Other Translations: English , FranƧais
From:
Saį¹yutta NikÄya 55.21 Verbundene Lehrreden 55.21
3. Saraį¹Änivagga 3. Das Kapitel mit SarakÄni
Paį¹hamamahÄnÄmasutta Mit MahÄnÄma (1)
Evaį¹ me sutaį¹āSo habe ich es gehƶrt:
ekaį¹ samayaį¹ bhagavÄ sakkesu viharati kapilavatthusmiį¹ nigrodhÄrÄme. Einmal hielt sich der Buddha im Land der Sakyer bei Kapilavatthu auf, im Banyanbaum-Kloster.
Atha kho mahÄnÄmo sakko yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavantaį¹ abhivÄdetvÄ ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho mahÄnÄmo sakko bhagavantaį¹ etadavoca: Da ging der Sakyer MahÄnÄma zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:
āidaį¹, bhante, kapilavatthu iddhaƱceva phÄ«taƱca bÄhujaƱƱaį¹ Äkiį¹į¹amanussaį¹ sambÄdhabyÅ«haį¹. āHerr, dieses Kapilavatthu ist erfolgreich, blĆ¼hend, dicht bevƶlkert und voller Menschen, mit gedrƤngt vollen Sackgassen.
So khvÄhaį¹, bhante, bhagavantaį¹ vÄ payirupÄsitvÄ manobhÄvanÄ«ye vÄ bhikkhÅ« sÄyanhasamayaį¹ kapilavatthuį¹ pavisanto; Am spƤten Nachmittag, nachdem ich dem Buddha oder einem der verehrten Mƶnche meine Aufwartung gemacht habe, betrete ich Kapilavatthu.
bhantenapi hatthinÄ samÄgacchÄmi; Da begegne ich einem verirrten Elefanten,
bhantenapi assena samÄgacchÄmi; einem verirrten Pferd,
bhantenapi rathena samÄgacchÄmi; einem verirrten Wagen,
bhantenapi sakaį¹ena samÄgacchÄmi; einem verirrten Karren
bhantenapi purisena samÄgacchÄmi. oder einem verirrten Menschen.
Tassa mayhaį¹, bhante, tasmiį¹ samaye mussateva bhagavantaį¹ Ärabbha sati, mussati dhammaį¹ Ärabbha sati, mussati saį¹
ghaį¹ Ärabbha sati. Zu dieser Zeit verliere ich die Achtsamkeit in Bezug auf den Buddha, die Lehre und den Saį¹
gha.
Tassa mayhaį¹, bhante, evaį¹ hoti: Ich denke:
āimamhi cÄhaį¹ samaye kÄlaį¹ kareyyaį¹, kÄ mayhaį¹ gati, ko abhisamparÄyoāāti? āWenn ich zu dieser Zeit sterben wĆ¼rde, wo wĆ¼rde ich im nƤchsten Leben wiedergeboren?āā
āMÄ bhÄyi, mahÄnÄma, mÄ bhÄyi, mahÄnÄma. āHab keine Furcht, MahÄnÄma, hab keine Furcht!
ApÄpakaį¹ te maraį¹aį¹ bhavissati apÄpikÄ kÄlaį¹
kiriyÄ. Dein Tod wird kein schlechter sein; dein Sterben wird kein schlechtes sein.
Yassa kassaci, mahÄnÄma, dÄ«gharattaį¹ saddhÄparibhÄvitaį¹ cittaį¹ sÄ«laparibhÄvitaį¹ cittaį¹ sutaparibhÄvitaį¹ cittaį¹ cÄgaparibhÄvitaį¹ cittaį¹ paƱƱÄparibhÄvitaį¹ cittaį¹, tassa yo hi khvÄyaį¹ kÄyo rÅ«pÄ« cÄtumahÄbhÅ«tiko mÄtÄpettikasambhavo odanakummÄsÅ«pacayo aniccucchÄdanaparimaddanabhedanaviddhaį¹sanadhammo. Da ist jemandes Geist schon lange von Vertrauen, Sittlichkeit, Gelehrsamkeit, GroĆzĆ¼gigkeit und Weisheit durchdrungen. Sein Kƶrper ist geformt, besteht aus den vier GrundzustƤnden, wurde von Mutter und Vater gezeugt, mit Reis und Brei aufgebaut und muss vergehen, sich abnutzen und dahinschwinden, muss aufgelƶst und zerstƶrt werden.
