen Orten habe ich abgeschlossen, mit allen schlechten Orten, mit der Unterwelt. Ich bin in den Strom eingetreten! Ich muss nicht mehr in der Unterwelt wiedergeboren werden und bin für das Erwachen bestimmt.‘
Katamo ca so, ānanda, dhammādāso dhammapariyāyo; yena samannāgato ariyasāvako ākaṅkhamāno attanāva attānaṁ byākareyya: Und was ist dieser Spiegel der Lehre?
‘khīṇanirayomhi khīṇatiracchānayoni khīṇapettivisayo khīṇāpāyaduggativinipāto, sotāpannohamasmi avinipātadhammo niyato sambodhiparāyaṇo’.
Idhānanda, ariyasāvako buddhe aveccappasādena samannāgato hoti—itipi so bhagavā …pe… satthā devamanussānaṁ buddho bhagavāti. Da hat ein edler Schüler auf Erfahrung gegründete Zuversicht zum Buddha …
Dhamme …pe… zur Lehre …
saṅghe …pe… zum Saṅgha …
ariyakantehi sīlehi samannāgato hoti akhaṇḍehi …pe… samādhisaṁvattanikehi. Und sein sittliches Verhalten wird von den Edlen geliebt … und führt in die Versenkung.
Ayaṁ kho so, ānanda, dhammādāso dhammapariyāyo; Das ist dieser Spiegel der Lehre.
yena samannāgato ariyasāvako ākaṅkhamāno attanāva attānaṁ byākareyya: Ein edler Schüler, der ihn besitzt, könnte von sich erklären:
‘khīṇanirayomhi khīṇatiracchānayoni khīṇapettivisayo khīṇāpāyaduggativinipāto, sotāpannohamasmi avinipātadhammo niyato sambodhiparāyaṇo’”ti. ‚Ich habe mit der Wiedergeburt in der Hölle, dem Tierreich und dem Gespensterreich abgeschlossen. Mit allen verlorenen Orten habe ich abgeschlossen, mit allen schlechten Orten, mit der Unterwelt. Ich bin in den Strom eingetreten! Ich muss nicht mehr in der Unterwelt wiedergeboren werden und bin für das Erwachen bestimmt.‘“
Dasamaṁ.
Veḷudvāravaggo paṭhamo.
Tassuddānaṁ
Rājā ogadhadīghāvu,
sāriputtāpare duve;
Thapatī veḷudvāreyyā,
giñjakāvasathe tayoti.