Taį¹ idheva kÄkÄ vÄ khÄdanti gijjhÄ vÄ khÄdanti kulalÄ vÄ khÄdanti sunakhÄ vÄ khÄdanti siį¹
gÄlÄ vÄ khÄdanti vividhÄ vÄ pÄį¹akajÄtÄ khÄdanti; Eben hier wird er von KrƤhen, Geiern, Habichten, Hunden, Schakalen und vielen Arten von Kleintieren gefressen.
yaƱca khvassa cittaį¹ dÄ«gharattaį¹ saddhÄparibhÄvitaį¹ ā¦peā¦ paƱƱÄparibhÄvitaį¹ taį¹ uddhagÄmi hoti visesagÄmi. Aber sein Geist steigt auf, auf dem Weg zu einem hƶheren Ort.
SeyyathÄpi, mahÄnÄma, puriso sappikumbhaį¹ vÄ telakumbhaį¹ vÄ gambhÄ«raį¹ udakarahadaį¹ ogÄhitvÄ bhindeyya. Wie wenn ein Mensch einen Krug mit Ghee oder Ćl in einem tiefen See versenken und dort zerbrechen wĆ¼rde.
Tatra yÄ assa sakkharÄ vÄ kaį¹halÄ vÄ sÄ adhogÄmÄ« assa, yaƱca khvassa tatra sappi vÄ telaį¹ vÄ taį¹ uddhagÄmi assa visesagÄmi. Die Scherben und Splitter wĆ¼rden herabsinken und das Ghee oder Ćl wĆ¼rde aufsteigen, auf dem Weg zu einem hƶheren Ort.
Evameva kho, mahÄnÄma, yassa kassaci dÄ«gharattaį¹ saddhÄparibhÄvitaį¹ cittaį¹ ā¦peā¦ Ebenso ist da jemandes Geist schon lange von Vertrauen, Sittlichkeit, Gelehrsamkeit, GroĆzĆ¼gigkeit und Weisheit durchdrungen. Sein Kƶrper ist geformt, besteht aus den vier GrundzustƤnden, wurde von Mutter und Vater gezeugt, mit Reis und Brei aufgebaut und muss vergehen, sich abnutzen und dahinschwinden, muss aufgelƶst und zerstƶrt werden.
paƱƱÄparibhÄvitaį¹ cittaį¹ tassa yo hi khvÄyaį¹ kÄyo rÅ«pÄ« cÄtumahÄbhÅ«tiko mÄtÄpettikasambhavo odanakummÄsÅ«pacayo aniccucchÄdanaparimaddanabhedanaviddhaį¹sanadhammo taį¹ idheva kÄkÄ vÄ khÄdanti gijjhÄ vÄ khÄdanti kulalÄ vÄ khÄdanti sunakhÄ vÄ khÄdanti siį¹
gÄlÄ vÄ khÄdanti vividhÄ vÄ pÄį¹akajÄtÄ khÄdanti; Eben hier wird er von KrƤhen, Geiern, Habichten, Hunden, Schakalen und vielen Arten von Kleintieren gefressen.
yaƱca khvassa cittaį¹ dÄ«gharattaį¹ saddhÄparibhÄvitaį¹ ā¦peā¦ paƱƱÄparibhÄvitaį¹ taį¹ uddhagÄmi hoti visesagÄmi. Aber sein Geist steigt auf, auf dem Weg zu einem hƶheren Ort.
Tuyhaį¹ kho pana, mahÄnÄma, dÄ«gharattaį¹ saddhÄparibhÄvitaį¹ cittaį¹ ā¦peā¦ paƱƱÄparibhÄvitaį¹ cittaį¹. Dein Geist, MahÄnÄma, ist schon lange von Vertrauen, Sittlichkeit, Gelehrsamkeit, GroĆzĆ¼gigkeit und Weisheit durchdrungen.
MÄ bhÄyi, mahÄnÄma, mÄ bhÄyi, mahÄnÄma. Hab keine Furcht, MahÄnÄma, hab keine Furcht!
ApÄpakaį¹ te maraį¹aį¹ bhavissati, apÄpikÄ kÄlaį¹
kiriyÄāti. Dein Tod wird kein schlechter sein; dein Sterben wird kein schlechtes sein.ā
Paį¹hamaį¹.